Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusätzlicher E-Heizstab zur Gasheizung sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    KNUForum mit Telegram verwechselt?

    Kommentar


      #32
      Zitat von android Beitrag anzeigen
      Ich habe den Heizstab
      mit dem PWM-Regler https://jueling-automation.com/RGC3P60AA20E und einem 0-10V Knx Aktor abb fan-coil
      Um mal hier zurück zum Thema zu kommen:
      Ich habe auch erst letztes Jahr einen Heizstab nachgerüstet. Zuvor hatte ich mal eine Solarthermie, die hatte aber nach 15 Jahren nur noch Probleme gemacht, daher durch PV (9kWp) und Speicher ersetzt. Da nun schon der 800 L WWSpeicher da war, hatte ich einfach einen 3-Phasigen Heizstab eingebaut, pro Phase 2 kW per Schaltaktor. Eine PWM Ansteuerung erscheint mir wenig sinnvoll. Selbst wenn die Sonne mal nicht scheint, reicht es für 1 Stufe (2kW) dann doch. So sind die Investkosten an dieser Stelle sehr gering... Ob die PWM Regelung da soviel bringt, denke ich aufgrund meiner Erfahrung hier eher nicht.

      Im EibPC hab ich ein Energiemanagement eingebaut, das auch die Batterie und die Ladestation (E Auto) mit berücksichtigt - der Kostal WR wird per Modbus ausgelesen bzw. per Smartmeter gemessen. Hier kann ich Verbraucher priorisieren, bzw. Batterieaufladung etc. Das wird demnächst auch im EibPC² bzw. der EibStudio Release hinterlegt werden, die Makros kann man auch im EibPC¹ (nicht Modbus) nutzen.
      Die Heizung durch WP ersetzen, ist trotz Förderung sicher teurerer als die 150 € für den Tauchsieder (Schaltkanäle hatte ich frei). Klar, der Wärme zu Strom - Faktor ist nur 1, aber bei 60°C für Brauchwasser macht die WP sicher keine Leistungszahl 4. Und Vergütung für die aktuellen PVs ist nur 7¢, bei Gas sind wir ja mittlerweile 14 ¢.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #33
        Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung...
        Einen 3x3kW Heizstab hab ich schon im Puffer eingebaut, aktuell aber noch nicht angeschlossen, da ich nicht so richtig weiß wie ich die Ansteuerung realisieren soll...

        Zu Topzeiten müssen bis zu 6kW verheizt werden

        Die "Top Lösung" wäre ganz klar der myPV AC-Thor 9s: 3x 3kW Stufenlos geregelt, damit könnte ich das maximale aus der PV rausholen, und alles wäre PnP allerdings kostet das auch 1000€

        Lösung 2 wäre das ganze über 3 "Wlan Steckdosen" plus Schütz übers den Sunny Manager zu schalten: Günstig dafür aber eine "Bastellösung", SW seitig PnP

        Lösung 3 das ganze in KNX integieren und damit die 3 Heizstäbe zu schalten: mittelmässig Kosten, Programmieraufwand für ein "eigenes Energiemanagement" dafür maximal Flexible.

        Aufgrund von Zeitmangel tendiere ich aktuell zu Lösung 1...
        Vorausgesetzt die Preise bleiben gleich, hat das System nach rund 8 Jahren bezahlt gemacht...

        Kommentar


          #34
          Du hast schon 3x3kW verbaut und es geht nur um die Ansteuerung? Auch bei Zeitmangel würde ich da eine einfache An/Aus Logik mit entsprechenden Hysteresen aus KNX heraus machen. Dann läuft das und Du hast es unter Kontrolle.
          Nochmal 1000€ und den Umbau investieren nur für PWM inkl. Steuerung halte ich für Overkill. Auch wenn es sich in 8 Jahren rechnen sollte.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #35
            Ich würde es mit KNX realisieren über einen Schaltaktor. Und zwar mit Hysterese. Wenn Überschuss größer 4kW eine Phase zuschalten und wenn kleiner als -100W oder 0 ausschalten. Mit paar Minuten Verzögerung. Kostet so nur 3 Kanäle und Logik. Und die Amortisation erreichst du so wohl im ersten Jahr (Heizstab an sich Mal außen vorgelassen).

            Ich überlege gerade anstatt der WP nur die Heizstäbe zu verwenden, um die WP zu schonen ...

            Kommentar


              #36
              Das mit dem Heizstab habe ich auch im Sinn (gehabt). Mein Sohn hat mal gerechnet, wenn ein Denkfehler drin ist, bekommt er Ärger

              Ich brauche in meinem Haus zwischen 2 und 3 m³ Gas für Warmwasserbereitung (2 Personen, Speicher 160 l). Mein Versorger rechnet (2,5 m³) das mit Faktor 10,56 um in 26,4 kWh. Der Arbeitspreis betrug 2021 4,450 Ct / kWh. Warmwasser hat mich also am Tag 1,17 € gekostet. Dass das nicht so bleiben wird, ist mir bewusst.

              Trotzdem, die 25 kWh muss man erst mal als Überschuss haben neben dem möglichen eKFZ und Speicher. "6kW verheizen" hört sich erst einmal gut an, allerdings bräuchte ich die bei meinem Verbrauch 4 Stunden lang ununterbrochen. Ein Heizstab macht mMn aus lauwarm nur ein wenig wärmer als lauwarm im normalen Speicher.

              Sinnvoll wird das in meinen Augen nur mit einem Schichtenspeicher, wenn ich die 6 kW sofort in warmes Wasser wandle und nicht aus 30 Grad 31,5 Grad mache.


              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #37
                Ja ist ein Schichtspeicher, wird Primär für 12Cent die kWh aus dem Nahwärme Netz geladen.

                Die Anlage hat 20kWp, an unbewölkten Tagen komme aktuell von 10Uhr bis 15.30Uhr in die 70% Begrenzung, und die Energie würde ich gerne Nutzen, anstatt sie wegzuregeln.
                Rechnerisch hab ich pro Jahr ca. 1000kWh, die ansonsten einfach verfallen.

                Grüße

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                  Rechnerisch hab ich pro Jahr ca. 1000kWh, die ansonsten einfach verfallen.
                  Damit diese rechnerischen Werte auch zu möglichst 100% im warmen Wasser genutzt werden sollte man dann aber auch in der Logik die Wettervorschau haben, damit man bei Vorhersage Sonnenscheint vorab und in der Nacht nicht aus anderen Quellen das Wasser auf Niveau hält.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Ja klar, stimmt schon...
                    Letztlich ist es wohl eher eine Spielerrei, so wie Fensterkontakte und ähnliches auch :-)

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Damit diese rechnerischen Werte auch zu möglichst 100% im warmen Wasser genutzt werden sollte man dann aber auch in der Logik die Wettervorschau haben, damit man bei Vorhersage Sonnenscheint vorab und in der Nacht nicht aus anderen Quellen das Wasser auf Niveau hält.
                      das machen die PV Energiezähler eigentlich von Haus aus…, ansonsten macht das ja keinen Sinn.
                      Da braucht es keine Wetterschau…

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Sinnvoll wird das in meinen Augen nur mit einem Schichtenspeicher, wenn ich die 6 kW sofort in warmes Wasser wandle und nicht aus 30 Grad 31,5 Grad mache.
                        Also für 1° und Liter braucht man 1,16 Wh. Mein Wasserspeicher fasst 800.
                        Insgesamt ist das komplex, weil die obere Schicht am Abend mindestens mal geladen wird. Der Heizstab ist aber in den unteren Schichten eingebaut. So im Schnitt sind das je nach Verbrauch und Vorgeschichte zwischen 10 und 30 kWh, die ich da "nachlade".

                        Das Gas kostet inzwischen 14 ¢, damit ist der Strom 7¢ besser selbst vergütet als die Einspeisevergütung von 7¢t. Damit bringt das also irgendwas zwischen 70¢ und 2,1€ (der Sohn lag also richtig ;-)). Das bedeutet also bei 100 Tagen (geschätzt) irgendwas zwischen 70 und 210 €. Damit finde ich das durchaus spürbar und nicht nur eine Spielerei, insbesondere da die einfache Ansteuerung und der Tauchsieder ja unter 200€ waren. Von der aktuellen politischen Situation/Motivation der Reduktion des Gasverbrauchs ganz zu schweigen.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe die ac Thor Steuerung vor 2 Wochen erworben.
                          Diese soll an einen 600 Liter Brauchwasserspeicher mit 2 Wärmetauschern um in der Übergangszeit und Sommerzeit die Gas Heizungsanlage zu unterstützen oder sogar zu ersetzen.
                          Mal sehen wie das Ergebnis ist 😉
                          Vorteil ist, das ich somit 2 Energiequellen nutzen kann und auch meinen PV Überschuss verheizt bekomme

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                            Ich brauche in meinem Haus zwischen 2 und 3 m³ Gas für Warmwasserbereitung (2 Personen, Speicher 160 l). Mein Versorger rechnet (2,5 m³) das mit Faktor 10,56 um in 26,4 kWh.
                            Du darfst aber nicht vergessen, der Wirkungsgrad deiner WW-Erzeugung wird irgendwo bei 40-50% liegen... Zumindest ist es bei meiner (Öl-)Heizung so. Auch ich brauche am Tag zwischen 20 und 30 Kw Heizstoff. Wenn ich aber das Warmwasser über Speichertemperaturen und Wasserverbrauch rechne, komme ich so auf 15kw. Der Heizstab sollte annähernd 100% Wirkungsgrad haben.

                            Aber nicht dass jetzt der Junior Arger bekommt.

                            Kommentar


                              #44
                              Wir benötigen im Sommer für WW runter bis 1,2 m³ L-Gas bei 4 Personen (definitiv keine Kurzduscher, keine Badewanne, Speicher 200l), im Winter dürften das wegen geringerer Wassertemperatur etwa 2 m³ sein.

                              Kommentar


                                #45
                                Du meinst jetzt Täglich?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X