Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi Dream Machine VPN und DynDns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DerSeppel larsrosen Beitrag anzeigen
    Für ein Enterprise Gerät hat die UDM halt einfach noch zu viele Bereiche in denen die SW - wenn man ehrlich ist - noch Beta-Status hat.
    Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Man kann sich eher über manche Funktionen ärgern, die unverständlicherweise (noch) nicht vorhanden sind, aber was da ist tut's. Wenn man die Finger von den Beta- und RC-Kanälen lässt, aber dann weiss man das ja vorher.

    Zitat von DerSeppel larsrosen Beitrag anzeigen
    wie das schon von dir angesprochene LAN-LAN Thema (Ich vermute du meinst DDNS, Multicast, ...)
    Ich meine DDNS, Multicast über 'ne VPN LAN-LAN-Kopplung zu tunneln würde ich für eine ganz schlechte Idee halten, zumindest nicht ohne sauber konfigurierte port isolation. Könnte die UDMP aber, zumindest wenn kein SSDP gebraucht wird. Das LAN-LAN nicht über DDNS geht, ist Absicht und Standard bei Enterprise-Routern, da man ansonsten nicht die eingehende Verbindung gezielt zulassen kann (Fritzboxen und andere SoHo-Router machen halt die VPN-Ports für alle auf). Wenn man dennoch über DDNS verbinden will ist die Lösung dann ein Reverse Proxy. Ob der nun auf der UDMP fehlt oder da grundsätzlich nicht hingehört ist 'ne Glaubensfrage 😉

    Kommentar


      #17
      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Das LAN-LAN nicht über DDNS geht, ist Absicht und Standard bei Enterprise-Routern, da man ansonsten nicht die eingehende Verbindung gezielt zulassen kann
      Das scheint schon eine Besonderheit von Unifi zu sein. Die großen Enterprise-Firewalls die ich kenne, können sehr wohl Site2Site-Tunnel über DynDNS erstellen. Die Identifikation geschieht dann einfach über eine abgestimmte Peer ID und nicht über die Peer Address.

      Zuletzt geändert von ITler; 18.01.2022, 16:24.

      Kommentar


        #18
        Servus!
        Ich muss hier nochmal nachhaken, weil es bei mir mit Windows 10 die VPN Verbindung immer noch nicht funktioniert.
        Vom Iphone klappt das, somit scheint das Problem entweder an Windows 10 oder zwischen Monitor und Rückenlehne zu sein.

        Habe die Posts vorher durchgelesen und kontrolliert. Die VPN Verbindung gelöscht und neu angelegt.
        Beim Verbindungsaufbau blockt er gleich ab, mit der Meldung
        "... Verbindungsfehler bei der ersten Sicherheitsaushandlung ist fehlgeschlagen..."

        Das störende Update habe ich deinstalliert.

        Hat jemand eine zündende Idee?
        Warum das UI alt und neu beim Controller andere Einstellungen sichtbar macht, entzieht sich mir etwas..

        Besten Dank und Gruß!
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #19
          Hi hast du in der UDM

          ​​MS-Chap 2 aktiviert, siehe link.

          https://patrickdomingues.com/2021/04...or-windows-10/


          Warum je nach interface andere einstellungen vorhanden sind, weiß man nicht wirklich was man sich dabei gedacht hat.

          Kommentar


            #20
            Angeblich bringt ja die 7.x die große UX-Offenbarung... 😉

            Kommentar


              #21
              UX = User Experience? vermutlich... aber ja, da geb ich dir recht.
              Sofern nichts ist, und das ist es zu 95% , braucht man / ich das UI nicht.
              Aber falls doch mal was sein sollte, sucht man sich echt nen Wolf!

              Aber! Es funktioniert einfach nicht. VPN Windows 10 verbindet sich nicht.
              Wüsste jetzt nicht, dass löschen und neu aufsetzen Sinn macht, da es von IOS her funktioniert.

              Die Links habe ich alle durch.
              Gibt es einen VPN Client, der mit der UDM Pro funktioniert? Meine Suchmaschine erschlägt mich mit Vorschlägen, die nicht gehen, oder, oder oder...nicht zum Ziel führen!

              Besten Dank!
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #22
                Da ist die Lösung!
                https://www.deskmodder.de/blog/2022/...ows-11-und-10/

                Windows 11 geht schon mal
                Windows 10 kann ich erst morgen testen..
                EDIT: Win10 läuft....
                Zuletzt geändert von Amokd0c; 26.01.2022, 09:05.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  iGude,

                  dafür geht es bei mir nicht mehr. 🤣
                  slightly off-topic, ich weiß:

                  Auf den UniFi-Geräten kann man auch wireguard laufen lassen https://github.com/tusc/wireguard-kmod

                  Das hat mir manchen Schmerz erspart. Konfiguration wird hier beschrieben: https://github.com/boostchicken-dev/...ver-on-UDM-Pro

                  WireGuard for UDM series routers. Contribute to tusc/wireguard-kmod development by creating an account on GitHub.

                  Kommentar


                    #24
                    Billy Boy und sein Team hat es wieder in den Griff bekommen.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      Ich kann es immer nur wieder einwerfen.. Sophos XG, für den Privatanwender kostenlos und läuft auf bspw. einem Intel NUC oder virtualisiert ohne Probleme. Ich wollte das Geld einfach dafür nicht ausgeben. Okay, bei den APs sind die echt gut, aber das...naja!

                      Kommentar


                        #26
                        Oder einfach einen Audi! Hilft in den Thread ähnlich viel zur Problemlösung, aber ich wollte es nur mal loswerden..

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank für den wertvollen Input!


                          Ach, jetzt weiß ich gar nicht mehr worauf sich das bezog... aber das Problem scheint ja gelöst.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X