Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen VPN Anbieter wählen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es oft die Werbung von Nord VPN…, keine Ahnung wie gut oder performant die sind.
    Das ist doch ganz was anderes.
    Damit kann man sich anonymisieren oder scheinbar auf den Philippinen wohnen.

    Kommentar


      #17
      Der TE schrieb was von VPN Anbieter….

      Kommentar


        #18
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Der TE schrieb was von VPN Anbieter….
        Und
        Was nutzt ihr um von Extern auf euer Heimnetz zuzugreifen?
        Siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/öffe...75#post1750375 direkt über deinem Post.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
          aktuell nutze ich meine Fritzbox mit dem VPN von AVM. Sehr performnt scheint mir das aber nicht zu sein.
          Also die von der 7590 läuft eigentlich recht flott dafür. Aktuell nutze ich die Laborversion mit Wireguard und bin sehr zu frieden.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Ja, mir geht es tatsächlich um den Zugriff von extern auf das Heimnetz. Bei mir aktuell über den Fritzbox Dienst mit IPSec.

            Zukunft: Gerne performanter --> Wireguard auf der Fritzbox 7490 reicht mir vielleicht schon. Das könnte mit dem nächsten Update kommen.

            Die Frage ist auch, wie ihr euch von extern einloggt.

            Kommentar


              #21
              Ok 7490 ist ja schon fast 10 Jahre alt. Wireguard wird da nicht besonders schneller sein. Der Aufwand geht ja für Verschlüsselung drauf und dafür braucht es Leistung.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Wireguard kann man mittlerweile auch recht leicht auf Unifi installieren: https://florianmuller.com/setup-a-wi...os-as-a-client
                Ich vermute, dass das bald standardmäßig von Ubiquiti angeboten wird.

                An deiner Stelle würde ich auf das Fritzbox Update warten / die Beta installieren und vielleicht auf ein neueres Fritzbox Modell upgraden.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Wireguard kann man mittlerweile auch recht leicht auf Unifi installieren: https://florianmuller.com/setup-a-wi...os-as-a-client
                  Gilt die Anleitung auch für dsa USG-Pro? Ich bin bisher nicht so begeistert von der UDM gewesen insbesondere weil ich das "mehr" an Funktionen gegenüber dem USG-Pro nicht brauche.

                  Zum Thema: Wenn die Limitierung von der CPU kommt bringt wirklich nur ein Plattformwechsel etwas. Einen groben Ansatz welches Modell man nehmen kann, wenn man unbeding bei AVM bleiben will bietet ein Artikel in der c't 22/2018. Hier gibt es eine Tabelle dazu.


                  Kommentar


                    #24
                    Nein, da anderes OS, geht aber wohl so trotzdem: https://ilar.in/wireguard-with-unifi-usg/

                    ich bin generell kein so großer Unifi Freund mehr, da die aber häufig eingesetzt werden sicher für einige interessant

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Nein, da anderes OS, geht aber wohl so trotzdem: https://ilar.in/wireguard-with-unifi-usg/

                      ich bin generell kein so großer Unifi Freund mehr, da die aber häufig eingesetzt werden sicher für einige interessant
                      Naja solange man sich auf Netzwerk beschränkt und z.b. den Video Quatsch weg lässt, läufts eigentlich bisher gut. Wenn natürlich mal wieder ein Update kommt und damit verbunden 6 Monate vor Termin zich Geräte EOL sind wirds mal wieder ärgerlich. Aber das ist ja alles ein anderes Thema.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen

                        Einen groben Ansatz welches Modell man nehmen kann, wenn man unbeding bei AVM bleiben will bietet ein Artikel in der c't 22/2018. Hier gibt es eine Tabelle dazu.

                        danke für den Link.
                        Dann hilft ja auch schon eine neuere Fritzbox sehr.
                        Wie viel schneller ist Wireguard auf der FB?
                        Edit:
                        https://www.heise.de/hintergrund/Wir...n-4786828.html Leider hinter einer Paywall, aber genau was der TE braucht.


                        Zuletzt geändert von henfri; 09.03.2022, 14:27.

                        Kommentar


                          #27
                          Hab den Artikel in Papier:
                          werte in Mbit/s
                          7490 IPsec: 9.5
                          7490 WG: 35

                          7590 IPsec: 23 7590 WG: 78

                          Falls du eine neue Box an Schatz wäre die 4040 oder 7520 oder 7530 vielversprechend: 466 Mbit/s

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #28
                            Danke, das ist spannend! Gelten die Angaben zu den letzten drei Boxen für IPsec oder Wireguard?

                            Kommentar


                              #29
                              Wireguard
                              IPsec nur 19

                              Kommentar


                                #30
                                VIelen Dank. Ich werde also ersteinmal das Wireguard Update der Fritzbox abwarten und dann ggf. diese gegen ein neueres Modell ersetzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X