Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optisch ansprechender Paketkasten gesucht, Erfahrungen zur Ablage in der Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optisch ansprechender Paketkasten gesucht, Erfahrungen zur Ablage in der Garage

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade auf der Suche, nach einem freistehenden Sprech/Brief/Paket-Kasten mit Entnahme von hinten, der entsprechend groß ist so dass auch mal 2 oder 3 Pakete rein passen.
    Mein Problem ist, dass alle Modelle mit diesen Kriterien, naja sagen wir recht lieblos aussehen (meine Frau nennt es geschmacklos, nix besonderes, eben zweckmäßig)
    Insbesondere die Entnahme von hinten scheint ein eher ausgefallenes Merkmal zu sein, was die Auswahl bei allen Herstellern auf ein Minimum reduziert...

    Dabei bin ich durch Zufall auf der Seite von Sommer Antriebe auf die Möglichkeit gestoßen, die Garage als Ablageort zu definieren.
    Sommer bietet hier auf seiner Code-Tastatur eine rote Taste an, die das Tor einen Spalt öffnet und nach einer gewissen Zeit wieder schließt!

    Ich muss sagen dass mir diese Idee ganz gut gefällt. Die Pakete könnten fast beliebig groß werden und ich muss mir nicht so einen Klotz in den Vorgarten stellen.

    Ist nur mir dieses Prinzip neu? Das ganze könnte man ja mit etwas Logik noch weiter absichern, auch wenn es in der Garage eh nicht viel zu holen gibt.
    Hat jemand Erfahrung damit bzw. das System so im Einsatz?

    Viele Grüße,
    itler

    #2
    Im Zusammenhang mit dem Hörmann KNX Gateway ist hier schon viel über diese Lösung geschrieben worden.

    Mir wäre dein anderer Ansatz trotzdem irgendwie sicherer.

    Kommentar


      #3
      OK, dann muss ich mir die Beiträge mal anschauen ob ich hier etwas finde.

      Ich denke mit ein wenig Logik kann man das Verfahren recht sicher machen.
      Zum Einen würde ich in der Garage eine Kamera aufhängen.
      Dann könnte man mit etwas Logik einen akustischen Alarm auslösen, sollte nach dem Wieder-Verschließen des Tors eine Bewegung erkannt werden, und so weiter.
      Den Knopf würde ich ohnehin nur zwischen sagen wir 08:00 Uhr und 16:00 Uhr aktiv halten. Vielleicht kann man auch soweit gehen, dass pro Tag nur eine Betätigung möglich ist, oder sogar nur nach Freischaltung wenn man nicht zuhause ist...

      Möglichkeiten sehe ich hier viele! Wie gesagt, ich hätte nichts gegen einen ansprechenden Paketkasten, nur der ist mir bisher noch nicht unter gekommen....

      Kommentar


        #4
        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
        Sommer bietet hier auf seiner Code-Tastatur eine rote Taste an, die das Tor einen Spalt öffnet und nach einer gewissen Zeit wieder schließt!

        wenn du keine angst davor hast, dass dir dann jemand deinen lambo und den bugatti klaut...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Wenn du den Weg des Paketkastens weiter Verfolgen willst schau Mal bei Renz. Die haben eine Auswahl an Paketkästen und machen auch individuelle Anpassungen. Vieleicht ist das eine Möglichkeit die für dich passt.

          Kommentar


            #6
            Uns hat die Post das vor kurzem angeboten. Wenn du einen wunderschönen knallgelben Kasten direkt vor dem Haus möchtest, installieren die den sogar ohne Kosten für dich.
            Vielleicht kannst du den Nachbarsjungen überzeugen das dann nachts schwarz anzusprayen

            Kommentar


              #7
              Geht die Garage bis an die Grundstücksgrenze? Wenn nein warum dann ein Paketkasten von hinten zu öffnen, wenn eh jeder auf dem Grundstück im Vorgarten umherläuft? Ich hab nen stabilen Zaun mit Tor wo sowas eingebaut wird, da braucht es dann auch die rückwärtige Entnahme.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Seit Corona werden Pakete immer vor die Tür geschmissen. Wichtige oder wertige Sendungen lass ich mir in die Fa. schicken, da ist vormittags immer wer.

                Das mit der Garage von Sommer würde mir auch gefallen…

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  wenn du keine angst davor hast, dass dir dann jemand deinen lambo und den bugatti klaut...
                  Wenn er das in der Garage findet, darf er ihn gerne mitnehmen :-)

                  Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                  Wenn du den Weg des Paketkastens weiter Verfolgen willst schau Mal bei Renz.
                  Bei Renz tue ich mich schweren. Die haben diese eQubo-Box, die eben wie gesagt wenig ansehnlich ist. Und ansonsten hab ich da in der Kombination auch nicht wirklich was passendes gefunden.

                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Uns hat die Post das vor kurzem angeboten.
                  Werde ich als Variante 3 in meine Auswhl aufnehmen, vielen Dank :-)

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ich hab nen stabilen Zaun mit Tor wo sowas eingebaut wird, da braucht es dann auch die rückwärtige Entnahme.
                  Genau so soll es hier auch werden.
                  Der Vorgarten ist bereits eingezäunt, und das wird alles neu gemacht inkl. dem Tor welches schon lange nicht mehr richtig schließt und daher die halbe Zeit offen steht.
                  Und eben hier möchte ich den Kasten integrieren, daher auch die Öffnung von hinten.

                  Klar könnte ich auch das Tor öffnen und von außen Post und Pakete entehmen. Dies jedoch direkt vom Grundstück aus zu tun finde ich irgendwie eleganter

                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Seit Corona werden Pakete immer vor die Tür geschmissen.
                  So ist es hier auch, und das ist mir auch egal bzw. sogar recht. Wenn ich jedoch das Tor instandsetze kommt man nicht mehr bis an die Tür bzw. unters Vordach. Daher muss da jetzt ne Lösung her.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                    Werde ich als Variante 3 in meine Auswhl aufnehmen, vielen Dank :-)
                    Kannst du wieder vergessen, ich hab nicht weiter drüber nachgedacht: Uns wurde das für ein Mehrfamilienhaus angeboten, dir geht es aber wohl um ein EFH. Da dürfte die Post das nicht kostenlos stellen. Ich habe mich aber auch nicht weiter damit beschäftigt, da ich so ein knallgelbes Teil nicht in Sichtweite haben wollen würde. Falls das für irgendwen von Interesse ist, würde ich dann noch prüfen, ob das nur von DHL oder auch anderen Paketdienstleistern genutzt werden kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Um ehrlich zu sein war das auch überwiegend ironisch gemeint. Da nehm ich dann eher diese QUBO von Renz, die ist dagegen ja das reinste Schmuckstück :-)

                      Je länger ich darüber nachdenke, um so mehr gefällt mir eigentlich die Idee mit der Garage.
                      Da bin ich wie gesagt völlig unabhängig von der Größe und die Pakete sind sicher und trocken verstaut.

                      Da es sich um eine Doppelgarage handelt mit getrennten Toren, könnte man auch erst das Eine und beim nächsten Mal das andere Tor öffnen, und danach beide sperren.

                      Mehr als 2 Paketdienstleister an einem Tag sollten nicht kommen, und so wäre die Lösung noch ein wenig "sicherer"

                      Kommentar


                        #12
                        Frabox hat auch einen Paketkasten mit rückseitiger Entnahme.

                        Kommentar


                          #13
                          Frabox habe ich mir auch angeschaut.
                          Leider gibt es keine Kombi mit Vorrichtung für eine Sprechstelle....

                          Hier habe ich jedoch mal angefragt ob es so etwas vielleicht außer der Reihe gibt, jedoch noch keine Antwort erhalten.

                          Kommentar


                            #14
                            http://www.briefkasten-heidner.de/ep...ketk%C3%A4sten

                            Herr Heidner hat mich damals gut beraten und die Lieferung ging auch super.

                            Wir haben zwei Briefkästen mit zwei darunterliegenden Paketboxen in einer Betonmauer mit hinterer Entnahme.

                            Darin ließen sich wunderbar die nötigen Reed Kontakte sowie LED Streifen einbauen.
                            Von der Größe reicht es bisher für 95% der Packerl. Die dicken Dinger müssen halt wo anders abgestellt werden.
                            Es hat aber durchaus gedauert bis die Paketbox angenommen wurde. Das Problem ist, meistens wird die Paketbox von den Lieferanten nicht verriegelt, sondern nur zugedrückt. Aber bisher ist zum Glück noch nichts geklaut worden.

                            20160426_150633.jpg 20160921_101850.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, hier mein Kasten.

                              Denn habe ich hier: https://www.paketkasten-shop.de/ her.
                              Dieser Kasten ist Modular aufbaubar, für kleine, mittel oder große Packete, mit rückseitiger entnahme.
                              Hausnr. und Klingel habe ich lasern lassen und dann neu Pulverbeschichtet.
                              Verriegelung passiert automatisch wenn ein Packet abgelegt ist und die Klappe wieder geschlossen wird.
                              Entriegeln muss der Inhaber.
                              Belegen kann den Kasten jeder

                              Hier noch ein Bild.

                              Gruß Christian
                              Angehängte Dateien
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X