Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung Benory LED Spots 2000-6500K und 2400-5000K

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
    reneger wie ist der Stand? Sind die Spots schon auf dem Weg nach Deutschland oder gab es wieder einmal Verzögerungen?
    Moin,

    die Spots gingen vor 2 Wochen raus und sind aktuell Unterwegs. Tracking in Chinesischen Zügen ist etwas schwierig, ich bekomme aber immer mal wieder ein Update von denen wenn sich was ändert.
    Eine Charge Spots sind gestern per Luftfracht angekommen und werden aktuell verbaut/getestet.



    Gruß René

    Kommentar


      Sehr schön, was sagen die Samples? So wie du dir das vorgestellt hast?

      Wann rechnest du mit der Lieferung bzw. wann denkst, du sind die Spots bei den Bestellern?

      Kommentar


        Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
        Sehr schön, was sagen die Samples? So wie du dir das vorgestellt hast?
        Ich habe bei mir 35 Stück verbaut und bin mehr als begeistert.

        Ich habe Sie 1:1 in der Nacht gegen Constaleds getauscht, daher hatte ich einige Zeit beide im gleichen Raum laufen, bis ich fertig war mit tauschen. Da war ich am Anfang schon kurz erschrocken ob der Lichtfarbe von 2400K, gegen 2200k, aber als ich dann fertig war, war alles entspannt. Ich musste im Flur noch etwas die Helligkeit in der Nacht runternehmen, durch die 2400K kam es einem nachts um 3 etwas heller vor als mit 2200K.
        Was selbst meine Frau positiv angemerkt hat, ist der Rosastich, der ist natürlich nicht mehr vorhanden und das hat man gestern Abend und heute Morgen schon deutlich gemerkt, jetzt wo die Tage kurz sind und das HCL aber schon deutlich in Richtung 3500K geregelt hat weils draußen noch Dunkel war.


        Zwei weitere Besteller hier haben Luftfracht bezahlt, ich denke davon bekommen wir in den nächsten Tagen auch Rückmeldung.

        Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen

        Wann rechnest du mit der Lieferung bzw. wann denkst, du sind die Spots bei den Bestellern?


        Tja, das ist aktuell immernoch Glaskugelraten, ein Zug steht seit 2 Wochen mit einem Container von einem bekannten an der Chinesisch/Russischen Grenze und wartet auf Abfertigung. Der Container in der die Lieferung unserer Einbaurahmen drin ist, stand 2 Wochen in Shenzen bis er aufn Zug geladen wurde, ist aber sonst Pünktlich. Ich habe ja immernoch die Hoffnung dass es innerhalb von 5-6 Wochen über die Bühne geht, das war dass was wir bisher immer brauchten.


        Gruß René

        Kommentar


          Zitat von reneger Beitrag anzeigen

          Ich habe bei mir 35 Stück verbaut und bin mehr als begeistert.
          Hallo René,

          sind die 35 Stück die gleichen Spots wie das von mir gemessen Sample?

          LG
          Martin

          Kommentar


            Zitat von MartinHecht Beitrag anzeigen

            Hallo René,

            sind die 35 Stück die gleichen Spots wie das von mir gemessen Sample?

            LG
            Martin
            Ja, das sind welche aus der aktuellen Produktion.

            MartinHecht soll ich dir nochmal welche zum vermessen schicken?

            Gruß René

            Kommentar


              Zitat von reneger Beitrag anzeigen
              Ja, das sind welche aus der aktuellen Produktion.

              MartinHecht soll ich dir nochmal welche zum vermessen schicken?

              Gruß René
              Habe dir 2 eingetütet, gehen morgen zu DHL.

              Kommentar


                Hallo René,

                Hut ab Herr Mütze! Der Thread klingt nach einem echten Abenteuer! Auch ich habe schon eine längere Zeit in Asien gearbeitet und weiß durchaus, was es bedeutet sowas (nebenher?) durch zu ziehen. Ich habe zwei Fragen(komplexe):

                1. Kann man jetzt noch auf den Zug aufspringen und Spots aus der "Luftfracht-Charge", also der mit dem guten R9 und dazu passende Stripes erwerben? Wenn ja wo müsste ich mich einschreiben. Relevant wird es bei mir voraussichtlich Anfang nächsten Jahres, ich hätte also auch notfalls noch etwas Zeit für eine neue Bestellung.

                2. (@all) Gibt es keine Andere Chance mitmehr Kanälen (Rot, Orange - WWA, drittes Weiß...) zusätzlich zu den zwei weißen die Farbwiedergabe zu verbessern? Wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt Kiteo ja einen zusätzlichen roten Kanal und kalibriert die Spots vor Auslieferung. Wenn das Falsch ist, bitte ich um Berichtigung.

                Viele Grüße,
                Jens

                Kommentar


                  Kiteo nutzt eine türkisfarbene LED (und ich meine die anderen beiden sind auch farbig, müsste ich nochmal nachschauen, da die aber RGB können, geht es anders kaum). Die Technik nennt sich PiLed. Ähnliches macht Hue.

                  Der Enertex Led Controller soll das auch bald können, allerdings gibt es zwar ein paar RGB+CCT stripes, Spots sind mir aber keine bekannt.

                  Wenn der große Farbraum und Spots gewünscht sind, würde ich bei Kiteo bleiben. Ganz ohne TW hat man natürlich viel mehr Auswahl und spart viel Geld.

                  Kommentar


                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Kiteo nutzt eine türkisfarbene LED (und ich meine die anderen beiden sind auch farbig, müsste ich nochmal nachschauen, da die aber RGB können, geht es anders kaum). Die Technik nennt sich PiLed. Ähnliches macht Hue.

                    Der Enertex Led Controller soll das auch bald können, allerdings gibt es zwar ein paar RGB+CCT stripes, Spots sind mir aber keine bekannt.

                    Wenn der große Farbraum und Spots gewünscht sind, würde ich bei Kiteo bleiben. Ganz ohne TW hat man natürlich viel mehr Auswahl und spart viel Geld.
                    Doch RGB+CCT Spots gibt es ebenfalls schon, wird auch von Benory hergestellt, aktuell für eine Firma aus Berlin.

                    Ich überlege gerade wie groß der Bedarf an einem "ordentlichen" RGB+CCT Spot ist und spreche mit Benory gerade schon über eine Möglichkeit.
                    Alles was die bisher aber gefertigt haben, ist von den Werten aber Grütze. Im TW Bereich reicht es nicht für eine "normale" Beleuchtung weil zu wenig Lumen, CRI ist ebenfalls nicht gut. Das Thema ist deutlich Komplexer, weil wenig Platz im COB. Mein Ziel wären aber gute TW Werte und RGB etwas "weniger" weil farbig braucht man IMHO weniger Lumen.

                    Die TW Stripes, sind zwar in der Überlegung, ich habe aber derart wenig Rückmeldung bekommen, so dass sich das wohl aktuell nicht lohnt, oder die Leute kaufen es erst wenn sie wirklich hier sind.
                    Aus der Sammelbestellung bei FB gingen nun fast 700m TW Stripes mit 2000-6500K weg, aber das war "Std günstig" mit entsprechenden Werten, daher ist das Interesse wohl generell da.

                    Kommentar


                      Zitat von jod314 Beitrag anzeigen
                      Hallo René,

                      Hut ab Herr Mütze! Der Thread klingt nach einem echten Abenteuer! Auch ich habe schon eine längere Zeit in Asien gearbeitet und weiß durchaus, was es bedeutet sowas (nebenher?) durch zu ziehen. Ich habe zwei Fragen(komplexe):

                      1. Kann man jetzt noch auf den Zug aufspringen und Spots aus der "Luftfracht-Charge", also der mit dem guten R9 und dazu passende Stripes erwerben? Wenn ja wo müsste ich mich einschreiben. Relevant wird es bei mir voraussichtlich Anfang nächsten Jahres, ich hätte also auch notfalls noch etwas Zeit für eine neue Bestellung.

                      2. (@all) Gibt es keine Andere Chance mitmehr Kanälen (Rot, Orange - WWA, drittes Weiß...) zusätzlich zu den zwei weißen die Farbwiedergabe zu verbessern? Wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt Kiteo ja einen zusätzlichen roten Kanal und kalibriert die Spots vor Auslieferung. Wenn das Falsch ist, bitte ich um Berichtigung.

                      Viele Grüße,
                      Jens
                      Moin Jens,

                      ja aktuell ist das noch ein "Hobby". Da ich aber letztlich alle rechtlichen Rahmendaten einhalten muss, von Entsorgung bis WEEE über EU Energylabel, hoffe ich, dass die ganze Arbeit nicht einfach verpufft und ich danach noch etwas weitermachen kann. Aber das erst wenn die aktuelle Lieferung da ist und zur vollsten Zufriedenheit verbaut wurde.

                      Zu 1. Ja du kannst noch auf den Zug aufspringen, da wir ja einen MOQ hatten, habe ich aufgerundet weil es immer Nachzügler gibt. Rest per PN.


                      Gruß René

                      Kommentar


                        Hallo Renè,

                        da anscheinend die letzten 3 E-Mails bezüglich der Rückzahlung bei dir untergegangen sind, versuche ich es hier noch einmal.
                        Kannst du bitte einmal nachschauen und die Rückzahlung veranlassen - vielen Dank!

                        Beste Grüße
                        Sebastian

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          es ist soweit, ich habe meine ersten vier Spots verbaut und bin total happy! Kurz etwas zu meinem Hintergrund: Ich bin eigentlich gar kein KNX-ler (*duck*) sondern mit Zigbee unterwegs. Daher unten auch einfach mal mein Setup, falls andere noch etwas in die Richtung suchen.

                          Ich wohne in einer Wohnung mit relativ langgezogenem Wohnzimmer mit großer Fensterfront am langen Ende. Der Rest der Wohnung ist eher etwas dunkler. Witzigerweise ist es durch den niedrigeren Sonnenstand im Winter heller als im Sommer. Meine Anforderungen an die Lampen waren:
                          - Guter CRI!!1 Ich weiß nicht warum, aber ich sehe wohl irgendwie schlechtes Licht und empfinde unvollständige Spektren als unangenehm.
                          - Irgendwas mit Zigbee
                          - Die Möglichkeit, an dunklen Tagen, einen helleres Tageslichtgefühl in die Wohnung zu bekommen
                          - Die Möglichkeit, Abends bei sehr warmem, gedimmten Licht gemütlich auf der Couch gammeln zu können
                          - Dimmbar (klar)
                          - Nutzung der vorhandenen 11 MR16-Löcher/-Rahmen (teilweise waren GU4-Spots verbaut, habe ich ersetzt)
                          - bezahlbar

                          Nicht so wichtig waren mir die Effizienz (Lumen geht rein nach Helligkeitswahrnehmung. Das ist für gutes Licht aber nicht hilfreich, wenn nicht alle Farben gleich stark wahrgenommen werden)

                          Ich habe nun die ersten Spots verbaut und steuerbar und bin sehr zufrieden! Das Licht ist total angenehm, frei von Farbstichen, Farbsäumen, Flackern oder sonstigen komischen Dingen. Die Spots sind echt schick und meine Frau wahr total enttäucht, dass man vom Spot nach dem Einbau so wenig sieht
                          Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Minimalst und auch nur, wenn man weiß, wie die Technik dahinter funktioniert, sieht man am Rand des hellsten Bereichs einen leichten Übergang von Warmweiß nach Neutralweiß. Man muss aber schon danach suchen. Die Spots sind bei 4 Watt ähnlich hell wie die ExpertColor-Spots von Philips.
                          Die Bandbreite zwischen warmweiß und tagweiß ist genau das, was ich gesucht habe. Sieht aus wie Halogen gedimmt, oder halt Tageslicht. Alles in allem also echt super das Ergebnis. Ich kann es kaum erwarten, die anderen Spots zu tauschen.

                          Hier noch mein Setup, ggf. auch als Inspiration. Ich habe an drei Schaltern jeweils drei bis vier Spots. Bisher EVGs in der Zwischendecke, nicht zentral versorgbar.

                          3 x Mean Well NPF-60-24: Weil ich drei davon benötige, sollten sie nicht zu teuer werden und möglichst wenig Strom im Leerlauf verbrauchen.

                          3 x GLEDOPTO 5in1 Steuergerät Controller ZigBee 3.0 Pro Mini Version (max. 3A pro Kanal bzw. 6 gesamt). Bei CCT können je zwei Kanäle für Warmweiß/Kaltweiß genutzt werden. Der Controller hält die Helligkeit beim Ändern der Lichttemperatur konstant, daher max. 4 Watt mit Renés Spots.

                          Die Ansteuerung erfolgt per Home Assistant. Geplant ist noch, die regulären Schalter durch Taster zu ersetzen und dann irgendwie an der Wand dimmbar machen.

                          Bis jetzt funktionieren Netzteil, Controller und LEDs perfekt miteinander. Afaik dimmt der Controller standardmäßig mit 1000Hz. Ich höre keine Störgeräusche.

                          Ich glaube, Fotos helfen nicht wirklich weiter. Ich kann nichts zeigen, was nicht schon gezeigt wurde. Falls Ihr aber etwas bestimmtes sehen möchtet, gebt Bescheid.

                          Cheers
                          Gibbi


                          Zuletzt geändert von gibbi; 21.10.2022, 09:29. Grund: Typos

                          Kommentar


                            Welche Einbaustrahler benutzt du?

                            Kommentar


                              Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen
                              Welche Einbaustrahler benutzt du?
                              Die aus dem zweiten Versuch.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,
                                ich bin grade ebenfalls dabei meine Spots aus der aktuellen Charge (Luftfracht) einzubauen und schon jetzt absolut begeistert!
                                In einem anderen Raum habe ich die Constaled 31362 verbaut, bei denen der Rosastich doch deutlich erkennbar ist.
                                Bei den von reneger organisierten Spots ist absolut kein Rosastich vorhanden. Genau wie versprochen und erhofft.

                                Vielen vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an reneger für die stetigen Bemühungen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X