Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung Benory LED Spots 2000-6500K und 2400-5000K

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falls hier jemand dabei ist von den Interessenten, können sie sich gerne uns melden. Wir bestellen hier grade CC TW Spots. Es ist nur eine kleine Sammelbestellung für uns beide, mit überschaubaren Stückzahlen, an die man sich noch dran hängen könnte. Die Helligkeit wäre dabei bei ca. 710 lm bei je 50 % Leistung von CW und WW. Bei 100 % Leistung von CW und WW gleichzeitig werden 1420 lm erreicht, wobei das natürlich ein theoretischer Wert ist, da man die Spots in der Realität bei mittleren Farbtemperaturen mit den angesprochenen 50 % je Farbe betreibt.
    Zuletzt geändert von litithio; 06.02.2023, 20:19.

    Kommentar


      Hallo zusammen, wie sieht der Zeitplan mit der Bestellung aus, ich hatte mich in das Google Form eingetragen aber noch keine Rückmeldung erhalten. Die 14 Tage sind natürlich auch noch nicht rum. reneger Kannst du mal bitte ein Status-Update zu Bestellung der Spots und der LED-Bänder geben. Haben sich bereits genügend Interessenten gefunden?

      Kommentar


        Zitat von jod314 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen, wie sieht der Zeitplan mit der Bestellung aus, ich hatte mich in das Google Form eingetragen aber noch keine Rückmeldung erhalten. Die 14 Tage sind natürlich auch noch nicht rum. reneger Kannst du mal bitte ein Status-Update zu Bestellung der Spots und der LED-Bänder geben. Haben sich bereits genügend Interessenten gefunden?
        Moin,

        Spots sind bestellt, Verpackung wird gerade gedruckt, RAW Materials sind alle da, aktuell wird gelötet nächste Woche beginnt die Assemblierung. Wenn die Printingbude schnell genug ist, werden sie nächste Woche auch direkt verpackt.

        Die Spots sind also komplett im Zeitplan. Mail zwecks Rechnung kommt in den nächsten Tagen (Versuche aktuell mal paar Tage Urlaub zu machen)

        Bei den Stripes: Da kamen in den letzten Tagen noch ein paar wenige zusammen, eigentlich immer noch zu wenig, ich denke ich werde sie aber nun endlich bestellen.
        Auch dazu gibt es in den nächsten Tagen ne Mail.

        Gruß vom Polarkreis, René

        Kommentar


          Hi! Ich werde demnächst endlich die TWSpots verbauen könnenm :-D. Könnt ihr mir einen Tip geben zur Netzteilauslegung, ich werde die Enertex REG Netzteile verbauen und die MDT LED Controller. Wieviele Spots kann man einem Netzteil zumuten, wieviel Reseve muss man vorsehen (Einschaltstrom...)

          Viele Grüße und Danke!
          Alex

          Kommentar


            Moin aus der Hohwachter Bucht.
            Ich befinde mich gerade in der Endmontage unseres Neubaus, die GU-10 Spots sind nun mit Thermo-X LED Einbaugehäusen in der Decke verschwunden, das war kein Problem. Nun möchte ich meine Benory TW Spots verbauen. Auch die sollen in die Thermo-X LED Gehäuse verbaut werden. Soweit so gut. Nun bin ich aber auf der Suche nach passenden Einbaurahmen. Ich bekomme die Spots in den mir vorliegenden Rahmen nicht eingebaut. Die Feder passt nicht mehr in die Nut wenn das Leuchtmittel verbaut ist. Die Luxvenum Forma Rahmen finde ich etwas zu teuer für die Anzahl der Spots, die Einbaugehäuse waren schon teuer genug.

            Frage: Was nutzt ihr für Einbaurahmen für die Benorys?

            Herzlichen Dank für eure Hilfe.

            Kommentar


              Zitat von landliebe Beitrag anzeigen

              Frage: Was nutzt ihr für Einbaurahmen für die Benorys?

              Herzlichen Dank für eure Hilfe.
              reneger hatte gute und günstige Halter im Angebot, vielleicht hat er noch falls ich es nicht falsch verstanden habe.

              Grüße

              Kommentar


                landliebe
                Ich habe Benory TW Spots mit Luxvenum Forma in den ThermoX verbaut. Das hat recht problemlos geklappt. In Feuchträumen hab ich Forma Aqua genommen.
                Die einfachen haben damals 11€ pro Stück gekostet, das fand ich okay.

                terminus
                Ich habe bei mir für die TW-Spots ausschließlich die kleineren MDT LED Controller ( MDT AKD-0424R2.02; 2A pro Kanal) im Einsatz. Das macht theoretisch 48W pro Kanal. Maximal hab ich 8 Spots (meistens weniger) an einem Abgang. Das ergibt ca. 32W pro Kanal bei maximaler Last und läuft problemlos. Kommt natürlich auch ein wenig auf die Kabellängen an.

                Das kannst du flexibel auf die Enertex umlegen. Ich habe mehrere LED Controller auf den Enertex. Auch gut verteilt, so dass ich nirgendwo vollkommen im dunkeln stehe wenn mal einer defekt ist. Ich habe die Enertex auch relativ gut ausgelastet. Im Alltagsbetrieb bei ca. 70-80% der Nennleistung. Allerdings gehe ich davon aus, dass niemals alle Kanäle mit 100% betrieben werden. Das würde den Enertex ggf. in den roten Bereich bewegen ;-) In der Praxis läuft alles supi.

                Hab mir dazu einfach ne Tabelle angelegt, Werte eingetragen und gut verteilt.


                Grüße,
                Sebastian

                Kommentar


                  Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                  m Alltagsbetrieb bei ca. 70-80% der Nennleistung. Allerdings gehe ich davon aus, dass niemals alle Kanäle mit 100% betrieben werden.
                  Bevor sich hier etwas falsches einprägt, das spielt keine Rolle.
                  Du musst das Netzteil schon auf den Maximalstrom auslegen, da ja 100% Strom bei PWM getaktet werden und nur die Einschaltdauer verkürzt ist.
                  Wenn die Controller CW und WW zeitversetzt ansteuern (Enertex und MDT macht das) und Du im balanced Betrieb fährst, musst Du für die Auslegung allerdings nur den Strom eines Zweiges zugrunde legen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Das kann stimmen. Interessanter DeepDive. Da ich jedoch mehrere LED Controller verwende, die nicht synchronisiert werden, scheint sich das in der Praxis zu glätten. Es funktioniert jedenfalls und es hat auch noch kein Netzteil Überlast angezeigt :-)

                    Grüße

                    Kommentar


                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Wenn die Controller CW und WW zeitversetzt ansteuern (Enertex und MDT macht das) und Du im balanced Betrieb fährst, musst Du für die Auslegung allerdings nur den Strom eines Zweiges zugrunde legen.
                      So das hatte ich glaube ich schonmal von Dir hier gelesen. Das heißt also wenn ich die hier angebotenen Leuchten als Beispiel nehme, muss ich eine Lampe nur mit 4 Watt berechnen statt den eigentlichen 8 Watt und könnte so 36 Lampen an ein Netzteil hängen (36*4=144) ->10% Reserve?
                      Ich nehme nur die MDT LED Controller.

                      Grüße

                      Kommentar


                        Ja, wenn Sie im balanced Mode betrieben werden
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Zitat von landliebe Beitrag anzeigen

                          Frage: Was nutzt ihr für Einbaurahmen für die Benorys?

                          Herzlichen Dank für eure Hilfe.
                          Bin vielleicht etwas spät, aber ich habe die Tage meine Bestellung erhalten. Habe 50 Spots(kein TW) bestellt und passend dazu noch die Einbaurahmen von Benory. Habe pro Spot inkl. Einbaurahmen in schwarz inkl. Versand und Steuer unter 8 € bezahlt und es hat keine 4 Wochen gedauert. Am 09.02 bestellt und am 06.03 erhalten.

                          Kommentar


                            Ich hab den Anschluss verloren.😬
                            Geht hier noch mal eine Bestellung der TW Spots?

                            Kommentar


                              Zitat von Kottemann Beitrag anzeigen

                              Bin vielleicht etwas spät, aber ich habe die Tage meine Bestellung erhalten. Habe 50 Spots(kein TW) bestellt und passend dazu noch die Einbaurahmen von Benory. Habe pro Spot inkl. Einbaurahmen in schwarz inkl. Versand und Steuer unter 8 € bezahlt und es hat keine 4 Wochen gedauert. Am 09.02 bestellt und am 06.03 erhalten.
                              Dann würde ich gerne 10 000 Stück davon kaufen. Stellst du den Kontakt her?

                              Gruß René

                              Kommentar


                                Zitat von reneger Beitrag anzeigen

                                Dann würde ich gerne 10 000 Stück davon kaufen. Stellst du den Kontakt her?

                                Gruß René
                                Versteh die Antwort nicht. Fühlst du dich angegriffen?
                                das wollte ich nicht. Dazu kommt, dass ich auf eine Frage geantwortet habe. Denn ich nutze die Einbaurahmen von Benory.
                                Habe nur geschrieben, dass es relativ einfach ist eine kleine Menge dort direkt zu bestellen. Gehe auch davon aus, dass es dem ein oder anderen hier im Forum weiterhilft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X