Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen, ich habe an einer Netzwerkdose (PoE) eine Kamera hängen. Diese reagiert sehr träge, zeigt die meiste Zeit auch kein Bild an. Wenn ich den Kabeltester dran hänge, zeigt der mir an, dass auf C/1 offensichtlich kein Kontakt besteht. Diese Dose neu verdrahten ist eher schlecht. Kann ich das Problem irgendwie "umgehen"? So ein Patchkabel braucht ja nicht zwangsläufig alle 8 Drähte, oder?
Bei fast allen Netzwerkkameras reichen 100MBit aus und idr. auch die ca. 13W von PoE *af. Daher reicht es, wenn die Adern 1,2,3,6 korrekt durchgeschaltet sind. Wenn jetzt natürlich einer davon abhanden gekommen ist, wird die Verbindung schwierig. Ich würde also entsprechend ein Adapterkabel bauen (mit hochwertigen Steckern zum selber Crimpen) und dieses nur mit vier Adern belegen [Es reicht eine je Kanel eine Seite selber zu bauen - Patchkabel durchschneiden]
tobiasr : "wird die Verbindung schwierig" bedeutet? Ohne die 1, die mir fehlt, geht es nicht? Oder ist deine Anleitung für den Fall, dass eine der 4 genannten Adern fehlt?
Du brauchst vier Adern. Die 1,2,3,6. Das Kabel hat aber 8 Adern (1,2,3,4,5,6,7,8). Jetzt kannst du z.B. statt dem Paar 1,2 auch das Paar 7,8 verwenden und baust dir auf BEIDEN Seiten ein Adapterkabel, welches 1<>7, 2<>8, 3<>3, 6<>6 verbindet.
Somit kannst du aus der festen Gebäudeinstallation 4 Adern verwenden, die intakt sind.
Wenn die eins fehlt, kann das auf 10Mbit halb-duplex umschalten. Dann geht es noch irgendwie, aber nicht mehr gut.
Viele Netzwerkdosen sind extrem Knapp mit den Kabellängen. Die nochmal öffnen und dabei ggf. was anderes/noch mehr kaputt zu machen, kann riskant sein. Wenn es nicht sein muss ("nur" Kamera), würde ich sie auch nicht ausbauen.
Verstehe ich auch nicht. Ich würde doch wissen wollen was nicht in Ordnung ist. Die Dose ist ja auch mal montiert worden, also müssen die Adern ja auch lang genug sein um die Dose auszubauen…
Ich nutze Fluke... das zeigt z.B. an auf welcher Seite der Messung der Fehler sitzt. Und alles was nach den Patchstellen ist ein Fehler an der Leitung... dann kann man so basteln.
Verstehe ich auch nicht. Ich würde doch wissen wollen was nicht in Ordnung ist. Die Dose ist ja auch mal montiert worden, also müssen die Adern ja auch lang genug sein um die Dose auszubauen…
Bevor ich mir da zwei „Adapterkabel“ baue…
Es steht doch nirgendwo, dass mir die Ursache dafür nicht bekannt ist, oder? Sie ist mir bekannt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar