Zitat von rb84
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Befestigung Leerrohre
Einklappen
X
-
Zitat von Jache Beitrag anzeigenIch bin was sowas angeht echt sehr penibel
Man streicht die Wand zuerst an, aber ohne Deckel drauf.
Jetzt nimmt man die Deckel und rollt da mit ner Rolle drüber, trocknen lassen, Deckel auf die Dose und fertig.
Wo jetzt der Unterschied zwischen meiner Methode und der bei der der Deckel an der Wand is beim streichen kapier ich nicht außer dass bei meiner Methode der Deckel nich an der Wand festgepappt is.
Gehts hier um einfarbige Wände oder um so struktur Geschichten mit so Wischtechniken? Dann geht das natürlich nicht so einfach.
Kommentar
-
Nein, normalerweise würde ich die Deckel einsprachigen, sauber abschleifen und dann drüber streichen, aber ich sehe dann einen ganz kleinen Hubbel, da der Deckel einfach etwas dicker ist, als die Spachtel an der restlichen Wand.
Sorry, aber Deckel anstreichen und einfach dann dran machen, ne. Das geht IMHO überhaupt nicht. Sieht man ja total. Ich möchte eine saubere Wand haben. Nicht umsonst werden alle Wände in Q3 gespachtelt und manche sogar in Q4. Ich bin da auch kein Freund von Tapete sondern von ganz glatten Wänden. Und da passt dann nicht wenn man dann solch einen Deckel sieht.
Kommentar
-
Weiß nicht ob du schon in ner Wohnung/Haus mit so glatten Wänden wohnst, aber man sieht einfach ALLES, jeden Anstoßer, jede Schramme, einfach Alles.
Zum anschauen find ich das toll, aber zum Wohnen wo auchmal was anstößt halt ich da persönlich nich viel von :P
Wir haben nen 0.5er Putz drauf gemacht, sieht echt OK aus, hätten die Maler sauber gearbeitet, aber das ist ein anderes Thema ...
Kommentar
-
Hallo,
möchte das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Dieser Deckel:
http://www.voltus.de/elektromaterial...90-deckel.html
hört sich für meinen zweck ganz gut an.
Er wird geschraubt und ist dann Wandbündig. Somit könnte ich ihn doch einschachteln und überstreichen. Somit unsichtbar. Ebenfalls müsste ich später mittels Klopfen feststellen wo der Deckel ist. Diesen frei kratzen bis auf die Schraubenköpfe und raus schrauben. Falls es nicht geht mit dem rausschrauben, dann kommt der Dremel.
Meint ihr das klappt?
Kommentar
-
Zitat von Jache Beitrag anzeigenNe, ich habe jetzt schon glatte Wände. Ich mag das. Nichts soll rumstehen. Wenig Möbel. Vielleicht etwas minimalistisch.
Bei mir ist im Wohnzimmer nur eine Sofalandschaft. Zwei Vitrinen und ein Fernseher. Ich mag das so "reduziert" aber das ist Geschmacksache
Aber wenn das so ist, dann würde ich die Wände gar nicht erst groß mit Kabeln ausstatten. Alle Kabel in einen Kanal, und auch auf Taster verzichten.
Steuerung dann per iPad!
Ich habe große Zweifel, dass das mit den Kabeln in der Wand bei dir Sinn macht. v.a. wie gesagt ich bezweifle, dass man wirklich irgendwann später perfekt bohren kann.
Eben Alternative: In einen Fußbodenkanal, und Wände aus Leichtbau. Dann kann man das Loch machen und mit der Spirale nach unten das Kabel ziehen!Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Kommentar
-
Zitat von Jache Beitrag anzeigenMeint ihr das klappt?
Jedenfalls nicht, wenn man auf ultraglatte Wände steht...Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Kommentar
-
Zitat von rb84 Beitrag anzeigenAus persönlicher Erfahrung würde ich ehr NEIN sagen!
Jedenfalls nicht, wenn man auf ultraglatte Wände steht...Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenUui, dann hab ich aber auch ein Problem
Das Problem ist halt, dass jede Form der mechanischen Belastung ein Todesurteil ist.
Ob man jetzt reinbohrt, rausklopft usw. ist kritisch.
Hier sollen Dosen (in Leichtbaudwand?) eingebaut werden, unsichtbar und irgendwann durch Klopfen finden und perfekt ausklopfen.
Alleine so Sachen, wie wenn der Eli am Anfang nicht 100% richtig bohrt. Teilweise passt dann irgendwas nicht, die Dose hält nicht 100% usw.
Bei ner normalen Wand kein Problem, aber bei ner ultraglatten Wand?
Nicht dass am Ende die Trauer groß ist...
v.a. könnte ich mir ja vorstellen, dass jemand, der "Wandfetischist" ist, dann auch Probleme damit hätte, wenn eine Wand beschädigt wird, und nur diese nachgearbeitet wird. Wenn alles im Haus gleichmäßig perfekt glatt sein soll...
Es gibt im Übrigen auch die Möglichkeit Schalter nicht an die Wand zu montieren. z.B. auf einem unsichtbaren Bodenkanal in eine freistehende Design-Edelstahlkonstruktion.
Ok, schaden tut es sicher nicht, je mehr Kabel desto besser, aber ich zweifle an dem Plan, das wirklich beschädigungsfrei nachträglich rauszubekommen und eine Visu zu installieren!Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Kommentar
-
Hallo,
jetzt wollen wir mal nicht übertreiben bzgl. Wandfetischist. Ich mag halt keine Rauhfaser oder Tapete oder sowas, sondern eine einfache sauber gespachtelte Wand, die anschließend ganz normal gestrichen wird.
Wenn ich die Abdeckungen ordentlich einspachtel kann ich mir ja auch aufschreiben wo diese sind. Maße von der Seite und vom Boden messen. So findet man diese sehr leicht wieder. Dazu sind es ja keine 200 Stück
rausbekommen, kann man diese auch recht einfach, IMHO wenn man mit nem Dremel vorsichtig reinbohrt und dann Stück für Stück diese aufschneidet. Es muss ja nicht 100% genau rausgeschnitten sien, da der Rahmen später ja einiges wieder verdeckt. So hoffe ich das zumindest
Decke gerade ihr stellt euch vor wie ich meine Wände verehre und jeden Abend vorm schlafen gehe küsse.... nene, da denkt ihr falsch
@2ndsky: Wie hast du deine Hohlwanddosen Wandbündig sauber verschlossen?
Kommentar
-
Also ich denke auch, dass man das einigermaßen hübsch hinbekommt.
Zitat von Jache Beitrag anzeigen@2ndsky: Wie hast du deine Hohlwanddosen Wandbündig sauber verschlossen?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Jache Beitrag anzeigenJetzt verstehen wir uns.
Keine Fotopapierwand sondern normal glatte Wand mit Farbe
Hab ich auch gemacht. Spachteln, Schleifen, Streichen.
Und immer dran denken: Farbe aufheben!
Am Besten in mehreren Einmachgläsern. Mach die so weit wie möglich voll, dann luftdicht verschließen.
Damit repariere ich dann immer Stellen, die mal schmutzig wurden
Sogar kleinere Klopf- Bohr- und Schlitzarbeiten gehen prima. Einfach zuspachteln, bissl abschleifen, nachstreichen.
Sogar BESSER als bei Putz!Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Kommentar
Kommentar