Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stockwerksabtrennung für Kabelschacht im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stockwerksabtrennung für Kabelschacht im EFH

    In meinem gerade im Bau befindlichen Einfamilienhaus habe ich einen Technikschacht für Elektro- und Multimedia- und Busleitungen. Das ist ein rechteckiger Durchbruch, der sich von Keller über Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss durchzieht mit 40cm x 50cm Querschnitt. Dieser wird mit Trockenbau eingehaust, erhält Revisionsklappen und für die Kabel werden C-Schienen oder eine andere Befestigungsmöglichkeit vorgesehen.

    Nun zur eigentlichen Frage. Wie trennt ihr in solch einem Fall die Stockwerke gegeneinander ab. Ich möchte hier keine teuren Brandschotts wie man sie in Industriegebäuden oder öffentlichen Gebäuden einbauen müsste. Aber den Schacht über drei Stockwerke komplett offen lassen halte ich auch für keine gute Idee. Eventuell gibt es Zugluft, Lärmtechnisch ist das auch blöd und vor allem habe ich die Befürchtung, dass bei einem Brand der Rauch schnell durch alle Stockwerke zieht.

    Was macht ihr in solchen Fällen. Gibt es günstige, pragmatische Lösungen?

    #2
    Hey...

    es gibt Brandschutzkissen, diese jeweils auf die Durchbrüche pro Etage legen. Ist reversibel und schützt dennoch vor vorschnellem Überschlag des Brands.

    Vielleicht ist das eine Idee?

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #3
      Wieso sollte da ein Brandschott eingebaut werden? Wie viele Brandabschnitte gibt es denn bei euch im EFH? Stopf das mit Mineralwolle aus, und gut.

      Kommentar


        #4
        in einem efh gibt es keine brandabschnitte. oder wie macht ihr es mit der treppe?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          in einem efh gibt es keine brandabschnitte. oder wie macht ihr es mit der treppe?
          . T30 Türen

          Kommentar


            #6
            im haus drin? also design wie vor 80 jahren?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              in einem efh gibt es keine brandabschnitte.
              Brandabschnitte nicht*, aber wenn du den deutschen Amtsschimmel streng nimmst, dann muss die Treppe in etwas größeren EFH abgetrennt werden. Die Befreiung davon wird aber immer genehmigt, da selbst deutsche Bürokraten die geringe Gefährdung sehen, wenn nur ~5 Personen im Gebäude wohnen.


              *es sei denn die Grundfläche liegt über 1600 m2

              Kommentar


                #8
                Wenn die Garage mit Haus verbunden ist, ist das hier ein eigener Brandanschnitt…, ergo T30 Tür.

                Kommentar


                  #9
                  Und wo geht da der E-Schacht durch?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe meine Durchbrüche auch mit übriger Dämm-Wolle zugestopft, und teilweise auch zugeschäumt.

                    Bei mir gab es da im offenen Zustand einen ordentlichen Kamin-Effekt. Das hat merklich gezogen und der Schacht war ruck-zuck recht verdreckt durch den Schmutz im Keller.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht ist dieses Deckenschott von Geberit eine Lösung. Da schließlich vergossen wird, dürfte es luftdicht sein. Mein Energieberater hat sehr eindrücklich darauf hingewiesen, dass ausschäumen keine Lösung für Luftdichtheit ist und bei sämtlichen relevanten Durchbrüchen auf ein Vermörteln bestanden.

                      Kommentar


                        #12
                        Kommt immer drauf an, wo der Schacht ist. Wenn der im Gang / Treppenhaus ist, ist das irgendwie sinnlos. Auf der anderen Seite werden Wäscheschächte durch das ganze Haus geplant. Wie dichtet ihr denn die ab?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Auf der anderen Seite werden Wäscheschächte durch das ganze Haus geplant. Wie dichtet ihr denn die ab?
                          Gar nicht, genau deshalb haben wir darauf sehr bewusst verzichtet.

                          Im Übrigen hat der TE ausdrücklich über einen Durchbruch 40cm x 50 cm gesprochen. Die Treppenproblematik hat dann jemand anderes ins Spiel gebracht.

                          Ich gebe zu, dass es bei uns um Luftdichtheit und nicht explizit Brandabschnittsbildung geht. Aber diese Themengebiete sind ja durchaus verwandt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                            Mein Energieberater hat sehr eindrücklich darauf hingewiesen, dass ausschäumen keine Lösung für Luftdichtheit ist und bei sämtlichen relevanten Durchbrüchen auf ein Vermörteln bestanden.
                            Bei einem 60 Jahre alten Haus ist so ein ausgeschäumter Durchbruch vermutlich dichter als alles Andere :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X