Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen, kann mir jmd. einen Tipp geben wofür man die PTI 2,5-PE/L/L brauchen könnte? Ich will sie gar nicht benutzen aber bin beim
schauen im Online-Shop drüber gestolpert und irgendwie habe ich keine Idee für den Anwendungsfall?
Hm, geht es dir konkret um die Variante mit PE oder allgemein auch um L/L? Letzteres: 5 Adrige Leitungen. Eine PE/N/L Klemme für eben diese Adern, die beiden verbleibenden L auf eine L/L.
Ich vermute die PE/L/L hat einen ähnlichen Zweck, sehe aber gerade auch nicht wofür, da PE ja schon auf der PE/N/L wäre ... Aber das sagt sicher auch noch jemand
Ich habe auch schon mangels Verfügbarkeit oder bei falscher Bestellung die PE/L/L Klemme zum Potenzialabgriff von PE für Schaltschrankgeräte (z.B. KNX Netzteil) verwendet oder als PE/N/L Klemme in Verbindung mit einem blauen Edding zweckentfremdet.
Hubertus81 Die Hutschiene muß im Schrank Isoliert zum rest aufgebaut werden, wenn diese für PE genutzt wird und Ja dann muß die auch entsprechend mit dem PE Verbunden werden.
Hab ich doch. Ich mach hier keine online Ausbildung zu EFK! Wenn Du eine bist, zurück zum Schulbuch, wenn nicht unterlass solche falschen / halbfertige Aussagen. Ein anderer glaubt das dann vielleicht noch.
Dann Füge ich gerne noch hinzu das die schutzklasse des Schrankes dabei zu beachten ist. Das wenn es zb. ein Schrank mit Schutzklasse II ist und die Schiene die für PE genutzt wird nicht Isoliert zum restlichen Schrank aufgebaut wird, der Schrank seine Schutzklasse II verliert. usw. usw.
Soll ich noch hinzufügen das Arbeiten an Strom nur Fachkräften ausgeführt werden dürfen, das zb. selbst das Anschließen einer einfachen festinstallierten Lampe nur von Fachkräften ausgeführt werden darf? Das immer die jeweiligen Örtlichen Gegebenheiten geprüft und Bestimmungen beachtet werden? Usw. usw. .......
Ich brauch hier niemand der mich zu EFK Ausbildet. Aber ich muß auch niemand der anderen erzählen muß was sie dürfen und was nicht. Es gibt nun mal Dinge die nicht jeder darf. Und nur weil man etwas macht ohne zu wissen das man es nicht darf, naja Unwissenheit schütz vor Strafe nicht. Wenn jemand er Meinung ist an seinem Strom-Verteiler arbeiten zu müssen ohne die entsprechenden Vorschriften zu kennen dann muß das jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn wir eben schon beim Thema Halbwahrheiten waren, das ist leider auch nicht Richtig. NYM hat nicht immer einen blauen Leiter.
zb. NYM-O 3x1,5 hat weder einen Blauen noch eine Grün/Gelben Leiter. NYM-J 10x1,5 hat zwar einen Grün/Gelben Leiter aber auch keinen blauen Leiter aber dafür 9 Schwarze mit Nummern drauf. Und NYM-J 1x16 zb hat auch kein blau....
Zumindest ist das so wenn man sich an entsprechende DIN hält
Zuletzt geändert von Sunshinemaker; 15.03.2023, 18:20.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar