Da wir (@litithio und ich) keinen passenden TW Spot gefunden haben, der unserer Vorstellung entspricht, haben wir beschlossen selbst einen fertigen zu lassen.
Eckdaten:
Vectorlicht Nata Gehäuse, 90mm Durchmesser, 30° schwenkbar, siehe Anhang. Dieser Spot benötigt nur eine geringe Deckenhöhe, der UGR liegt bei 19 (33°, 43°) bzw 22 (66°). Ein zusätzlicher Modulträger ist nicht nötig. (Der UGR wird noch besser, wenn der innere Teil schwarz lackiert wird. Wäre eventuell möglich, schluckt allerdings Licht und deswegen machen wir das bei unseren eigenen Spots nicht)
COB: BXRV-TR-1840S-10A0-A-25 https://bridgelux.com/sites/default/...%20Rev%20J.pdf
(für DIY Leuchten wäre auch der COB separat erhältlich)
1800-4000K (wir finden abends 1800K im Wohnraum sinnvoll, durch die geringe Spannweite ist kein Rosastich wahrnehmbar)
Bei 4000K 105 lm/W und mit 840 lumen deutlich heller als Retrofit GU10 oder die meisten 24V Spots
500mA CC, wir werden Eldoled DualDrive EVGs verwenden, da die sehr geringe Dimmwerte ohne Flackern erreichen. Neben einer Dali Lösung wäre aber auch der neue MDT CC Dimmer möglich.
CRI 97 und die thrive Variante, deswegen R9 von 92!
Preislich liegt der Spot in der Form bei 35€, der Source TW (MR16) wäre zum Beispiel für 30€ mit dem COB möglich, benötigt aber einen Modulträger.
Wir möchten keine riesige Sammelbestellung (das sind auch reine Selbstkosten), sondern zum einen diskutieren, was aktuell mit TW bezahlbar möglich ist (und abseits von Spots sieht es noch viel dunkler aus, Pendelleuchten werden wir uns wahrscheinlich selbst mit dem COB bauen) und zum anderen die Gelegenheit geben mitzubestellen. Unsere Bestellung ist bereits draußen, falls ihr Interesse habt, wäre deswegen eine schnelle Rückmeldung prima.
Eckdaten:
Vectorlicht Nata Gehäuse, 90mm Durchmesser, 30° schwenkbar, siehe Anhang. Dieser Spot benötigt nur eine geringe Deckenhöhe, der UGR liegt bei 19 (33°, 43°) bzw 22 (66°). Ein zusätzlicher Modulträger ist nicht nötig. (Der UGR wird noch besser, wenn der innere Teil schwarz lackiert wird. Wäre eventuell möglich, schluckt allerdings Licht und deswegen machen wir das bei unseren eigenen Spots nicht)
COB: BXRV-TR-1840S-10A0-A-25 https://bridgelux.com/sites/default/...%20Rev%20J.pdf
(für DIY Leuchten wäre auch der COB separat erhältlich)
1800-4000K (wir finden abends 1800K im Wohnraum sinnvoll, durch die geringe Spannweite ist kein Rosastich wahrnehmbar)
Bei 4000K 105 lm/W und mit 840 lumen deutlich heller als Retrofit GU10 oder die meisten 24V Spots
500mA CC, wir werden Eldoled DualDrive EVGs verwenden, da die sehr geringe Dimmwerte ohne Flackern erreichen. Neben einer Dali Lösung wäre aber auch der neue MDT CC Dimmer möglich.
CRI 97 und die thrive Variante, deswegen R9 von 92!
Preislich liegt der Spot in der Form bei 35€, der Source TW (MR16) wäre zum Beispiel für 30€ mit dem COB möglich, benötigt aber einen Modulträger.
Wir möchten keine riesige Sammelbestellung (das sind auch reine Selbstkosten), sondern zum einen diskutieren, was aktuell mit TW bezahlbar möglich ist (und abseits von Spots sieht es noch viel dunkler aus, Pendelleuchten werden wir uns wahrscheinlich selbst mit dem COB bauen) und zum anderen die Gelegenheit geben mitzubestellen. Unsere Bestellung ist bereits draußen, falls ihr Interesse habt, wäre deswegen eine schnelle Rückmeldung prima.
Kommentar