Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Vorwiderstand brennt durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Frank
    Danke für die Zusammenfassung.
    Werde mal an 24V noch etwas mit den Widerständen testen und dann gegebenfalls auf 5V umsteigen.

    Ergebnis werde ich dann noch mal schreiben.
    Zuletzt geändert von Kennygl; 30.01.2022, 21:04.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Kennygl Beitrag anzeigen
      Gibts von dir auch was produktives beizutragen?

      die argumentation von göran ist absolut berechtigt. das ist ein mikro-pfusch projekt!

      praktisch jeder von uns hat nachtlicht. man dimmt die hauptbeleuchtung auf 1% herunter und fertig. da brauchst keinen schaltaktor, keine extra zuleitung und extra herumlöten!

      zum widerstand (wenn der furz denn wirklich sein muss): man betreibt einen widerstand nicht am leistungslimit, weil die da extrem heiss werden. wenn du einen 2 bis 5W widerstand nimmst, geht das schon, auch bei schlechterer kühlung. eine kleinere versorgungsspannung ist natürlich auch nicht verkehrt. bleibt dein problem mit der glimmspannung...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        die argumentation von göran ist absolut berechtigt. das ist ein mikro-pfusch projekt!
        Hallo Concept

        Pfusch Projekt hin oder her kann jeder so sehen wie er will.
        Ich habe aber zu keinem Zeitpunkt geschrieben wie mein Verteileraufbau ist und was ich für Kenntnisse habe, noch auf was für einen Grund die Leitung so gelegt sind wie sie sind und daher finde ich irgendwelche Behauptungen nicht als Zielführend.

        Das ganze ist aus der Historie entstanden war eigentlich nur als KNX unabhänige Notfallbeleuchtung angedacht werde jetzt aber nicht weiter drauf ein gehen.

        Mit dem Dimmaktoren gebe ich dir und Göran Recht für eine Saubere Lösung ist das Sicher das Beste so lange die LEDs einigermaßen mit spielen.
        Werde das für die relevanten Räume evtl noch Zeitnah umsetzen.


        Nach dem praktischen Test komme ich am Ende bei 24V DC mit einem 1,5kOhm Widerstand mit 1 Watt Nennleistung, auf annähernd 3V an der LED, was ziemlich genau die Induzierte Spannung von 8,5V bestätigt. Temperatur ist nach 1h Betrieb nicht spürbar.




        Kommentar


          #19
          Kannst du mal ein Bild zeigen?

          Kommentar

          Lädt...
          X