Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aqua Blue Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aqua Blue Erfahrungen

    Hallo Leute,

    ich weiß nicht ob das KNXUF auch für solche Themen der richtige Ort ist weil es zwar Gebäudetechnik iwS ist aber halt nix mit E-Technik zu tun. Sagt bitte Bescheid falls komplett off, dann nehme ich den Thread wieder raus.

    Auf alle Fälle würde ich gerne im Haus Aqua Blue verbauen. Nur klingt das zu gut. Hat von euch jemand Erfahrung?

    #2
    Nicht damit, aber anderen, auch deutlich teureren, System (zum Beispiel permasolvent), die manche Installateure liebend gerne verbauen. Meine Meinung dazu: die Dinger sind sehr praktisch, wenn man sie mit voller Wucht auf die Halsabschneider wirft, die sich den Schwachsinn ausgedacht haben.

    Falls Entkalkung gewünscht, dann richtig, Ionentauscher und glücklich sein.

    Kommentar


      #3
      Erfahrung habe ich mit jemandem, der das Ding einbauen hat lassen.
      Er (bzw beide, seine Liebste auch) hat dann lustige Dinge behauptet. Dass man ein Glas Essigessenz auf das Gerät stellen kann und ein paar Tage darauf ist das dann Wasser, oder Wein, oder Gin, oder Weihwasser. Alles durch die positive Energie, die das Ding verströmt. Muss ich erwähnen, dass ein Versuch kläglich gescheitert ist?

      Gut, der Typ lässt sich auch die Haare ausschließlich bei Vollmond schneiden und trug ewig lang so ein Magnetarmband, bis sogar er einsah, dass das Quatsch war.

      Das Ding fällt eindeutig in die gleiche Kategorie wie z.B. "Panotophia 1 Stück Orpanit® Orgonit Cloudbuster „Wolkenbrecher XL“ Big Powerhaubitze". Der Glaube versetzt ja Berge und solange es keinem schadet, bleibt es ja jedem selber überlassen, wofür er/sie das Geld ausgibt.
      Auch Plazebos haben eine gewisse Daseinsberechtigung. Wenn jemand fest dran glaubt und es dadurch hilft, warum nicht?. Aber bei DEM Teil...
      Siehe mein Vorredner.
      Zuletzt geändert von Sipple; 04.01.2022, 13:59.

      Kommentar


        #4
        Ich habe immer noch keinen magnetischen Kalk gefunden.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja mei, die einen fressen Zuckerkügelchen und die anderen legen Magnete auf die Wasserleitung...

          Wenn man ganz ganz fest dran glaubt, dann hilft es auch. Also den eigenen Geldbeutel zu entleeren, mein ich.

          Kommentar


            #6
            Sehr sehr geil finde ich den Disclaimer auf der eigenen Homepage von Aqua Blue:

            Wir weisen darauf hin, dass die klassische Naturwissenschaft die von uns beschriebenen Wirkungen nicht anerkennt.
            ... alla, dann halt ned!
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              auf der website steht: „macht den kalk weich“

              was nicht da steht: „voraussetzung: die birne ist weich!“


              edit: es gibt wasserenthärter, die funktionieren. die kosten geld, brauchen salz und strom und werden vom fachmann installiert...
              Zuletzt geändert von concept; 04.01.2022, 23:19.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Mich wundert das noch kein Anruf von den USA kam.
                Wenn das Wasser durch das Gerät "strukturiert" wird, könnte man die Verwirbelungen an der Außenhaut von U-Booten quasi gegen Null reduzieren und die Boote ums x-fache schneller machen.

                Ich seh es schon vor mir: Hallo hier ist das Pentagon, wir würden gerne einen Großauftrag einreichen. Und Kalk wär dann ja auch kein Thema mehr im Boot.

                Kommentar


                  #9
                  Ein ferner Bekannter eines Arbeitskollegen nutzt das jeden Tag und hatte noch kein Corona!!!!

                  Wer sagts dem Lauterbach?
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Selten so ein Peinliches Produkt gesehen.
                    Würde das eher unter Satire einordnen.

                    Bei den Empfehlungen hat es nicht mal für fake Namen gereicht geschweige denn einen Kabelbinder mal ordentlich abzuschneiden.
                    Klar wird im Montagevideo ja auch noch mit einem Teppichmesser abgeschnitten.



                    Kommentar


                      #11
                      Dieses Foto

                      AB-1025-hochkant-rechts-neben-Wasseruhr.jpg

                      Ich würd zwei Flaschen Corona ans Rohr hängen, das wirkt gleich 10x so stark

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde das direkt am Wasserzähler anbringen.

                        Evtl. senkt das dann wenigstens den Verbrauch.

                        Kommentar


                          #13
                          Odjeb ist denn Deine Eingangsfrage beantwortet oder sollen wir noch weiter ablästern?
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Gerne weitermachen... ich strukturiere mein Wasser übrigens im Gefrierschrank und destruktierie es dann mit nem lecker alkoholischem Getränk.Prost
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              mmmh...wie wäre es einfach mal mit ausprobieren ? Ich habe ein Gerät seit 3 Wochen zum Testen in unserem 5 Familien Haus. (5 Jahre alt). Ja, das ist schon Voodoo pur von der Theorie her. Das sage ich als promovierter Chemiker. Aber aus was für Gründen auch immer, es funktioniert. Wir haben eine Wassserhärte im Haus (laut Info vom Versorger) zwischen 16,7 - 19,4 Grad deutscher Härte. Fakt ist, dass die Reinigung der Armaturen in Bad und Küche signifikant leichter geworden ist. Der Kalk lässt sich einfach mit einem Mikrofasertuch entfernen (ohne Entkalker). Und die Waschbecken sehen längst nicht mehr so schnell (normalerweise nach 3 Tagen) schmuddelig aus. Beeindruckend empfinde ich das Ergebnis, wenn ich mir unseren Wasserkocher anschaue : normalerweise musste man alle paar Tage den (harten) Kalk mühselig mit Essig entfernen. Jetzt ist der Kalk der sich absetzt "weich" und kann locker mit den Fingern oder einem Tuch entfernt werden. Der Wasserkocher wurde jetzt seit 3 Wochen nicht mehr mit Essig entkalkt, da nicht notwendig. Ja und man kann es als subjektives Empfinden einstufen, aber das Wasser schmeckt tatsächlich deutlich frischer als vorher. Behauptet sogar mein 9 jähriger Sohn, und der ist wirklich mit Essen und Getränken total etepetete...Zum Vergleich hatte ich vor der Installation einige Flaschen Wasser abgefüllt. Ich kaufe deswegen kein stilles Mineralwasser mehr, sondern trinke seit über zwei Wochen nur noch das Leitungswasser. Und noch was hätte ich fast vergessen : die Wäsche, die nicht in den Trockner kann, ist nach dem Waschen jetzt weicher (und ich nehme immer eine Entkalkungstablette in die Waschmaschine). Als Vergleich habe ich identische T-Shirts (die ich im 5er Pack einkaufe) und die zum Teil vor der Installation gewaschen wurden. Auch die anderen 4 Familien im Haus haben weitgehend die gleichen Erfahrungen gemacht. Und davon ist niemand auf harten Drogen (soweit mir bekannt). Also schließe ich ein halluzinogenes Massenphänomen aus... Die Ergebnisse mögen von Haus zu Haus schwanken und das System mag vielleicht bei höherer Wasserhärte seine Grenzen haben. Natürlich wird die Wasserhärte nicht reduziert (wie auch ?) aber es macht die Reinigung / Wartung von Armaturen etc. tatsächlich erheblich einfacher. Der Kalk lässt sich einfach erheblich leichter händeln. Und das ich jetzt keine Wasserflaschen mehr schleppe ist ein äußerst angenehmer Nebeneffekt. Ich wollte keine konventionelle Wasserenthärtungsanlage im Haus, da wir uns dann den Na-Gehalt im Trinkwasser (Grundwert 28mg/L) auf über 100 mg/L erhöht hätten und zudem die Verklappung des Abwassers von den Regenerationsprozessen des Ionenaustauschers ja auch nicht gerade sonderlich umweltfreundlich ist. Vom Schleppen von über 100 kg Na-Tabletten im Jahr mal ganz zu schweigen. Und letztendlich ist es mir natürlich aus naturwissenschaftlicher Sicht nach wie vor ein absolutes Rätsel wie das Ding funktioniert und ich habe auch lange gezögert ob ich mich auf den angebotenen Test einlassen soll. Aber da die "Installation" "nicht-invasiv" erfolgt, dachte ich mir, ich kann ja keinen Schaden anrichten. Und wenn es sich als Placebo erweist, wird es halt nach 4 Wochen zurück an die Firma geschickt. Fertig aus. Kein Risiko und niemand der anderen Eigentümer im Haus wird mich dafür verantwortlich machen...Jetzt kam es anders und auch wenn ich viele der Kommentare fachlich "verstehe", so kann ich doch nur wärmstens empfehlen es bei Interesse und Problemen mit Kalk einfach mal auszuprobieren. Kostet 4 Wochen lang nix. Und nein, ich bekomme von der Firma kein Geld. Unsere WEG hat das Gerät ja bislang noch nicht mal bezahlt.
                              Freundlicher Gruß aus Wiesbaden...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X