Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram OTI NFC Programmierung Ausgangsstrom ohne NFC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Osram OTI NFC Programmierung Ausgangsstrom ohne NFC

    Hallo,

    lt. Produktdatenblatt von z.B. OTi DALI 15/220...240/1A0 NFC TW I gibt es die Möglichkeit, neben der Programmierung der Ausgangsstomstärke via NFC, das Ganze auch per Dali vorzunehmen. Ich habe aber leider in keiner der Unterlagen nähere Informationen bzgl. der Umsetzung gefunden.

    Hintergrund ist, dass ich mir ungern, nur für meinen Neubau, eine NFC Schnittstelle zulegen möchte.

    Also die Frage lautet: Wie kann ich beim o.g. EVG die Ausgangsstromstärke ohne NFC einstellen? Per LEDset geht es ja nicht.
    Gruß David

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...20-240-700-lt2

    Software + Osram Dali-Maus = Dali Programmierung

    Die Tuner4TRONIC-Software ermöglicht den
    Zugriff und die Einsicht in die Betriebsdaten der Leuchte bzw. des Treibers über die jeweiligen Programmierschnittstellen.
    concept kennt sich mit Osram bestens aus, er dürfte wesentlich mehr dazu wissen

    Kommentar


      #3
      Besten Dank für den Link und den Hinweis mit der Maus.
      Die Osram Dali Magic kostet aber auch nicht viel weniger als eine passende NFC Schnittstelle (CPR30-USB).

      Vorteil der Dali Maus ist natürlich das damit sowohl die LT2 als auch NFC Varianten programmiert werden können.
      Zuletzt geändert von shortyle; 05.02.2022, 17:38.
      Gruß David

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen

        Software + Osram Dali-Maus = Dali Programmierung

        concept kennt sich mit Osram bestens aus, er dürfte wesentlich mehr dazu wissen

        ich habe mir bis jetzt gar nichts Osram-spezifisches zugelegt. Die meisten Parameter kriegt der Treiber ohnehin vom Gateway. Strom setzte ich durch Widerstand bzw Brücke. Und an die Basis-Einstellungen wie beispielsweise die Kennlinie komme ich auch mit der vorhandenen Tridonic Maus ran. Habe ich aber nur zum Messen/Testen benötigt.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Nur leider kann man die TW EVG nicht per Widerstand im Strom einstellen.

          Aber vielleicht doch mal eine Frage zu der LT2 Variante. Gibt es bei den Widerständen eine „schönere“ Variante als die üblichen

          1FCFD440-EC16-42C0-BD30-C845026E1427.jpg

          Welche dann mit einem Schrumpfschlauch überzogen werden, oder wie handhabt ihr das?
          Gruß David

          Kommentar


            #6
            Nimm halt die die osram passend dazu anbietet. Sind son ne Art Brücker quasi

            Kommentar


              #7
              Sowas habe ich ja auf der Seite von Osram gesucht, bin wahrscheinlich aber zu doof es zu finden
              Gruß David

              Kommentar

              Lädt...
              X