Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell Netzteile nach 3 Jahren defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    So ist bspw. mein Versuch das Küchenlicht mit 140W an einem Enertex 160W Netzteil zu betreiben gescheitert, da es einfach überhitzte. Es überhitzte bei 95% Helligkeit, nicht aber bei 100% Helligkeit und somit deaktivierter PWM!
    Hast Du das Teil bei uns reklamiert? Oder wie hast Du die Überhitzung erkannt? Die Netzteile können sicher die 140W Dauerleistung.

    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #77
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Hast Du das Teil bei uns reklamiert? Oder wie hast Du die Überhitzung erkannt? Die Netzteile können sicher die 140W Dauerleistung.
      Ja, war im regen Austausch, habe auch Messwerte gesendet etc. Das Gerät wurde auch zurück geschickt, ich habe anstandslos ein neues erhalten, d.h. vom Service her war alles Prima. Eine Rückmeldung zum Alten habe ich jedoch nicht erhalten. Da auch das neue unter PWM bei Nennleistung (also bspw. 140-160W Last, PWM mit Duty 90%) extrem warm wurde (bei geöffneter Schranktür) habe ich weiter recherchiert und auch einen ausführlicheren Beitrag dazu verfasst: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ll-hlg-320-24a
      (Da auch der Standbyverbrauch bei Parallelschaltung leicht ansteigt, die Ausgangsspannung unter Last abnimmt und ich die Schranktüre auch mal schließen will und 6 Netzteile da drin betreiben wollte, bin ich dann von der ursprünglichen Installation abgekommen und nutze nun sowohl die Enertex Netzteile, einzeln, als auch die Meanwell Netzteile)

      Kommentar


        #78
        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
        Heinz, welche nutzt du dabei?

        eltako sbr12-230V
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #79
          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Da auch das neue unter PWM bei Nennleistung (also bspw. 140-160W Last, PWM mit Duty 90%) extrem warm wurde (bei geöffneter Schranktür)
          Ja, aber die Wärmeentwicklung ist so i.O. bzw. ist das darauf ausgelegt.
          Aber sonst alles soweit passt, dann ist natürlich gut.


          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #80
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Das Netzteil hat doch 7 Jahre Garantie. Also einfach einschicken und neues bekommen.
            Tatsächlich habe ich mittlerweile meine zwei defekten Netzteile auch auf Garantie ersetzt bekommen. Herzlicher Dank für die reibungslose Abwicklung geht an MEANWELL und VOLTUS. Ich hoffe mal das diese nun länger halten.

            Kommentar


              #81
              Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
              Ich hoffe mal das diese nun länger halten.

              die hoffnung stirbt zuletzt
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #82
                Meine beiden wurden auch von Voltus getauscht. Komplett andere Seriennummern, kein Brutzeln oder fiependes Geräusch mehr.
                All meine Problemnetzteile sind nun Vergangenheit.

                Kommentar


                  #83
                  Hallo zusammen,

                  auch ich habe das Problem das mir ein Mean Well HLG-320H-24A Netzteil schon zum zweiten Mal abraucht, das zweite ist nach 9 Monaten jetzt ebenfalls wieder defekt (keine Ausgangsspannung). Durch diesen Thread hier wurde ich natürlich hellhörig und will das neue Netzteil jetzt nicht einfach wieder "blind" verbauen - weil ich dann die Uhr danach stellen kann bis es wieder defekt ist.

                  An diesem Netzteil hängt das Bad und die Außenbeleuchtung dran - also der Raum der gefühlt am meisten geschalten wird und eben der Bereich außen mit den längsten Strecken bzw. der höchsten Last.

                  1. nach den Aussagen hier macht es Sinn den Einschaltstrom zu begrenzen, somit werde ich zwischen Ein/Aus-Relais (am MDT AKD-0424R.01) und Netzteil-Eingang einen Einschaltstrombegrenzer verbauen (Meanwell ICL-16R)

                  2. die Ausschaltverzögerung steht bei all meinen 10 LED Controllern (MDT AKD-0424R.01) auf 5 Sekunden - das ist glaube ich auch die Standard Einstellung. Wenn ich es richtig verstanden habe macht es definitiv Sinn den Wert zu erhöhen um weniger Schaltzyklen zu erreichen.
                  hjk und an alle anderen: was habt ihr eingestellt bzw. gibt es eine gängige Empfehlung für:

                  Ausschaltverzögerung des Relais
                  Ausschaltverzögerung des Relais (in Sequenz)

                  danke!

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                    was habt ihr eingestellt
                    ganz einfach, Nachts oder bei Abwesenheit über KO aus, sonst Ein.
                    Und ja trotzdem mit Einschaltstrombegrenzung.

                    Und sollte man Nachts durch die Gegend laufen, wird das Einschalten ja durch die Anforderung vom LED Dimmaktor getriggert. Bad Orientierungslicht über PM und Licht unter dem Bett von einem Enertex Netzteil, das nur bei Abwesenheit ausgeschaltet wird.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                      wird und eben der Bereich außen mit den längsten Strecken bzw. der höchsten Last.
                      Also Wenn einAusßenlicht die ganze Nacht hat ist es schon nicht gut und wenn es dann noch jene Beleuchtung mit der größten Last im Objekt ist, dann ist es kein gutes Lichtkonzept. (Ausnahme offizielles Denkmal mit Beleuchtung) Ich würde sowas als Lichtverschmutzung bezeichnen.

                      ggf einfach mal drüber nachdenken das Licht da außen nur zu betreiben wenn man es braucht also wenn man selbst da draußen unterwegs ist. Das man sein Häuschen grell beleuchtet um es den Nachbarn hinter Ihren runtergelassenen Rollos zu zeigen, ist doch auch eher sinnbefreit.

                      Einschaltstrombegrenzer sind gut, aber ggf nicht von Meanwell wenn man denn schon problematische Bauteile von denen hat. Ich habe 12 Eltako SBR hinter meinen MDT AKI Kanälen über die die LED-Netzteile geschalten werden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Meanwell wenn man denn schon problematische Bauteile von denen hat
                        Die Einschaltstrombegrenzer kriegen sie hin,…die sind einfach genug.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also Wenn einAusßenlicht die ganze Nacht hat ist es schon nicht gut und wenn es dann noch jene Beleuchtung mit der größten Last im Objekt ist, dann ist es kein gutes Lichtkonzept. (Ausnahme offizielles Denkmal mit Beleuchtung) Ich würde sowas als Lichtverschmutzung bezeichnen.

                          Einschaltstrombegrenzer sind gut, aber ggf nicht von Meanwell wenn man denn schon problematische Bauteile von denen hat. Ich habe 12 Eltako SBR hinter meinen MDT AKI Kanälen über die die LED-Netzteile geschalten werden.
                          sorry, mit keiner Silbe habe ich behauptet das mein Außenlicht die ganze Nacht brennt bzw. bin ich da zu sehr ein Sparfuchs.
                          Außenbeleuchtung wird sauber via KNX Melder und/oder Reolink Kamera geschalten.

                          Ich meinte das die ungefähr 30 Meter Stripes im Außenbereich (bzw. um die Fassade verbaut) die höchste Last darstellt die es zu schalten gilt und eben auf dem problematischen Netzteil hängen.

                          Mit den Eltako SBR meintest Du diese hier (?):
                          https://www.eltako.com/fileadmin/dow...SBR12-230V.pdf

                          Kommentar


                            #88
                            OK da war der Satz dann mit Interpretationspotential versehen.

                            Ja jenes SBR habe ich bei mir verbaut.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X