Hallo Allerseits,
ich bin in der Auswahl des Schalterprogramms für unseren Neubau und frage mich ob ich eines mit oder ohne Schattenfuge nehmen sollte. Hauptsächlich werde ich in den Haupträumen die GT2 verbauen, welche ja von Haus aus eine Schattenfuge haben. Ansonsten nur Steckdosen und ganz wenige BWM oder Lingg & Janke Taster. (alle Räume mit PM)
Vom Design spricht mich so eine Schattenfuge schon an, aber wie sieht es aus praktischer Sicht aus... meiner Frau ist es vollkommen egal, nur wichtig das es pflegeleicht ist...
Danke und VG
Dino
ich bin in der Auswahl des Schalterprogramms für unseren Neubau und frage mich ob ich eines mit oder ohne Schattenfuge nehmen sollte. Hauptsächlich werde ich in den Haupträumen die GT2 verbauen, welche ja von Haus aus eine Schattenfuge haben. Ansonsten nur Steckdosen und ganz wenige BWM oder Lingg & Janke Taster. (alle Räume mit PM)
Vom Design spricht mich so eine Schattenfuge schon an, aber wie sieht es aus praktischer Sicht aus... meiner Frau ist es vollkommen egal, nur wichtig das es pflegeleicht ist...
- Staub/Verschmutzung: Muss man Schalterprogramme mit Schattenfuge öfter sauber machen alls normale oder ist sogar das Gegenteil eher der Fall?
- Qualität der verputzten Wände: Muss man für Schalterprogramme mit Schattenfuge perfekt gerade Wände haben oder sind die sogar fehlerverzeihender?
- Jung A Creation (mit Schattenfuge)
- Jung A 550 (ohne Schattenfuge)
- Merten M-Pure (leichte Schattenfuge)
Danke und VG
Dino
Kommentar