Hallo Zusammen,
ich bin gerade auf der Suche, nach einem freistehenden Sprech/Brief/Paket-Kasten mit Entnahme von hinten, der entsprechend groß ist so dass auch mal 2 oder 3 Pakete rein passen.
Mein Problem ist, dass alle Modelle mit diesen Kriterien, naja sagen wir recht lieblos aussehen (meine Frau nennt es geschmacklos, nix besonderes, eben zweckmäßig)
Insbesondere die Entnahme von hinten scheint ein eher ausgefallenes Merkmal zu sein, was die Auswahl bei allen Herstellern auf ein Minimum reduziert...
Dabei bin ich durch Zufall auf der Seite von Sommer Antriebe auf die Möglichkeit gestoßen, die Garage als Ablageort zu definieren.
Sommer bietet hier auf seiner Code-Tastatur eine rote Taste an, die das Tor einen Spalt öffnet und nach einer gewissen Zeit wieder schließt!
Ich muss sagen dass mir diese Idee ganz gut gefällt. Die Pakete könnten fast beliebig groß werden und ich muss mir nicht so einen Klotz in den Vorgarten stellen.
Ist nur mir dieses Prinzip neu? Das ganze könnte man ja mit etwas Logik noch weiter absichern, auch wenn es in der Garage eh nicht viel zu holen gibt.
Hat jemand Erfahrung damit bzw. das System so im Einsatz?
Viele Grüße,
itler
ich bin gerade auf der Suche, nach einem freistehenden Sprech/Brief/Paket-Kasten mit Entnahme von hinten, der entsprechend groß ist so dass auch mal 2 oder 3 Pakete rein passen.
Mein Problem ist, dass alle Modelle mit diesen Kriterien, naja sagen wir recht lieblos aussehen (meine Frau nennt es geschmacklos, nix besonderes, eben zweckmäßig)
Insbesondere die Entnahme von hinten scheint ein eher ausgefallenes Merkmal zu sein, was die Auswahl bei allen Herstellern auf ein Minimum reduziert...
Dabei bin ich durch Zufall auf der Seite von Sommer Antriebe auf die Möglichkeit gestoßen, die Garage als Ablageort zu definieren.
Sommer bietet hier auf seiner Code-Tastatur eine rote Taste an, die das Tor einen Spalt öffnet und nach einer gewissen Zeit wieder schließt!
Ich muss sagen dass mir diese Idee ganz gut gefällt. Die Pakete könnten fast beliebig groß werden und ich muss mir nicht so einen Klotz in den Vorgarten stellen.
Ist nur mir dieses Prinzip neu? Das ganze könnte man ja mit etwas Logik noch weiter absichern, auch wenn es in der Garage eh nicht viel zu holen gibt.
Hat jemand Erfahrung damit bzw. das System so im Einsatz?
Viele Grüße,
itler
Kommentar