Hallo,
die zukünftige Wetterstation soll hauptsächlich als Windalarm für die Jalousien dienen.
Habe in einem Thread gelesen dass für die Erkennung von Böen ein mechanisches Windrad besser sei
als die elektronische Windmessung.
Frage: Ist die Erkennung von Böen überhaupt so wichtig, oder ist es i.d.R. ausreichend ab einer gewissen Windstärke generell Windalarm auszulösen?
Ich denke mal die Wahrschenlichkeit von (starken) Böen korreliert mit der der generellen Windstärke.
Vielleicht Höhenlagen und Küstennähe mal ausgeschlossen.#
Vor allem, ist es ja eigentlich auch eh zu spät wenn der Sensor eine starke Böe erkennt.. das könnte die Jalousie ja schon beschädigt haben.
die zukünftige Wetterstation soll hauptsächlich als Windalarm für die Jalousien dienen.
Habe in einem Thread gelesen dass für die Erkennung von Böen ein mechanisches Windrad besser sei
als die elektronische Windmessung.
Frage: Ist die Erkennung von Böen überhaupt so wichtig, oder ist es i.d.R. ausreichend ab einer gewissen Windstärke generell Windalarm auszulösen?
Ich denke mal die Wahrschenlichkeit von (starken) Böen korreliert mit der der generellen Windstärke.
Vielleicht Höhenlagen und Küstennähe mal ausgeschlossen.#
Vor allem, ist es ja eigentlich auch eh zu spät wenn der Sensor eine starke Böe erkennt.. das könnte die Jalousie ja schon beschädigt haben.
Kommentar