Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NAS Gerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] NAS Gerät

    hallo,
    ich suche ein gutes, günstiges NAS mit 1TB für den privaten Einsatz.
    Die Informationen im Internet über Qualität, Preis/Leistung sind eher irritierend.
    Ich könnte jetzt noch nicht mal beurteilen, worauf man achten muss, damit man nicht in kürze viele Daten und Geld verloren hat.

    Anwendung ist aktuell überwiegend Datensicherung / Datenablage.

    Habt Ihr eine gute, preiswerte (im Sinne von "seinen Preis wert") Empfehlung für mich?

    Gruss
    Jan

    #2
    Hallo,

    preiswerte Systeme gibt's sicher von 100€ bis 1000€.

    Es kommt auf deine Anforderungen an. Wenn du die Features des 1000€ System nicht nutzt, ist es für dich nicht preiswert. Wenn dir das 100€ System reicht, ist es für dich preiswert. Wenn nicht, dann nicht.

    Ich z.B. habe zur Zeit noch eine einfache 1TB Platte an der Fritz Box. Kostet also nur die Platte. Aber: mehr als 5MB/s (eher 3) schaffst du damit nicht.
    Wenn das Backup dann Stunden dauert, macht das auch keinen Spaß.

    Da der Preis (über die CPU Leistung) mit der Datenrate korelliert, musst du erstmal überlegen, welche Datenrate du benötigst.
    Dann wäre noch die Frage, ob du "Schnickschnack" brauchst, wie ein UPnP Server, Root Rechte, ....

    Wenn das klar ist, kannst du sicher den einen oder anderen Tipp bekommen.

    Es gibt in den Untiefen des Netz auch ein schönes immer aktualisiertes Diagramm mit Datenrate vs. Preis von NAS. Ich konnte es aber gerade nicht finden..

    Edit:
    http://www.smallnetbuilder.com/nas/n...filecopy-write
    Da legst du die gewünschte Datenrate auf der Y-Achse fest und nimmst dann den, der am weitesten Links ist und deine Anforderungen an die Features erfüllt ;-)

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Ich verwende eine Western Digital MyBook World Edition II. Ist schon ein paar Jahre alt, läuft aber prächtig. Vorteil: Hat einen RAID Verbund, sprich 2 Platten auf die gespiegelt wird. Wenn eine Platte ausfällt sind alle Daten auf der zweiten noch vorhanden. Bin ganz zufrieden damit und als Time Machine Backup kann die Kiste auch dienen (für Mac Besitzer nicht ganz unwichtig). Die schnellste ist sie aber sicher nicht.

      Wovon ich aus persönlicher Erfahrung abrate sind NAS Kisten von Buffalo Technology, vor allem die Link Stations. Davon ist mir eine abgeraucht ebenso wie das Austauschgerät. Jedesmal nach nur ein paar Wochen im Einsatz und jedesmal mit erheblichem Datenverlust. Daher wollte ich auch keine Experimente mehr machen und hab mir ne RAID Kiste geholt wo man die Platten einfach wechseln kann. Bei den Buffalo damals war nämlich die Sache, wenn ich die Platte ausbaue um an meine Daten zu kommen (Platte war okay nur die Elektronik hinüber) dann habe ich keine Garantie mehr, da ich das Gehäuse hätte öffnen müssen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Aber ist RAID für eine Backup-Platte nötig?

        Redundanz ist ja schon gegeben.

        Kommentar


          #5
          Moin Jan,

          ich habe eine Synology DS209+II im Einsatz. Da sind 2 2TB Platten drin. Die Filme der Kinder sind drauf, unsere normalen Daten auch. Man könnte vermutlich auch 'nen eibd installieren wenn man sich mit Linux auskennt.

          Es gibt eigentlich regelmäßig Firmware Updates die Features nachrüsten oder Bugs fixen. (Meine Thecus in der Firma hat schon lange kein neues FW-Update gesehen weil's wohl nicht mehr gepflegt wird.)

          Daneben lege ich ab und zu eine externe SATA Platte für's Backup. Das sollte man auch wirklich immer machen, auch vor einem Firmwareupdate.

          Ich bin sehr zufrieden damit.

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Hab eine 1TB LaCie Network Space 2 drin, reicht zum Backup, zum Aufnehmen von Fernsehsendungen meines Kathrein Receivers und zum Fernabruf via Dyndns.

            Hat mich um die 100,- € gekostet, mir reicht das.

            Gruß
            Andreas
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
              hallo,
              ich suche ein gutes, günstiges NAS mit 1TB für den privaten Einsatz.
              Die Informationen im Internet über Qualität, Preis/Leistung sind eher irritierend.
              Ich könnte jetzt noch nicht mal beurteilen, worauf man achten muss, damit man nicht in kürze viele Daten und Geld verloren hat.

              Anwendung ist aktuell überwiegend Datensicherung / Datenablage.

              Habt Ihr eine gute, preiswerte (im Sinne von "seinen Preis wert") Empfehlung für mich?

              Gruss
              Jan
              Hi ich hab die Synology DS211 (2Bay) allerdings momentan auch nur mit einer Platte drin... genau für die Aufgabe.. Datensicherung/Ablage..
              funktioniert eigentlich sehr gut..

              Und hat genug Power für einen Squeezeserver.. (das war mir wichtig)
              Preislich auch nicht unverschämt !!

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Dieses Thema wurde bereits schon mal erschöpfend behandelt. Jeder User hat hier seinen Favoriten, deshalb eine persönliche Entscheidung schwer.
                Persönlich habe ich mich entgegen aller Empfehlungen für Thecus entschieden und bin sehr zufrieden. Insbesondere gibt es für diesen Anbieter ein deutsches Support Team. Die Chefin des Unternehmens Frau Chang ist mir bekannt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Aber ist RAID für eine Backup-Platte nötig?

                  Redundanz ist ja schon gegeben.
                  Das muss jeder für sich wissen. Da ich mein Backup über die Time Machine mache kann ich dann auch immer noch alte Versionsstände von Dateien hervorkramen. Wenn mir die Sicherung abraucht geht das nicht mehr.

                  Allerdings werden dort bei mir auch andere Sachen abgelegt, die ich lokal nicht immer vorhalten kann (Urlaubsvideos, Fotos von der Spiegelreflex), was für mich auch unter Backup läuft
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Allerdings werden dort bei mir auch andere Sachen abgelegt, die ich lokal nicht immer vorhalten kann (Urlaubsvideos, Fotos von der Spiegelreflex), was für mich auch unter Backup läuft
                    Ich denke, dass es zunehmend auch darauf hinausläuft.
                    Also muss ich mir die Western Digital, Synology und thecus mal näher anschauen.

                    Also sollte RAID sein und eine ausreichende Datenrate bringen. Nachdem ich gestern den alten Laptop meiner Frau in XXX Stunden auf eine USB HDD gesichert hab ("Schatz der startet immer erst beim dritten mal...") muss einfach was schnelleres her.

                    Kommentar


                      #11
                      also nach meinen Recherchen damals waren die Western Digital in Sachen Geschwindigkeit nicht gerade weit vorne, eher im Mittelfeld.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würd die Fotos aber niemals ausschliesslich auf einem Gerät haben wollen...

                        Kommentar


                          #13
                          Sind auch nur die großen Fotos der Spiegelreflex, die wichtigeren Erinnerungen werden fast alle mit dem iPhone geknippst, da halt meistens griffbereit.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Archiv, Backup und RAID sind ganz verschiedene Dinge mit ganz unterschiedlichen Zwecken. Leider wird das oft zusammengeworfen und dann kommt Unsinn raus.

                            RAID sorgt nur für erhöhte Verfügbarkeit. Sonst nichts. Wenn eine Platte über den Jordan geht, hat man trotzdem die Daten immer noch nahtlos zur Verfügung. RAID ist somit nur dann sinnvoll, wenn man sich keine Ausfallzeiten leisten kann. Im Privathaushalt ist das regelmäßig unnötig, die Zeit für das Einspielen eines Backups hat man da. RAID schützt nicht vor Datenverlust, denn ein Löschbefehl oder ein Fehler im Dateisystem wird nicht abgefangen.

                            Was man dagegen braucht ist ein automatisches (sonst wirds vergessen) Backup und im Falle von Fotos oder ähnlichen unwiederbringlichen Daten eine Archivierung. Diese sollte Read-Only sein und langzeitstabil, und das ist das wirkliche Problem. Die chemische Fotografie ist da doch noch überlegen...

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              klar, RAID allein nutzt nicht viel. Wie gesagt, ich wollte ein NAS, bei dem ich die Platten leicht tauschen kann und die Daten nicht weg sind wenn eine Platte abraucht. Genau dafür gibt es RAID. Die Verfügbarkeit wäre mir egal. Und Dank Time Machine kann ich auch jeden Löschbefehl rückgängig machen. Außerdem ist es zuverlässig integriert. Umzug eines ganzen Macbooks ohne Probleme mit Installation direkt von der NAS. Daher war mir auch weniger der Datendurchsatz wichtig sondern eher das es als Time Machine Backup fungieren kann. Denn die original Time Machines rauchen leider regelmäßig nach zwei Jahren ab und haben eben keine zweite Festplatte. Ich bin zufrieden und für MEINEN Einsatzzweck genau das was ich gesucht habe.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X