Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation Böe erkennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation Böe erkennen

    Hallo,

    die zukünftige Wetterstation soll hauptsächlich als Windalarm für die Jalousien dienen.
    Habe in einem Thread gelesen dass für die Erkennung von Böen ein mechanisches Windrad besser sei
    als die elektronische Windmessung.
    Frage: Ist die Erkennung von Böen überhaupt so wichtig, oder ist es i.d.R. ausreichend ab einer gewissen Windstärke generell Windalarm auszulösen?

    Ich denke mal die Wahrschenlichkeit von (starken) Böen korreliert mit der der generellen Windstärke.
    Vielleicht Höhenlagen und Küstennähe mal ausgeschlossen.#
    Vor allem, ist es ja eigentlich auch eh zu spät wenn der Sensor eine starke Böe erkennt.. das könnte die Jalousie ja schon beschädigt haben.

    #2
    Die Wetterstation kann Böen problemlos erkennen, egal ob Windrad oder nicht. Das Problem ist, dass es dann für die Behänge bereits zu spät sein kann.

    Hier macht es Sinn, eine Internet-Wettervorhersage zu integrieren. Die Behänge würden dann hochgefahren und zeitlich großzügig gesperrt.

    Das ist übrigens auch genau das, was ein "Facility Manager" (Hausmeister) tut.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 02.03.2022, 09:09.

    Kommentar


      #3
      Die Erkennung einer Böe brings aus meiner Sicht nichts. Denn wenn die Wetterstation diese erkannt hat (wenn überhaupt),
      dann haben die Jalousien diese bereits abbekommen.

      Ich hatte am Anfang eine rein elektronische Wetterstation. Die war bei der Windmessung (bauartbedingt) eher träge.
      Böen wurden (aus meiner Sicht) nicht erkannt. Die mechanische Messung der MDT funktioniert hier für mich deutlich besser.

      Aktuell ist es so umgesetzt:
      Schwellwert 1 schaltet bei > 9 m/s ein und bei < 5 m/s wieder aus -> Jalousien waagerecht stellen
      Schwellwert 2 schaltet bei > 12 m/s ein und bei < 10 m/s wieder aus -> Jalousien hoch fahren

      Zusätzlich hab ich einen Taster "Jalousien sperren", bei böigem Wind fahre ich die Jalousien damit manuell hoch.

      Und für die Klugscheißer: Ja ich weiß dass es "Außen-Raffstore" heißt
      Zuletzt geändert von TheOlli; 02.03.2022, 09:08.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheOlli TheOlli Beitrag anzeigen
        Schwellwert 1 schaltet bei > 9 m/s ein und bei < 5 m/s wieder aus -> Jalousien waagerecht stelle
        Da würde mich mal interessieren, ob das sinnvoll ist? Gehen die Jalousien eher aufgrund horizontaler oder vertikaler Windeinwirkung kaputt? Ich hätte eher geschätzt aufgrund vertikaler (Auftrieb an der Fassade) und da wäre "Lamelle offen" fatal..

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          ob das sinnvoll ist?
          Naja, das wurde "empirisch ermittelt". Wenn bei 9 - 10 m/s die Lamellen waagerecht stehen zerrt der Wind deutlich weniger am Behang.
          Der Wind kommt bei uns meist horizontal von Westen, vertikal ist da nicht viel.

          Bis jetzt hat es so gut funktiniert. Aber nur weil es bei mir so klappt, heißt das natürlich nicht, dass das der eine Weg ist.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Hey TheOlli ,
            du schreibst
            Zitat von TheOlli TheOlli Beitrag anzeigen
            Die Erkennung einer Böe brings aus meiner Sicht nichts.
            Zitat von TheOlli TheOlli Beitrag anzeigen
            Ich hatte am Anfang eine rein elektronische Wetterstation..mechanische Messung der MDT funktioniert hier für mich deutlich besser.
            Hast du also irgendwann bewusst zu einer Station mit mechanischer Messung gewechselt? Aus einem speziellen Grund?

            Kommentar


              #7
              Zitat von TheOlli TheOlli Beitrag anzeigen
              Schwellwert 1 schaltet bei > 9 m/s ein und bei < 5 m/s wieder aus -> Jalousien waagerecht stellen
              Bei mir fangen die Raffstore bei 8-9m/s das Klappern an.
              Wenn ich sie nur leicht ankippe, ist das Klappern weg.
              Sie bewegen sich dann auch viel weniger.
              Ob die Raffstore deshalb später Schaden nehmen, kann ich nicht sagen.

              Kommentar


                #8
                Der Grund für meinen Wechsel ist simpel.
                Die Temperaturmessung hatte den Geist aufgegeben. Und da der Windmessung über eine Differenzmessung zur Temperatur erfolgte, hat sich das nicht mehr funktioniert.

                Da die elektronische Messe na für mich nicht der Hit war, wurde es danach eine mechanische Windmessung.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Da würde mich mal interessieren, ob das sinnvoll ist?
                  Ich kann TheOlli s Beobachtung bestätigen. Bei waagrechten Lamellen sieht man deutlich weniger Beeinträchtigung durch den Wind. Allerdings finde ich die Sorge vorm Wind sowieso oft überbewertet. Bisher ganz ohne Windalarm und in 30 Jahren kein einziger Raffstore Schaden. Selbst an der Westfassade nicht. Ich habe aber bei allen Objekten auch seitlich Führungsschienen (in der Fensterlaibung), das dürfte stabiler als Führungsschnüre sein. Außerdem sitzen die Raffstore direkt vorm Fenster. Bei Raffstoren, die beispielsweise an der Außenseite von Balkonen angebracht sind, dürfte die Gefahr größer sein. Im nächsten Objekt werde ich den Windalarm vorsehen ... wenn er mich zu sehr nervt, aber vielleicht wieder deaktivieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Art der Befestigung wird sicher einen Einfluss haben. Unsere Jalousien sind seilgeführt.
                    Da wackeln die Behänge natürlich deutlich früher als bei Schienen.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X