Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel / Leitungen für die Zukunft – Reserve und spätere Applikationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel / Leitungen für die Zukunft – Reserve und spätere Applikationen

    Hallo zusammen,

    die Elektroplanung für die Verlegung im Rohbau ist soweit abgeschlossen. Jedoch mache ich mir Gedanken darüber, wo ich später mal Leitungen benötige, für Anwendungen welche ich aktuell noch nicht kenne. Zum Beispiel lege ich eine Stromleitung in die Spülkästen um später ggf. eine elektrische Toilette anschließen zu können. Netzwerkleitungen in die Garage um das E-Auto oder die Ladestation anzubinden. SAT und Netzwerk in den Keller, um evtl. einen Kellerraum auszubauen…

    Ich habe dazu keine Aufstellung gefunden oder vllt auch mit den falschen Begriffen gesucht. Sollen wir hier mal sammeln? Wo habt ihr was verlegt für die Zukunft?

    Grüße

    (Und ja, das kommt immer stark auf die jeweilige Situation an, ob Haus, ob Wohnung, Bauträger, Eigenregie,… aber vllt hilft ja doch die ein oder andere Idee weiter sich in Zukunft nicht aufzuregen weil man etwas vergessen hat)


    #2
    Wenn du "normale" Rollläden hast, ggf. Leitungen für innen oder außen Jalousien als Sonnenschutz, der nicht gleich komplett dunkel macht, Markise,
    - 400V im Garten/Garage
    - Taster am Bett auch auf der ggü. liegenden Wandseite von der aktuellen Planung, ggf. auch im Arbeitszimmer, falls dieses mal einem Kinderzimmer weichen muss.
    - Schaltmöglichkeit neben Terrassentüren ggf. auch außen.
    - Vielpaarige Leitung zur Türklingel, auch wenn aktuell ein simpler Klingeltaster reicht.
    - Präsenzmelder auch in aktuell als unwichtig titulierten Räumen (Schlafzimmer, Abstellkammer)

    Kommentar


      #3
      KNX und LED Zuleitung unter dem Bett (Nachtlicht)
      KNX hinter Waschmaschine, Geschirrspüler und Spüle (Leckagemelder)
      KNX beim Kamin (auch bei Gas und Elektro)
      LED und Netzwerk über den Schränken (Beleuchtung und AP)
      LED Zuleitung bei Waschtisch (indirekte Beleuchtung)
      LED Zuleitung in Duschablage (Akzentbeleuchtung)
      KNX unter Schreibtisch (Bastelzugang über LS Klemmen)
      KNX beim Grill
      KNX an einer Nordwand (Außentemperatur unabhängig von Wetterstation)
      Steckdosen für Tablet und Handyladung (USB Netzteileinsatz)
      Steckdose mit zusätzlicher induktiver Lademöglichkeit auf Kücheninsel
      PT1000 für Dusche und Heizungsvor -/Rücklauf
      Netzwerk reichleich, auch für zusätzliche Tablets an möglichen Bedienstellen
      Zuletzt geändert von willisurf; 23.01.2022, 10:16.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Moin,

        ich finde dazu diesen Thread ganz gut gelungen:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-spielerei

        Gruß aus Braunschweig

        Kommentar


          #5
          Wir haben bei den Wohnräumen (Wohnzimmer und Kinderzimmer) die Installation "gespiegelt". Da kann es schon Vorkommen kann, dass die Möblierung anders ausgerichtet werden soll. (bei den Kids ist es nach 3 Jahren schon passiert)
          Dann hast du ein Problem. Vor allem bei den LAN und TV Anschlüssen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Eigen Beitrag anzeigen
            Wir haben bei den Wohnräumen (Wohnzimmer und Kinderzimmer) die Installation "gespiegelt". Da kann es schon Vorkommen kann, dass die Möblierung anders ausgerichtet werden soll. (bei den Kids ist es nach 3 Jahren schon passiert)
            Dann hast du ein Problem. Vor allem bei den LAN und TV Anschlüssen.
            wenn es na dem ginge - kommen wir mit gespiegelten anschlüssen nicht aus..., meine tochter dreht gefühlt 1x im monat ihr zimmer komplett auf links

            Kommentar


              #7
              Da helfen dann nur reichlich Leerdosen mit Kabelschlaufen, inkl. Magneten im Deckel übergeputzt.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Da helfen dann nur reichlich Leerdosen mit Kabelschlaufen, inkl. Magneten im Deckel übergeputzt.
                .. und beide Augen zu beim Löcher bohren !

                Kommentar


                  #9
                  Was haltet Ihr für PV und evtl. E–Auto vor?

                  Kommentar


                    #10
                    Auf dem Weg zum Carport je Anwendung ein DN50 oder DN75 Leerrohr und ein DN40 für diverse Datenleitungsoptionen.

                    Dann gibt es dort eine UV inkl..ggf notwendiger Absicherung und Aktorik.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      max. Reserven vorgesehen…., guggst du hier:
                      https://youtu.be/hW29_UgVlH0

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man zuviel Geld und Zeit hat kann man das wie der Herr dort machen

                        Kommentar


                          #13
                          Denke durch Eigenleistung sind die Mehrkosten überschaubar…

                          Kommentar


                            #14
                            der hat definitiv einen an der waffel!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              der hat definitiv einen an der waffel!
                              jo
                              Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
                              Zum Beispiel lege ich eine Stromleitung in die Spülkästen




                              Bzgl PV: In ein DN25 gehen problemlos 4x 4mm² rein.
                              In ein DN32 4x 6mm² + 6mm² PA

                              Je nachdem wie groß das Dach ist und wieviele Strings da potentiell entstehen ist ein DN32 oder DN40 sicher nicht verkehrt.
                              PA und DC sollten idealerweise im selben Rohr verlaufen.

                              Vorher auch gut überlegen wo man potentielle Wechselrichter und ggf. Batterien unterbringt.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X