Hallo zusammen,
Im Zuge der Sanierung steht nun eine neue Haustür an.
Nun stellt sich für mich die Frage, was alles sinnvoll ist in diese zu integrieren.
Die Tür wird etwas nach hinten versetzt in einer "Nische" eingebaut. In dieser sitzt die Tür in der Mitte, rechts und links je mit einem Seitenteil bis zur Wand eingefasst. In den rechten Seitenteil soll ein Block mit der Klingel und weiteren Modulen, darunter der Briefkasten (ja ich weiß, energetisch icht gut, aber dafür komfortabel).
Der Metallbauer verbaut Türen von Obuk, falls das relevant ist. Nun habe ich wir im Titel geschrieben aktuell drei Themen, die mich hierzu beschäftigen (ich befürchte es werden im Verlauf der Diskussion noch viel mehr 😂):
Videoklingel
Ich suche von der Sache her ein in System, was sich an "Industriestandards" hält und sich daher auch außerhalb des eigenen Universums anbinden lässt. Ich gehe mal davon aus, dass es hierbei auf eine Lösung mit SIP herausläuft. Habt ih hierfür Produktempfehlungen oder einen gänzlich anderen Ansatz? Bin für Vorschläge jeder Art offen.
Fingerprint
Was ich bisher gelesen habe ist aktuell ekey State of the Art. Das neue System "dLine" scheint zwar von der Hardware ganz cool zu sein, jedoch konnte mir bei ekey niemand etwas dazu sagen, wann die die vernetzte Variante erscheinen soll und wie diese aussieht. Was meint ihr, das "alte" System verbauen oder warten?
Sollte es das "Alte" werden, würde ich hier zur net-Version tendieren mit LAN-Konverter (100 340), KNX-Anbindung über netyard EKEY KNX CONNECT und einer ekey net light Lizenz.
Wie ist eure Erfahren bzgl. der Positionierung des Lesers? In den Türgriff? Ins Seitenteil? Wie hoch?
Motorschloss
Hier wird es richtig schwer für mich.
Ich habe auch bereits ein paar alte Thread im Forum gelesen, unter anderem Diesen. Mir ist auch der Unterschied zwischen einem Automatik- und einem Motorschloss aus diesem Thread bekannt.
Aktuell habe ich Umfeld nur Automatikschlösser verbaut. Zum ein ein älteres GU, welches gefühlt Stunden braucht um zu öffnen, wobei das bei den neueren deutlich flotter gehen soll. Zum anderen ein eff eff/Assa Abloy bei welchen elektrisch die Klinke eingekuppelt wird. Das gefällt mir zwar recht gut, passt aber einfach nicht an eine Haustür.
Aus den anderen Thread habe ich jetzt das FUHR MULTITRONIC 881 mitgenommen, daneben habe ich von einem befreundeten Handwerker (er hat aber nichts mit der Tür zu tun) noch KFV als Empfehlung bekommen.
Nun bin ich etwas von der Vielfalt des Angebots erschlagen. Was ich will:
Ich hoffe es war jetzt nicht zu viel Text... Auf jeden Fall mal Danke fürs lesen.
Danke & viele Grüße,
Jochen
Im Zuge der Sanierung steht nun eine neue Haustür an.
Nun stellt sich für mich die Frage, was alles sinnvoll ist in diese zu integrieren.
Die Tür wird etwas nach hinten versetzt in einer "Nische" eingebaut. In dieser sitzt die Tür in der Mitte, rechts und links je mit einem Seitenteil bis zur Wand eingefasst. In den rechten Seitenteil soll ein Block mit der Klingel und weiteren Modulen, darunter der Briefkasten (ja ich weiß, energetisch icht gut, aber dafür komfortabel).
Der Metallbauer verbaut Türen von Obuk, falls das relevant ist. Nun habe ich wir im Titel geschrieben aktuell drei Themen, die mich hierzu beschäftigen (ich befürchte es werden im Verlauf der Diskussion noch viel mehr 😂):
Videoklingel
Ich suche von der Sache her ein in System, was sich an "Industriestandards" hält und sich daher auch außerhalb des eigenen Universums anbinden lässt. Ich gehe mal davon aus, dass es hierbei auf eine Lösung mit SIP herausläuft. Habt ih hierfür Produktempfehlungen oder einen gänzlich anderen Ansatz? Bin für Vorschläge jeder Art offen.
Fingerprint
Was ich bisher gelesen habe ist aktuell ekey State of the Art. Das neue System "dLine" scheint zwar von der Hardware ganz cool zu sein, jedoch konnte mir bei ekey niemand etwas dazu sagen, wann die die vernetzte Variante erscheinen soll und wie diese aussieht. Was meint ihr, das "alte" System verbauen oder warten?
Sollte es das "Alte" werden, würde ich hier zur net-Version tendieren mit LAN-Konverter (100 340), KNX-Anbindung über netyard EKEY KNX CONNECT und einer ekey net light Lizenz.
Wie ist eure Erfahren bzgl. der Positionierung des Lesers? In den Türgriff? Ins Seitenteil? Wie hoch?
Motorschloss
Hier wird es richtig schwer für mich.
Ich habe auch bereits ein paar alte Thread im Forum gelesen, unter anderem Diesen. Mir ist auch der Unterschied zwischen einem Automatik- und einem Motorschloss aus diesem Thread bekannt.
Aktuell habe ich Umfeld nur Automatikschlösser verbaut. Zum ein ein älteres GU, welches gefühlt Stunden braucht um zu öffnen, wobei das bei den neueren deutlich flotter gehen soll. Zum anderen ein eff eff/Assa Abloy bei welchen elektrisch die Klinke eingekuppelt wird. Das gefällt mir zwar recht gut, passt aber einfach nicht an eine Haustür.
Aus den anderen Thread habe ich jetzt das FUHR MULTITRONIC 881 mitgenommen, daneben habe ich von einem befreundeten Handwerker (er hat aber nichts mit der Tür zu tun) noch KFV als Empfehlung bekommen.
Nun bin ich etwas von der Vielfalt des Angebots erschlagen. Was ich will:
- Die Tür soll beim zufallen sich selbst verriegeln (logisch)
- Die Tür soll sich schnell entriegeln lassen
- Es soll auch die Möglichkeit bestehen wie damals mit dem "Hebelchen" bei dem A-Öffner, also Tür zu aber nicht verschlossen.
- Über die Klinke an der Innenseite muss die Tür jederzeit zu öffnen sein.
- Es kommt bestimmt noch was hinzu was ich vergessen habe...
Ich hoffe es war jetzt nicht zu viel Text... Auf jeden Fall mal Danke fürs lesen.
Danke & viele Grüße,
Jochen
Kommentar