Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritz!Box hinter UDM Pro = keine SIP-Verbindung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Fritz!Box hinter UDM Pro = keine SIP-Verbindung?

    Moin,
    hier tummeln sich ja auch viele Netzwerk-Profis. Ich habe mein bisheriges Netzwerk Dank FTTH-Anschluss umgestellt und scheitere jetzt an SIP-Verbindungen + Telekom IP-Telefonie von einer Fritz!Box hinter einem UDM Pro.

    Mein bisheriger Aufbau:
    Fritz!Box 6890 LTE -> UDM Pro -> Fritz!Box 7490
    hier Sipgate ----------------------------> SipTrunk zur 6890 für Telefonie und u.a. Nutzung in Edomi (Anruftrigger)

    Mein neuer Aufbau:
    Telekom-FTTH :-) Modem -> UDM Pro -> Fritz!Box 7490 (und auch 6890 vergeblich getestet)
    hier Sipgate und auch Telekom

    Egal was ich mache, Sipgate und Telekom bekommen einfach keine Verbindung. Der Fritz!Log bleibt einfach leer :-( Die "üblichen" Tipps habe ich in verschiedenen Kombinationen durchgetestet:

    1. Fritz!Box: Anschluss an externes Modem, vorhandene Internetverbindung mitbenutzen, manuelle IP mit Gateway UDM und DNS 8.8.8.8

    2. Fritz!Box: Telefonieeinstellung, Portweiterleitung 30sek aktiv halten

    3. UDM Pro: Threat Management deaktiviert

    4. UDM Pro: Firewall Conntrack Module SIP deaktivert

    5. UDM Pro: Portweiterleitungen 5060, 7078-7085 und 5353 von WAN an Fritz!Box

    Aber was könnte ich übersehen haben? Im Internet gibt es diverse Berichte, dass Fritz!Boxen hinter Routern und auch hintern UDM Pro laufen... Zudem würde ich eine (jetzt unnötige) Fritz!Box vor dem UDM sehr gern vermeiden. Und die Fritz!Box hinter dem UDM ist insbesondere zwecks Edomi Anruftrigger unentbehrlich...

    Gruß
    Jens

    #2
    So einfach ist das nicht. SIP kann man nicht problemlos weiterleiten, da im SIP Header Daten stehen die nach dem Weiterleiten nicht mehr passen. Ich kenne die UDM nicht, aber die muss das SIP Paket nicht nur weiterleiten sondern auch umschreiben. Am besten suchste mal nach nach "SIP ALG". Je nach Konstellation können manche Endgeräte teile des SIP Headers ignorieren. In diesem Fall muss sogar SIP ALG ausgeschaltet sein. Aber vielleicht hilft dir ja der Tip SIP ALG.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Eins noch. Die Telekom nutzt für SIP auch noch ein eigenes VLAN 7. Keine Ahnung ob das bei FTTH auch noch so ist. Das kann dir also auch noch auf die Füße fallen. Sipgate hätte aber dann klappen müssen.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Der Suchbegriff SIP ALG hat in der Tat noch mal einige anderen Anleitung zu Tage gefördert, aber es geht weiterhin nicht. Zur Sicherheit werde ich gleich mal eine Fritz!Box direkt ans FTTH-Modem anschließen... Mit VLAN 7 hatte ich es auch getestet, im UDM ist es auch bei PPPOE hinterlegt.

        Kommentar


          #5
          Also ich hätte erstmal versucht nochmal alle Weiterleitungen weg zu lassen. Dann geschaut ob die UDM SIP ALG aktiv hat. Und dann die FritzBox normal als Client eingerichtet. Du schreibst ja ein Account ist Sipgate. Sprich der müsste ja auf jedenfalls gehen egal ob Telekom SIP VLAN nutzt oder nicht. Die Fritz!Box kann meiner Erinnerung nach regelmäßig eine Art PING schicken damit die NAT Regeln aufrecht erhalten bleiben.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Ich meine mich erinnern zu können, dass du, wenn du auf SIP nicht verzichten willst, VOR dem USG auf alle Fälle eine Fritz (o.ä) hängen haben musst, die sich darum kümmert. Beim UDM wird dies wahrscheinlich ähnlich sein. Aber mein Wissensstand ist auch vor ca. 2 Jahren stehengeblieben.

            Kommentar


              #7
              Ich kann nur von Erfahrung mit einer UTM von Securepoint berichten. Dort läuft die Frite auch hinter der FW und dort musste für das Telekom-Voip einiges mehr an UDP-Ports freischalten werden. Die o.g. Bereiche sind zu wenige. Es war noch was um die 60000 und 70000 dabei. Wenn du die Bereiche brauchst muss ich sie mal notieren...

              Kommentar


                #8
                Also die Fritz!Box vor der UDM konnte gerade testweise sämtliche Nummern (Sipgate + Telekom) registrieren und scheinbar auch nutzen. Während die Fritz!Box vor der UDM war, ging dann zumindest auf einer Fritz!Box hinter der UDM auch die Registrierung bei Sipgate (auf einer zweiten ging es partou nicht...). Die bisher genutzten SIPtrunks von der Fritz!Box vor der UDM an Fritz!Box dahinter scheiterte...
                Gemäß anderer Problemberichte wie hier, gibt es viele andere Nutzer die meine Setup erfolgreich einsetzen (nur Fritz hinter UDM). Dabei ohne Weiterleitungen, SIP(-ALG) in UDM deaktiviert und "Ping" alle 30 Sek.

                Kommentar


                  #9
                  Problem ist gelöst. SIP funktioniert einwandfrei, wenn man der Fritz!Box keine bereits in UDM anderweitig vergebenen IP-Adresse gibt

                  Leider lassen sich in UDM festvergebene IP-Adresse nicht per Browser einfach wieder freigeben (wenn die Geräte nicht mehr existieren). Dafür muss man wohl tiefer in System, oder einfach eine freie IP nutzen...

                  Kommentar


                    #10
                    Insights (altes UI) -> Zeitfilter auf "Alles" -> altes Gerät in der Liste suchen -> "Vergessen"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X