Hallo,
gleich vorweg, ich habe schon einiges an Recherche (auch im Forum) hinter mir, habe aber leider keine abschließende Meinung finden können, und leider auch sehr unterschiedliche und oft widersprüchliche Aussagen. :/
Auch habe ich zwischenzeitlich 3 Elektriker gefragt, und einmal "ja", einmal "nein, aber eigentlich weiß ich es nicht" und ein "keine Ahnung" als Antwort erhalten. DALI ist hier leider noch nicht so stark verbreitet. Ich hatte auch selbst schon einmal ein ähnliches Thema hier im Forum, aber möchte nun hier bewusst einen neuen Thread starten.
Zu meinem Thema:
Ist es zulässig den gleichen DALI Bus an unterschiedlichen Stromkreisen (durch unterschiedliche LS abgesichert) zu betreiben/verwenden?
Ich möchte einen DALI Bus verbauen, der soll dann primär die Spots und zukünftig die Deckenbleuchtung betreiben. Auch soll es dann zukünftig einige Abnehmer geben die nicht in der Decke verbaut sind, so zum Beispiel Küchenbeleuchtung, Möbelbeleuchtungen, Wandbeleuchtung, Stechlampen, etc.
Zwar kann ich zum Beispiel meine Spots an einem LS betreiben (zwei wären mir dennoch lieber) aber bei der Deckenbeleuchtung und spätestens bei den weiteren Verbrauchern (Stehlampe, etc.) hängen meine Verbraucher zwangsläufig auf unterschiedlichen LS.
Zu meinem Wunschaufbau:
- DALI KNX GW (von MDT) auf dem Stromkreis (LS) meiner KNX Komponenten
- Zentrale DALI (+/-) Klemmen im Verteiler die ich dann in meine Leerrohre laufen lasse (Wo benötigt)
- DALI Bus Leitungen kommen in die Leerrohre in denen ich DALI benötige.
- Die EVGs und PSUs kommen dann dezentral wo benötigt und befinden sich auch in unterschiedlichen Stromkreisen (mit eigenen LS)
Wenn ich mich nun aber immer innerhalb eines Stromkreises (hinter einem LS) mit meiner BUS Leitung befinden müsste, dann würde sich die Vorzüge von DALI für mich leider etwas auflösen, da ich dann vermutlich einfach zu wenig Abnehmer hätte.
Achja, die Installation ist in Österreich und ich bin für jede konstruktive Anmerkung dankbar
Danke und beste Grüße
Martin
gleich vorweg, ich habe schon einiges an Recherche (auch im Forum) hinter mir, habe aber leider keine abschließende Meinung finden können, und leider auch sehr unterschiedliche und oft widersprüchliche Aussagen. :/
Auch habe ich zwischenzeitlich 3 Elektriker gefragt, und einmal "ja", einmal "nein, aber eigentlich weiß ich es nicht" und ein "keine Ahnung" als Antwort erhalten. DALI ist hier leider noch nicht so stark verbreitet. Ich hatte auch selbst schon einmal ein ähnliches Thema hier im Forum, aber möchte nun hier bewusst einen neuen Thread starten.
Zu meinem Thema:
Ist es zulässig den gleichen DALI Bus an unterschiedlichen Stromkreisen (durch unterschiedliche LS abgesichert) zu betreiben/verwenden?
Ich möchte einen DALI Bus verbauen, der soll dann primär die Spots und zukünftig die Deckenbleuchtung betreiben. Auch soll es dann zukünftig einige Abnehmer geben die nicht in der Decke verbaut sind, so zum Beispiel Küchenbeleuchtung, Möbelbeleuchtungen, Wandbeleuchtung, Stechlampen, etc.
Zwar kann ich zum Beispiel meine Spots an einem LS betreiben (zwei wären mir dennoch lieber) aber bei der Deckenbeleuchtung und spätestens bei den weiteren Verbrauchern (Stehlampe, etc.) hängen meine Verbraucher zwangsläufig auf unterschiedlichen LS.
Zu meinem Wunschaufbau:
- DALI KNX GW (von MDT) auf dem Stromkreis (LS) meiner KNX Komponenten
- Zentrale DALI (+/-) Klemmen im Verteiler die ich dann in meine Leerrohre laufen lasse (Wo benötigt)
- DALI Bus Leitungen kommen in die Leerrohre in denen ich DALI benötige.
- Die EVGs und PSUs kommen dann dezentral wo benötigt und befinden sich auch in unterschiedlichen Stromkreisen (mit eigenen LS)
Wenn ich mich nun aber immer innerhalb eines Stromkreises (hinter einem LS) mit meiner BUS Leitung befinden müsste, dann würde sich die Vorzüge von DALI für mich leider etwas auflösen, da ich dann vermutlich einfach zu wenig Abnehmer hätte.
Achja, die Installation ist in Österreich und ich bin für jede konstruktive Anmerkung dankbar

Danke und beste Grüße
Martin
Kommentar