Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fassadenverkleidung und Außeninstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fassadenverkleidung und Außeninstallation

    Hallo zusammen,

    einen Teil meines Massivbaus würde ich gerne mit Holzlatten (senkrecht) verkleiden, wie man es aktuell eben so kennt.
    Vorweg: klar kaufe ich das Material bei einem Schreiner, dem ich meine Fragen stellen kann, der mich sicher auch entsprechend beraten wird und mir erklärt wie was am besten zu tun ist, aber ich bin vorab gerne Informiert um mir im schlechtesten Falle nicht jeden Mist verkaufen zu lassen.

    Wie handhabt ihr es bei solchen vorgehängten Verlattungen mit der Außeninstallation?
    Lampen und Melder leuchten mir ein, Loch in die Latte bohren, Kabel durchführen und Gerät anschrauben...
    Aber wie sieht es bei Steckdosen aus? Diese sind mit Rahmen ja entsprechend größer als eine einzelne Latte. Gibt's eine schöne Lösung oder bohre ich einfach ein Loch für die Dose über mehrere Latten? Welche Dosen nimmt man am besten und wie werden sie an der Konstruktion befestigt?

    Hat jemand von euch, wenn eh so eine Konstruktion aufs Mauerwerk gesetzt wird, noch zusätzlich Dämmung zwischen die Unterkonstruktion eingebracht oder eine Meinung dazu?


    Danke im Voraus!

    J

    #2
    Lärchenholz Verschalung etc. wird bei uns genauso behandelt wie Installation bei WDVS. Es gibt zB. von Kaiser entsprechende Systeme, genauso wichtig auch die Abdichtung der Rohre - wenn vorhanden...

    Kommentar


      #3
      Danke! Bei WDVS würde ich die rechteckigen Einbaugehäuse setzen.
      Bei so einer Verschalung krieg ich das aber von der Tiefe her nicht hin.

      Ein Bild von ner Außensteckdose in so einer Fassade hast du nicht zufällig zur Hand? Bei Google finde ich viele schöne Fassaden, allerdings nur mit Lampen und nicht mit Dosen oder Schaltern :-/

      Kommentar


        #4
        Leider nicht derzeit…, bin Morgen Baubesprechung vielleicht denke ich dran Fotos machen.

        Kommentar


          #5
          Hatte mal sowas vor Jahren bei nem Kunden. Steckdosen wurden Unterputz Mauerwerk gesetzt und eine fast unauffällige Klappluke in Optik Geometrie aus der selben Verschalung gebaut. Vorteil: bei Nichtbenutzung keine Steckdosen sichtbar und doppelter Wetterschutz. Hab da leider keine Fotos.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Schau Dir mal dieses Heft an. Vielleicht hilft das etwas weiter.
            Eine Holzverschalung im Außenbereich ist leider nicht dabei. Aber Anregungen

            Kommentar


              #7
              Steckdosen bohren wir in Holzschalung mit Hwd.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Hatte mal sowas vor Jahren bei nem Kunden. Steckdosen wurden Unterputz Mauerwerk gesetzt und eine fast unauffällige Klappluke in Optik Geometrie aus der selben Verschalung gebaut. Vorteil: bei Nichtbenutzung keine Steckdosen sichtbar und doppelter Wetterschutz. Hab da leider keine Fotos.
                Daran hab ich auch schon gedacht!! Aber die ganzen Feinheiten werden immer mehr...
                waldecker01 der Link funktioniert leider nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Die Kaiser Dosen gibt es in diversen Ausführungen - hier z.B. für einen Taster / Steckdose / oder was auch immer. Als Einsatz wurde dann später Gira TX44 verwendet.

                  steckdose.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Oder mit kleinerem Auslass für Lampen.Die Einsätze von Kaiser benötigen nur in etwa die Mindesttiefe, die du für eine Unterputz Dose brauchst, da man sie runtersegmentieren kann. An der Garage habe ich das so ähnlich wie du - einen Holzrahmen drum rum für die Optik. Wenn Du massiven Untergrund hast, kannst Du den ja öffnen, die Dose setzen und Überputzen lassen.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von whosnext; 09.02.2022, 08:46.

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt hats klick gemacht! Danke!
                      Ich hatte nicht auf dem Schirm, diese Dosen zu versenken, bis es von der Aufbauhöhe her passt!!!

                      So hattest du es wahrscheinlich auch gemeint, @Lennox?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe dein Problem nicht so ganz: Die Universalträger lassen sich bis auf die Tiefe einer UP-Dose kürzen - wenn du weniger Einbautiefe hast (dann würd' ich aber mal die Konstruktion der Vorhangfassade hinterfragen, normalerweise sind da ja nun 8-20cm Dämmung hinter?!), muss die Dose eh' in die Wand gesetzt werden und kann dann dorrt natürlich auch verankert werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Unterkonstruktion der Verlattung trägt 24-40mm auf. Wie oben geschrieben, kommt das ganze auf einen Massibau, da ist also nix dahinter und kein Grund etwas zu hinterfragen.
                          Es hat sich eigentlich mit dem Post von Whosnext aufgeklärt, diese Dosen hatte ich für meine Anwendung nicht auf dem Schirm.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                            Oder mit kleinerem Auslass für Lampen.Die Einsätze von Kaiser benötigen nur in etwa die Mindesttiefe, die du für eine Unterputz Dose brauchst, da man sie runtersegmentieren kann. An der Garage habe ich das so ähnlich wie du - einen Holzrahmen drum rum für die Optik. Wenn Du massiven Untergrund hast, kannst Du den ja öffnen, die Dose setzen und Überputzen lassen.
                            du hast die Kaiser Träger eingestemmt…
                            hab ich so auch noch nicht gesehen. Was kommt da auf den Ziegel drauf?! Nur Putz oder auch WDVS

                            Kommentar


                              #15
                              Hoffe der geht jetzt
                              Innovative KAISER Produkte unterstützen Sie dabei, die Anforderungen der EU-Richtlinien sowie der nationalen Verordnungen, wie der Energieeinsparvero…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X