Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austattung Haustür (Videoklingel, Fingerprint, Motorschloss)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Austattung Haustür (Videoklingel, Fingerprint, Motorschloss)

    Hallo zusammen,
    Im Zuge der Sanierung steht nun eine neue Haustür an.
    Nun stellt sich für mich die Frage, was alles sinnvoll ist in diese zu integrieren.

    Die Tür wird etwas nach hinten versetzt in einer "Nische" eingebaut. In dieser sitzt die Tür in der Mitte, rechts und links je mit einem Seitenteil bis zur Wand eingefasst. In den rechten Seitenteil soll ein Block mit der Klingel und weiteren Modulen, darunter der Briefkasten (ja ich weiß, energetisch icht gut, aber dafür komfortabel).

    Der Metallbauer verbaut Türen von Obuk, falls das relevant ist. Nun habe ich wir im Titel geschrieben aktuell drei Themen, die mich hierzu beschäftigen (ich befürchte es werden im Verlauf der Diskussion noch viel mehr 😂):

    Videoklingel
    Ich suche von der Sache her ein in System, was sich an "Industriestandards" hält und sich daher auch außerhalb des eigenen Universums anbinden lässt. Ich gehe mal davon aus, dass es hierbei auf eine Lösung mit SIP herausläuft. Habt ih hierfür Produktempfehlungen oder einen gänzlich anderen Ansatz? Bin für Vorschläge jeder Art offen.

    Fingerprint
    Was ich bisher gelesen habe ist aktuell ekey State of the Art. Das neue System "dLine" scheint zwar von der Hardware ganz cool zu sein, jedoch konnte mir bei ekey niemand etwas dazu sagen, wann die die vernetzte Variante erscheinen soll und wie diese aussieht. Was meint ihr, das "alte" System verbauen oder warten?
    Sollte es das "Alte" werden, würde ich hier zur net-Version tendieren mit LAN-Konverter (100 340), KNX-Anbindung über netyard EKEY KNX CONNECT und einer ekey net light Lizenz.
    Wie ist eure Erfahren bzgl. der Positionierung des Lesers? In den Türgriff? Ins Seitenteil? Wie hoch?

    Motorschloss
    Hier wird es richtig schwer für mich.
    Ich habe auch bereits ein paar alte Thread im Forum gelesen, unter anderem Diesen. Mir ist auch der Unterschied zwischen einem Automatik- und einem Motorschloss aus diesem Thread bekannt.
    Aktuell habe ich Umfeld nur Automatikschlösser verbaut. Zum ein ein älteres GU, welches gefühlt Stunden braucht um zu öffnen, wobei das bei den neueren deutlich flotter gehen soll. Zum anderen ein eff eff/Assa Abloy bei welchen elektrisch die Klinke eingekuppelt wird. Das gefällt mir zwar recht gut, passt aber einfach nicht an eine Haustür.

    Aus den anderen Thread habe ich jetzt das FUHR MULTITRONIC 881 mitgenommen, daneben habe ich von einem befreundeten Handwerker (er hat aber nichts mit der Tür zu tun) noch KFV als Empfehlung bekommen.

    Nun bin ich etwas von der Vielfalt des Angebots erschlagen. Was ich will:
    • Die Tür soll beim zufallen sich selbst verriegeln (logisch)
    • Die Tür soll sich schnell entriegeln lassen
    • Es soll auch die Möglichkeit bestehen wie damals mit dem "Hebelchen" bei dem A-Öffner, also Tür zu aber nicht verschlossen.
    • Über die Klinke an der Innenseite muss die Tür jederzeit zu öffnen sein.
    • Es kommt bestimmt noch was hinzu was ich vergessen habe...
    Aus den anderen Thead habe ich noch die Empfehlung eines Türschließer mit Feststellanlage mitgenommen, jedoch habe ich den Usecase jetzt nicht unbedingt verstanden. Ehrlich gesagt war ich sogar am überlegen, gar keinen Türschließer zu montieren. Jemand eine Empfehlung, bevor ich es weglasse und mich hinterher ärgere.

    Ich hoffe es war jetzt nicht zu viel Text... Auf jeden Fall mal Danke fürs lesen.

    Danke & viele Grüße,
    Jochen
    Zuletzt geändert von Jochen311; 21.03.2022, 15:07.

    #2
    Der Vorteil eines „echten“ Motorschlosses ist, dass Du jederzeit aus der Ferne aus dem offenen in den geschlossenen Zustand wechseln kannst - und umgekehrt.
    Unser 881 kann mit der Steuerung all die von Dir genannten Funktionen.

    Kommentar


      #3
      Wir haben auch das Fuhr 881. Wie ETechniker geschriebn hat, kann das das was du dir vorstellst.

      Zitat von Jochen311 Jochen311 Beitrag anzeigen
      Es soll auch die Möglichkeit bestehen wie damals mit dem "Hebelchen" bei dem A-Öffner, also Tür zu aber nicht verschlossen
      Bei uns ist es so, dass tagsüber bei Anwesenheit die Tagesentriegelung aktiv ist. Die Falle fährt aus und hält die Türe zu. Die Riegel fahren nicht aus. Mit dem Fingerscan kann die Türe so schneller geöffnet werden und das Motorschloss muss nocht unnötig fahren.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für die Antworten.

        Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
        Unser 881 kann mit der Steuerung all die von Dir genannten Funktionen.
        Kannst du mir sagen, was du genau mit Steuerung meinst?

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Bei uns ist es so, dass tagsüber bei Anwesenheit die Tagesentriegelung aktiv ist. Die Falle fährt aus und hält die Türe zu. Die Riegel fahren nicht aus. Mit dem Fingerscan kann die Türe so schneller geöffnet werden und das Motorschloss muss nocht unnötig fahren.
        Wenn ich es jetzt nicht falsch verstanden habe, ist die Tür in diesem Fall zwar nicht verschlossen, aber trotzdem so zu, dass ich zum öffnen nicht einfach gegen die Tür drücken kann und sie springt auf, oder?
        Muss der Motor nicht immer zumindest etwas verfahren?

        Kommentar


          #5
          Was es an den Türen nicht mehr gibt ist der "Schnapper" an dem man das "Hebelchen" nach oben stellt.
          Die Haustüren mit Motorschloss ziehen die Falle ein.

          Wenn die Türe zugezogen wird, fährt die Falle aus. Wenn keine Tagesentriegelung aktiv ist, wird sie auch gleich abgechlossen
          Wenn du eine komplette Öffnung haben möchtest (kann das Schloss auch), dann brauchst du zusätzlich einen Türschließer.
          Zuletzt geändert von TheOlli; 22.03.2022, 11:00.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Ok, danke für die Info, dann muss ich mir das Vorgehen noch mal genau überlegen.

            Kommentar


              #7
              Aber dafür hast du ja dann den Fingerscan, in der Regel hat man die Finger dabei.
              Und natürlich nicht nur einen Finger anlernen

              Ich hab den Scanner in der Türe, ca. auf Brusthöhe.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Klar, mir gin es halt darum, dass ich wenn ich Beispielsweise in der kalten Jahreszeit vom Hof immer wieder rein und raus muss nicht jedes mal den Fingerscan benutzen muss, besonders wenn die Hände schmutzig sind.
                Verwendest Du auch den ekey?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli TheOlli Beitrag anzeigen
                  Was es an den Türen nicht mehr gibt ist der "Schnapper" an dem man das "Hebelchen" nach oben stellt.
                  Sicher gibt es das noch. Kann in Kombination mit einer Tagesentriegelung praktisch sein. Die Türe ist dann eben immer offen.

                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Ich hab den Scanner in der Türe, ca. auf Brusthöhe.
                  Das würde ich nicht empfehlen - so ein reader ist ziemlich sicher schneller EOL als die Türe selbst.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jochen311 Jochen311 Beitrag anzeigen
                    Die Tür soll sich schnell entriegeln lassen
                    Definiere schnell :-) Ich habe die Kombination: Abends und bei Abwesenheit sperrt das Motorschloss (also inkl. Riegel). Bei Anwesenheit gehts auf Tagesentriegelung, also nur Falle ohne Riegel. Geöffnet wird dann über ein elektrisches Schließblech (wie die Summer bei einem Mehrparteienhaus).

                    Zitat von Jochen311 Jochen311 Beitrag anzeigen
                    Es soll auch die Möglichkeit bestehen wie damals mit dem "Hebelchen" bei dem A-Öffner, also Tür zu aber nicht verschlossen.
                    Wie gesagt - habe ich. Mache ich zB. auf wenn Handwerker da sind und rein und raus müssen.

                    Zitat von Jochen311 Jochen311 Beitrag anzeigen
                    Über die Klinke an der Innenseite muss die Tür jederzeit zu öffnen sein.
                    Nennt sich je nach Hersteller Panikfunktion oder Komfortöffnung oder dergleichen. Die Klinke betätigt dann direkt auch Falle und Riegel.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                      Geöffnet wird dann über ein elektrisches Schließblech
                      Ein "Summer" und ein Motorscholss in Kombination?

                      Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                      Das würde ich nicht empfehlen - so ein reader ist ziemlich sicher schneller EOL als die Türe selbst
                      Naja, ob der neue Reader in der Wand die selben Einbaumaße hat wie der alte weiß man auch nicht.
                      Außerdem wollte ich außer der Klingel nicht noch ein Teil in der Wand haben.
                      Wenn Handwerker rein müssen sind, bin ich zu Hause. Als die Gärtner da waren, hatten sie einen RFID den ich nach Feierabend gesperrt habe.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Mich nervt das Thema für unser Haus langsam, weil ich auf keinen grünen Zweig komm.

                        wir haben ein MACO AT-S mechanisch dreifach verriegelnd inkl. Riegel und motorisch öffnend. Mit Öffnungsfeststeller und Riegelschaltkontakt.

                        ich komme aber auf keinen grünen Zweig hinsichtlich der Gegensprechanlage. Ich hätte ja gerne eine Handsfree-Öffnung, ohne irgendwas betätigen zu müssen. Aber Bluetooth bei 2N scheint das entgegen Ankündigungen (noch immer?) nicht zu bieten?

                        Und FaceRecognition gibt es scheinbar (noch) nichts gescheites? Oder zu teuer, oder zu „billig“.

                        hat denn irgendjemand Gesichtserkennung als Zutrittskontrolle zum Haus?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Ein "Summer" und ein Motorscholss in Kombination?
                          Ja, schont am Tag den Motor und öffnet viel schneller.

                          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                          Aber Bluetooth bei 2N scheint das entgegen Ankündigungen (noch immer?) nicht zu bieten?
                          Doch, geht seit ca. einem Jahr.

                          Kommentar


                            #14
                            Da ich explizit auf den Türschließer angesprochen wurde: In dem anderen Thread ging es um die Tür zur Garage. An der ist ein Türschließer vorgeschrieben.

                            An einer Haustür würde ich aber vmtl auch einen montieren. Einerseits habe ich damit direkt eine Feststellung, soadss die Tür auch bei Wind nicht zufällt bzw. einfach so schonmal auf z.B. 70° fällt und ich dann mit einer Kiste in der Hand das Türblatt beschädige. Werde ich dann beim Auto-Ausräumen (nach dem Großeinkauf) im Winter aufgehalten, ist die Tür mangels Bewegung im Flur irgendwann zu und es kühlt nicht aus.

                            Gerade in Kombination mit Handsfree-Öffnung würde ich sogar mal in Richtung elektrischem Türöffner gucken. Mich persönlich stört es ungemein, mit schweren Kisten bebackt erstmal abzustellen, Tür entriegeln (Finger, Code, Schlüssel), diese dann zu öffnen und im blöden Fall ist sie schon wieder fast zu, bevor ich die Kiste wieder in der Hand habe.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              An einer Haustür würde ich aber vmtl auch einen montieren.
                              Kann ich empfehlen. Insbesondere ratsam, wenn man über die Tagesfalle die Türe komplett offen halten möchte und vielleicht noch in einer windigen Gegend wohnt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X