Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, wie baue ich meine 7.1 Anlage auf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Hilfe, wie baue ich meine 7.1 Anlage auf?

    Hilfe, wie baue ich meine 7.1 Anlage auf.



    Beim Haus 2.0 möchte ich eine 7.1 Anlage. Meine Frau hat dies auch bewilligt, aber Sie will keine Standboxen sehen.


    Ich bin jetzt nicht so der Audiospezialist glaube da aber ein paar Problem zu sehen.


    Mein aktueller Ansatz:

    Auf der Frontseite, soll ein flaches Möbel verbaut werden auf welchem der Bildschirm aufgestellt wird. Die Fronten des Möbels sind mit Textil bespannt, so dass ich darin den Front, Center und Subwoofer unterbringen könnte.

    An der Rückseite könnte ich in die Wand 2 Lautsprecher verbauen.
    Die Lautsprecher für die Seite ich in die abgehängte Decke verbauen.


    Damit wäre 7.1 angeschlossen, allerdings keine Ahnung ob das auch einen vernünftigen Sound abgibt.


    Beim Verstärker und den Lautsprecher bin ich noch frei.

    Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Lösung welche unter Beibehaltung meiner Frau funktioniert.

    Nicht erwähnt, weil ja logisch, das Ding muss mit dem Homeserver/Wiregate arbeiten.
    Angehängte Dateien
    Gruß Hartwig

    #2
    Das mit der Decke finde ich gut, aber in die Wand würde ich keine einbauen, lieber an die Wand hängen. Hänge sie so das sie schräg nach unten in die grobe Richtung deiner Ohren strahlen, das ergibt meiner Meinung nach den besten Klang. Und wenn du mal eine neue höhere Couch kaufst ärgerst du dich nicht das du Lautsprecher aus der Wand wieder ausgraben musst.
    Im Kino hängen die Surrounds übrigens auch schräg nach hinten an der Decke, wie die anderen verbaut sind, daran kann ich mich zur Zeit nicht erinnern.

    Kommentar


      #3
      Hatte ein ähnliches Problem bei meiner 5.1 Anlage mit den Rücklautsprechern. Ich habe mir dann die KEF ci3-80qt in die Decke eingebaut. Fällt absolut nicht auf und sieht cool aus, wenn die herausfahren.

      Vom Sound her reicht es mir, wie gesagt 5.1.

      VG Ralf

      Kommentar


        #4
        Coole Sache die Teile, schön das man hier durch das Forum immer wieder neue Dinge kennenlernt. Nun stellt sich mir die Frage, kann man den Winkel einstellen, also wie weit die ausfahren?

        Kommentar


          #5
          Mein Favorit: Spectral

          TV meubel of LCD Meubel Catena Basic | Spectral TV meubelen en LCD meubelen. | Spectral.eu



          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hallo Hartwig,

            ich habe selbst eine 5.1 und eine 7.1 Anlage. Der Unterschied zwischen 5.1 und 7.1 ist sehr gering, zumal es praktisch kaum nativen Content für 6.1 oder 7.1 gibt.

            Grundsätzlich sind Lautsprecher immer Geschmackssache. Ratschläge für gute oder schlechte Lautsprecher in Foren - wie auch in "Fachzeitschriften" (also insbesondere in denjenigen die auch noch über die Audiophile Qualität von Kabeln referieren und dann beim Hörtest der c't nicht zwischen CD und MP3 unterscheiden konnten) sind schwerlich brauchbar. Jede Marke / Serie hat so etwas wie einen Hausklang, Mann und Frau muss das probehören.

            Das Verbot von sichtbaren Lautsprechern durch die Frauen ist verständlich, sieht auch wirklich nicht so toll aus. Aber ganz ehrlich, es gibt keine akustischen Wunder, entweder der Lautsprecher hat ein Volumen und klingt dann auch so oder er ist ein Kompromiss - und das klingt dann auch so.

            In der Front läßt sich durch Abspannung sicher einiges verstecken und dahinter auch was Voluminöses unterbringen.

            Mein Rat wäre, lass Dich von einem Fachmann für Heimkinosysteme beraten der Dir auch Lautsprecher zum Testen anbietet und alles richtig einstellt und einmisst. Weil es entscheidet am Ende nur Euer Geschmack.

            glg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              @ Matthias
              Solche Teile habe ich schon gesehen, nur hat nicht jeder den Platz dafür.
              @Stefan
              Ich finde das die Größe für den Klang nicht so eine Rolle spielt, nur der Subwoofer muss stimmen, beim Subwoofer spielt zum Glück der Standort eine untergeordnete Rolle.
              Ich habe z.B. hier am PC Cambridge Soundworks Digital 2.1 Aktivboxen und könnte mit den Boxen bequem 30m² in hervorragenden Klang beschallen.
              Dabei sind die Lautsprecher links/rechts gerade mal ca. 10X10X10 cm, der Subwoofer ist dagegen schon ein schöner Brocken. Alle Lautsprecher haben ein Holzgehäuse, ob das allerdings die große Rolle spielt weiß ich nicht, ich habe auch schon gute Klänge aus Plastikboxen gehört.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
                @ Matthias
                Solche Teile habe ich schon gesehen, nur hat nicht jeder den Platz dafür.
                oder das Geld
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
                  Das mit der Decke finde ich gut, aber in die Wand würde ich keine einbauen, lieber an die Wand hängen. Hänge sie so das sie schräg nach unten in die grobe Richtung deiner Ohren strahlen, das ergibt meiner Meinung nach den besten Klang. Und wenn du mal eine neue höhere Couch kaufst ärgerst du dich nicht das du Lautsprecher aus der Wand wieder ausgraben musst.
                  Im Kino hängen die Surrounds übrigens auch schräg nach hinten an der Decke, wie die anderen verbaut sind, daran kann ich mich zur Zeit nicht erinnern.
                  Warum nicht in die Wand bauen? Es gibt extra in-wall Lautsprecher die hervorragend sind. Wenn man aber Lautsprecher aufhängt, würde ich immer versuchen an der THX Norm zu bleiben. Das wären dann eine Aufhänghöhe von 1,40m - 2,10m

                  Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
                  ..., nur der Subwoofer muss stimmen, beim Subwoofer spielt zum Glück der Standort eine untergeordnete Rolle.
                  ....
                  woooowww, da muss ich aber ein klares Veto einlegen. Beim Subwoofer ist der richtige Standort sehr wohl wichtig. Denn ein falsch aufgestellter Subwoofer verursacht schnell stehende Wellen und das klingt gar nicht schön.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mottner Beitrag anzeigen
                    woooowww, da muss ich aber ein klares Veto einlegen. Beim Subwoofer ist der richtige Standort sehr wohl wichtig. Denn ein falsch aufgestellter Subwoofer verursacht schnell stehende Wellen und das klingt gar nicht schön.
                    Vollkommen richtig!

                    Genau aus dem Grund würde ich persönlich auch eher 2 kleine Subs nehmen als einen riesigen.

                    Kommentar


                      #11
                      ich hab in meinem Heimkino auch zwei subs und überlege ob ich nicht noch zwei weitere besorge.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mottner Beitrag anzeigen
                        Warum nicht in die Wand bauen? Es gibt extra in-wall Lautsprecher die hervorragend sind. Wenn man aber Lautsprecher aufhängt, würde ich immer versuchen an der THX Norm zu bleiben. Das wären dann eine Aufhänghöhe von 1,40m - 2,10m
                        Im Kino hängen die übrigens höher.
                        Mir wäre die Norm zu Hause egal, wie sieht das denn aus wenn in 2,10m Höhe ein Lautsprecher baumelt und Standlautsprecher mitten im Raum sind auch nicht schöner, dann lieber kein 7.1.

                        Kommentar


                          #13
                          Hä??? Was ist das denn für eine Antwort. Der Threadstarter hat nach Möglichkeiten gefragt, Lautsprecher unauffälig und mit gutem Sound zu installieren.

                          Du hast ihm direkt vom Wandeinbau abgeraten und gesagt er soll sie aufhängen. Ich meinte nur, wenn aufhängen dann gleich richtig.

                          Und von Standlautsprechern mitten im Raum hat kein Mensch was geschrieben. Bei 5.1 hast du auch Lautsprecher. Wo stellst du die dann hin???

                          Kommentar


                            #14
                            Was soll das für eine Antwort sein, es war meine Meinung zu der Norm.
                            Ich meinte ja die Surroundlautsprecher die in der Mitte baumeln oder stehen würden, denn die wollte er ja in die Decke einbauen.
                            Ich glaube allerdings kaum das er die Decke auf 2,10m runterzieht, würde ich zumindest nicht machen.
                            Es ging ja hier auch um 7.1 und nicht um 5.1, also braucht er in der Mitte welche.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
                              ..., aber in die Wand würde ich keine einbauen, lieber an die Wand hängen. Hänge sie so das sie schräg nach unten in die grobe Richtung deiner Ohren strahlen, das ergibt meiner Meinung nach den besten Klang...
                              lies nochmal die Fragen und deine Antworten dazu. Erst redest du von den Rearspeakern in bzw. an der Rückwand, jetzt von den Surroundspeakern in der Decke. Was denn nu?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X