In meinem gerade im Bau befindlichen Einfamilienhaus habe ich einen Technikschacht für Elektro- und Multimedia- und Busleitungen. Das ist ein rechteckiger Durchbruch, der sich von Keller über Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss durchzieht mit 40cm x 50cm Querschnitt. Dieser wird mit Trockenbau eingehaust, erhält Revisionsklappen und für die Kabel werden C-Schienen oder eine andere Befestigungsmöglichkeit vorgesehen.
Nun zur eigentlichen Frage. Wie trennt ihr in solch einem Fall die Stockwerke gegeneinander ab. Ich möchte hier keine teuren Brandschotts wie man sie in Industriegebäuden oder öffentlichen Gebäuden einbauen müsste. Aber den Schacht über drei Stockwerke komplett offen lassen halte ich auch für keine gute Idee. Eventuell gibt es Zugluft, Lärmtechnisch ist das auch blöd und vor allem habe ich die Befürchtung, dass bei einem Brand der Rauch schnell durch alle Stockwerke zieht.
Was macht ihr in solchen Fällen. Gibt es günstige, pragmatische Lösungen?
Nun zur eigentlichen Frage. Wie trennt ihr in solch einem Fall die Stockwerke gegeneinander ab. Ich möchte hier keine teuren Brandschotts wie man sie in Industriegebäuden oder öffentlichen Gebäuden einbauen müsste. Aber den Schacht über drei Stockwerke komplett offen lassen halte ich auch für keine gute Idee. Eventuell gibt es Zugluft, Lärmtechnisch ist das auch blöd und vor allem habe ich die Befürchtung, dass bei einem Brand der Rauch schnell durch alle Stockwerke zieht.
Was macht ihr in solchen Fällen. Gibt es günstige, pragmatische Lösungen?
Kommentar