Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakt - höheren Magneten verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed-Kontakt - höheren Magneten verwenden?

    Guten Abend zusammen,

    um einen der guten Vorsätze des neuen Jahres umzusetzen, habe ich mich seit vielen Monaten mal wieder meinem KNX-Zuhause gewidmet.

    Ich habe dabei die bisher eher stiefmütterlich behandelten Reed-Kontakte an den Fenstern mal alle parametriert.

    Beim Testen fiel mir auf, dass einer der Kontakte nicht schließt.
    Ich habe zunächst die Klemmdose am Fenster geöffnet und konnte mit einem Multimeter bestätigen, dass da kein Durchgang ist.
    Beim Dranhalten eines externen Magneten war aber alles ok.

    Letztlich habe ich einen sehr flachen Magneten (ca. 1mm dick) aus meiner Neodym-Sammlung einfach auf den bereits vorhandenen Magneten gesetzt.
    Vermutlich hat sich das Fenster minimal verstellt (obwohl es noch sauber schließt) und der bisherige Magnet ist einfach nicht mehr nahe genug rangekommen.

    Meine Frage:
    Es gibt diese runden Magneten, welche auf dem beweglichen Schieber des Fensterflügels sitzen doch bestimmt in verschiedenen Größen, oder?
    Meine Vorstellung wäre es, einen minimal höhere Magneten einzusetzen, damit da nicht zwei "Teile" am Fenster sind.
    Jemand einen Tipp, wo man so etwas bekommt?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Nico


    #2
    leg das gegenstück am rahmen doch einfach etwas höher. zugeschnittener glaserklotz mit einem mm darunter legen.

    Kommentar


      #3
      Und was ist falsch an dem Magneten auf dem anderen Magneten? Wenn das funktioniert würde ich es einfach so lassen.

      Kommentar


        #4
        Vielleicht sollte der Fensterbauer oder du einfach die Fenster neu einstellen.
        Tschö Marcus
        ----------------------------------------------------------------------
        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

        Kommentar


          #5
          mawi

          Warum? Wer sagt den, dass das Fenster falsch eingestellt ist? Fenster haben eine gewissen Toleranz. Und es hört sich an, als wurden die Reeds selber verbaut.

          Ich hätte auch den Magnet wenn das hilft aufgedoppelt und gut ist.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            danke für euren Input!
            Die Reeds wurden tatsächlich vom Fensterbauer verbaut. Da das Fenster aber ansonsten einwandfrei schließt, wollte ich nicht deswegen jemanden kommen lassen.
            Mache ich wenn mal für alle Fenster nach ein paar Jahren.

            approximate Schaue ich mir mal an - aber darunter bekommt man meine ich nix, da das fest auf der Schiene sitzt.

            barontigger Ich habe ja nicht gesagt, dass daran was falsch ist - hätte nur gerne aus Prinzip eine schönere Lösung

            Viele Grüße

            Nico

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              mawi
              Warum? Wer sagt den, dass das Fenster falsch eingestellt ist? Fenster haben eine gewissen Toleranz. Und es hört sich an, als wurden die Reeds selber verbaut.
              Hat ja auch keiner gesagt, nicht alles ist immer elektrisch zu lösen. Das war nur ein weiterer Vorschlag um das Problem zu lösen. Aufdoppeln der Reedkontakte ist bei den meisten Fenstern nicht möglich wenn die im Gestänge verbaut sind. Da hilft nur ein ersetzen des Magneten.

              Zitat von scope Beitrag anzeigen
              Mache ich wenn mal für alle Fenster nach ein paar Jahren.
              Sehr gut, die meisten Hausbesitzer pflegen oft nur das was sie selber beherschen. Fenster und Türen fallen sehr oft hinten runter.
              Tschö Marcus
              ----------------------------------------------------------------------
              Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

              Kommentar

              Lädt...
              X