Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder Gira Dual Q Batterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, ob es 3 Versionen gibt. Mein Verständnis:

    Version 1: Batterie einfach nach Abnahme des Gerätes zugänglich (alte Version)
    Version 2: Batterie durch Aushängen der 4 schwarzen Plastiknasen zugänglich (neue u aktuelle Version)

    Oder gibt ss eine 3. Variante, wo man nicht mal mit aushängen der Plastiknasen an die Batterie kommt?
    ​​​​
    Das würde mich auch mal interessieren, kann da eventuell jemand etwas zu sagen, der gerade welche neu erworben hat?

    Ich habe gerade festgestellt, dass meine schon seit 2013 an der Decke hängen und nun doch mal ausgetauscht werden müssten.
    Sollte es bei den neuen RM immer noch möglich sein, die Batterie nach dem Öffnen zu tauschen, würde ich mich aufgrund der Optik doch noch einmal für Gira entscheiden. Auch wenn ich es furchtbar finde, dass die Dinger nicht die versprochene Zeit durchhalten.

    Kommentar


      Nimm ruhig wieder die Gira. Und wenn man bei dem einen oder anderen nach 6-7 Jahren mal eine Batterie tauschen muss, ist das immer noch das kleinere Uebel als ein hässliches Ding an der Decke...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Wenn sich die aktuellen Gira noch immer öffnen lassen, sodass man an die Batterie kommt, dann würde ich sie auch tatsächlich wieder nehmen.
        Da hier aber inzwischen Bedenken gepostet wurden, es würde aktuell nicht mehr gehen bin ich noch unsicher.

        Oder ich muss mir einfach mal einen zur Ansicht bestellen 😉

        Kommentar


          Es gibt im forum einen thread zum batterien Tausch. Evtl sogar diesen? Ich bin gerade suchfaul.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Ja ich denke du meinst genau diesen Thread hier. Allerdings sind die Geräte bei denen bisher getauscht wurde ja schon einige Jahre alt.
            Mir geht es darum, ob Gira zwischenzeitlich etwas an der Herdware geändert hat, um den (nicht gewollten) Tausch tatsächlich zu unterbinden und den Verbraucher zum Neukauf zu zwingen.

            Kommentar


              Gira und schnell was ändern...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Zitat von Der Graue Beitrag anzeigen
                .... um den (nicht gewollten) Tausch tatsächlich zu unterbinden und den Verbraucher zum Neukauf ....
                Ich habe bei meinen 15 Gira (seit 2012) schon einmal die Batterien nach 8-10 Jahre überall tauschen müsset, aber nicht ohne die Funktion danach mit einem Testspray (ca. 5-10€) zu verifizieren, dabei stellten sich die beiden in der Küche und der im Waschraum als fehlerhaft heraus (beide Räume starke Exposition, wahrscheinlich Rauchkammer verdreckt). Ich nehme mal an, das ist auch der Gedanke von Gira und die Empfehlung sie besser komplett zu tauschen. Zumindest hat Gira den Gedanken gehabt Interface-Module (bei mir KNX) beizubehalten, also nicht Geschäft um jeden Preis zu generieren ....

                Kommentar


                  Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                  ...
                  Ich nehme mal an, das ist auch der Gedanke von Gira und die Empfehlung sie besser komplett zu tauschen.
                  ...
                  Nach 10 Jahren geht das ja auch vollkommen in Ordnung. Da die Batterien in den Q RM aber keine 10 Jahre halten, wird man halt zum vorzeitigen Neukauf gezwungen, wenn es nun absolut keine Möglichkeit zum Wechsel mehr gäbe.

                  Aber wie BadSmiley oben schon andeutete, besteht die Möglichkeit wohl höchstwahrscheinlich auch bei den heute vertriebenen Modellen noch.

                  Kommentar


                    Zitat von Der Graue Beitrag anzeigen
                    ..., um den (nicht gewollten) Tausch tatsächlich zu unterbinden und den Verbraucher zum Neukauf zu zwingen.
                    Bei den 10 Jahren geht es nicht darum, die Wirtschaft anzukurbeln.
                    Ab diesem Zeitraum kann man davon ausgehen, dass die Rauchkammer und der Sensor so verdreckt sind das es zu einem Falsch-Negativ-Ereignis kommen kann. D.h. ein Fehlalarm, der nicht ausgelöst hat obwohl er hätte ausgelöst werden sollen - also ein übersehenes Ereignis.

                    Man muss sich nur einmal Lampenschirme anschauen die einige Zeit nicht gereinigt wurden und augenscheinlich geschlossen sind. Irgendwie kommen da immer Staub und Insekten rein. Der RM ist "offen" und tendenziell sammelt sich da noch mehr an.

                    Kommentar


                      Deswegen nach den 10 Jahren regelmäßig mit z.B. einem Prüfspray testen.
                      Das eine Batterie fest verbaut ist, ist schon rein wirtschaftlich gesehen.

                      Ich hatte vor einem oder zwei Jahren für meinen Vater einen neuen bestellt gehabt.
                      Leider weis ich nicht genau welcher das jetzt im Haus ist 😅, kann mich aber nicht erinnern eine unterschiedliche Konstruktion erkannt zu haben (aber kann mich auch täuschen...)

                      Kommentar


                        Zitat von r4id Beitrag anzeigen
                        Bei den 10 Jahren geht es nicht darum, die Wirtschaft anzukurbeln.
                        Bei der Plicht zum Tausch nach 10 Jahren nicht, aber bei einer fest verbauten Batterie, die dann keine 10 Jahre durchhält schon.

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        kann mich aber nicht erinnern eine unterschiedliche Konstruktion erkannt zu haben (aber kann mich auch täuschen...)
                        ​Ich bestelle mir auch einfach mal einen und guck mir das mal dann an.
                        Zuletzt geändert von Der Graue; Gestern, 12:42.

                        Kommentar


                          Und GIRA wird nie offiziell zugeben das, wenn die Dinger auch noch kabelvernetzt sind (nicht per Funkmodul) , das die Batterielebensdauer einschränkt.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            Hat eigentlich jemand mal gemessen welche Stromaufnahme die RM haben wenn sie extern über 12V versorgt werden?

                            Bin am überschlagen wie groß ich das Netzteil dimensionieren sollte.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X