Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank in Wohnung umziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerschrank in Wohnung umziehen

    Servus Zusammen,
    ich frage für einen Kumpel von mir, da wir beide bisher nichts konkretes dazu im Internet gefunden haben.

    Ausgangslage:
    - Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten (Standort in BaWü; Nähe Stuttgart)
    ​​​​​​- Kumpel ist Eigentümer von einer dieser Wohnungen
    - der Sicherungskasten ist im Moment vor der Wohnungstüre im Gang (er hat die DG Wohnung und ist alleine auf dem Stockwerk)
    - der Zähler ist nun im HAK im Keller untergebracht
    - die Versorgung wird vom Dach unter die Erde gebracht

    Problem:
    der ausführende Elektriker meint, dass der Verteilerschrank nicht mehr im Flur/Gang außerhalb der Wohnung sein darf und hat ihm einen Kostenvoranschlag über circa 1700€ gemacht, um einen neuen Sicherungskasten innerhalb der Wohnung anzubringen und anzuschließen.

    ist dies wirklich nach Norm neuerdings gefordert und kann man da nicht mit Bestandsschutz der Installation argumentieren? Die Nachbarn sind alle auch nicht vom Fach und haben der Umsetzung bereits zugestimmt.

    Wie ist die aktuelle Lage, besteht Handlungsbedarf oder will der Elektriker hier nur etwas mehr machen, als eigentlich geplant war?

    vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Tag.

    Timon

    #2
    Was ist in dem Sicherungskasten? Überspannungsschutz, FI für alle Stromkreise?

    Argument Bestandsschutz ist was für Sparfüchse... Wenn er die Verteilung versetzt gibts auch schöne Meßprotokolle der Elektrik. 1700 find ich sogar noch billig ohne den Aufwand zu sehen.

    Und hat glaube was zwecks Brandschutz zu tun.... Und wer bitte hat gerne die UV im Treppen haus wo jeder mal zum Spaß die Sicherungen rausmacht wenn er im Urlaub ist und die Tiefkühltruhe abtaut...
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Ich weiß nicht wie das in DE geregelt ist, hier werden bei Umbauten die Verteiler vom Stiegenhaus meist in die Wohnung verlegt. Zähler bleiben meist im Stiegenhaus, außer es wird gleich eine Steigleitung Sanierung mit gemacht. Dann verschwinden die Zähler in eine zentrale HV im sep. Raum. Eigentumswohnungen brauchen oft einen mehrheitlichen Beschluss für bauliche Maßnahmen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Was ist in dem Sicherungskasten? Überspannungsschutz, FI für alle Stromkreise?
        Da steht leider kein Baujahr. Wird ggf. auch schwierig je nach Alter, da schon alle Leitungen drei Adrig zu haben.
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Argument Bestandsschutz ist was für Sparfüchse... Wenn er die Verteilung versetzt gibts auch schöne Meßprotokolle der Elektrik. 1700 find ich sogar noch billig ohne den Aufwand zu sehen.
        Messprotokoll kann ich auch so anfertigen lassen, falls es mich interessiert.

        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Und hat glaube was zwecks Brandschutz zu tun.... Und wer bitte hat gerne die UV im Treppen haus wo jeder mal zum Spaß die Sicherungen rausmacht wenn er im Urlaub ist und die Tiefkühltruhe abtaut...
        Dann drehe ich halt die Zählervor-/nachsicherung raus. Oder mache auf den Schrank im Treppenhaus ein Schloss.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Was ist in dem Sicherungskasten? Überspannungsschutz, FI für alle Stromkreise?
          FI für Badezimmer, und Leitungsschutzschalter sind drin, alle Kabel sind 3adrig ausgeführt

          Sicherungskasten kann man mit dem integrierten Schloß abschließen.


          Kommentar


            #6
            Geht es dabei um den Brandschutz? Wenn es ihm nur um die MLAR 3.2.2 geht, dann muss der Verteiler feuerhemmend abgetrennt werden. Das wäre eventuell mit geringem Aufwand möglich?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Timon88 Beitrag anzeigen
              FI für Badezimmer
              Nur für Badezimmer, oder auch für die restliche Wohnung?
              Falls nicht auf jeden Fall nachrüsten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                Nur für Badezimmer, oder auch für die restliche Wohnung?
                FI leider nur fürs Bad.

                sorry, dass ich das Forum hier für normale Elektrikangelegenheiten missbrauche 😅
                Auf jeden Fall schon mal danke für alle Antworten.

                Kommentar


                  #9
                  Nix Sorry, das ist schon OK.
                  Auf jeden fall solltest Du einen, oder besser mehrere FI für die gesamte Anlage nach rüsten, das ist heute gefordert und Standart.
                  Wenn die Installation in den Räumen nicht neu kommt, oder geändert wird, lass die Anlage auf jeden Fall von einem Fachmann checken.
                  Wenn es irgendwie möglich ist, mach den Verteiler in die Wohnung. Vielleicht kann man von der vorhandenen UV eine passende Leitung dorthin legen. Oft ist das NYM-J 5x10². Dein Eli weis das besser.
                  Wünsche gutes Gelingen und macht es richtig

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Timon88 Beitrag anzeigen
                    nichts konkretes dazu im Internet
                    Oder einfach mal bei der örtliche Elektroinnung anrufen...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X