Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische "Seilwinde" mit 2 Zügen gesucht - Maximalbelastung 200kg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrische "Seilwinde" mit 2 Zügen gesucht - Maximalbelastung 200kg

    Ich suche einen Motor / Hebesystem / Seilwinde mit 2 Laufrollen, der nicht mehr als 200kg heben können muss und an einen normalen Jalousieaktor angeschlossen werden könnte.

    In der Bühnentechnik habe ich bisher nichts "kleines" finden können, ebenso wenig im Industriebereich - überall für grosse Lasten und damit auch in der Baugrösse gross und dementsprechend teuer.

    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    2 Laufrollen um eine Traverse / Metallprofil anzuhängen und es links und rechts einklinken zu können für einen sauberen Lauf nach oben / unten.

    #2
    Die Anforderung mit den 2 Laufrollen kann ich mir nicht ganz vorstellen - wie soll das aussehen?

    Ich habe für ein absenkbares Holzlager in meiner Bastel-Werkstatt vier günstige elektrische Seilwinden gekauft. Die waren da grad im Angebot mit ca. € 90. Die Idee ist da auch, alle vier an einen JAL-Aktor zu hängen und gemeinsam abzusenken. Ist aber noch nicht gebaut. Und der Umbau der Steuerungen auf KNX wird halt auch die Garantie verlöschen lassen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich weis nicht was genau Du machen möchtest.
      200kg ist schon etwas an Gewicht, übliche Winden ziehen da schon etwas an Strom.
      Das würde ich nicht direkt an einen Jalousie/Rolladen Aktor anschließen. Die meisten machen da nur etwa 4 bis 6A mit.
      Du kannst aber mit so einem Aktor Relais oder Schütze (können mehr Strom ab, auch 400V) ansteuern. Diese schalten dann deinen Motor. Auch könntest Du so die evtl. vorhandene Schaltglocke ersetzen. Dann bist Du flexibel mit dem was der Markt hergibt.
      Viel Glück
      Bei Fragen gerne melden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
        einen JAL-Aktor zu hängen und gemeinsam abzusenken.
        Moin cobrito,

        das macht dann dann bis zu 1t Holz. Dafür solltest du dir einen Lageausgleich mit mehreren Umlenkrollen basteln.
        Es ist davon auszugehen, das die Seilwinden unterschiedliche Senkgeschwindigkeiten haben. Vor allen, wenn die Last ungleich verteilt ist. Die schief hängende Konstruktion ist dann per se schon gefährlich. Durch die Gewichtsverlagerung werden einzelne Winden dann ggf. noch überlastet.
        Je nach Höhe, die da überbrückt wird, würde ich mich nicht trauen 4 Winden parallel zu schalten.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar

        Lädt...
        X