Zitat von Goldsmith
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Klima Split Gerät steuern mit KNX
Einklappen
X
-
Zitat von Fonzo Beitrag anzeigenNein, auch für privat! Einfach über Bafa bzw. BEG eine förderfähige aus der Liste aussuchen und Zuschuss beantragen!
Bei mir ist der Preis nach Abzug der Förderung so hoch, wie ich ursprünglich mal für alles ohne Förderung gedacht habeGruß Martin
IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue
Kommentar
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenIntesis Gateways (zusätzlich für Mitsubishi, Panasonic, Midea, Hitachi, Hisense)Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Habe hier ein Bosch A/C System CL3000i mit 4 Innengeräten und passendem Außengerät. Läuft seit ein paar Wochen problemlos. Jetzt würde ich das gerne in die KNX Steuerung integrieren. Dazu gibt Bosch ein "BOSCH Zubehör für Klimageräte MC R Verbindungsmodul für CL3000i (Herstellernummer: 7733701597)" an, welches in die Innengeräte eingebaut wird und dann mit dem passenden Intesis Interphase (INTESIS INKNXACA001I000 Bosch Commercial & VRF Systeme auf KNX Schnittstelle) kommunizieren sollte. Hat da jemand Erfahrungen? Den Einbau des MC-R Gerätes hat der AC Monteur erledigt, das Intesis Gerät habe ich in den KNX Bus ohne Probleme eingebunden, aber ich bekomme keine Kommunikation zwischen den beiden Teilen hin.
OliverZuletzt geändert von droli; 03.11.2022, 14:06.
Kommentar
-
War zwar nicht Bosch und müsste jetzt nachgucken welcher Klimahersteller, aber hatte mal ein Problem mit nem Intesis Gateway. Lösung war das der Klimabauer sein Außengerät nicht adressiert hatte ("Mußt ich noch nie machen, funktioniert doch immer"). Hat 3 Termine gebraucht, Lösung war simple und da Klimabauer KNX Gateway geliefert hat auch seine Rechnung. Vielleicht hilft es dir.Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
Zitat von droli Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Habe hier ein Bosch A/C System CL3000i mit 4 Innengeräten und passendem Außengerät. Läuft seit ein paar Wochen problemlos. Jetzt würde ich das gerne in die KNX Steuerung integrieren. Dazu gibt Bosch ein "BOSCH Zubehör für Klimageräte MC R Verbindungsmodul für CL3000i (Herstellernummer: 7733701597)" an, welches in die Innengeräte eingebaut wird und dann mit dem passenden Intesis Interphase (INTESIS INKNXACA001I000 Bosch Commercial & VRF Systeme auf KNX Schnittstelle) kommunizieren sollte. Hat da jemand Erfahrungen? Den Einbau des MC-R Gerätes hat der AC Monteur erledigt, das Intesis Gerät habe ich in den KNX Bus ohne Probleme eingebunden, aber ich bekomme keine Kommunikation zwischen den beiden Teilen hin.
Oliver
ich hole diesen Beitrag nochmal hoch. 😀
Hast du die Einbindung in KNX mit deiner Bosch Klimaanlage mittlerweile gelöst?
Ich stehe vor demselben Problem und finde relativ wenig Infos.
Welches Gateway nutzt du? Ist es Intensis geworden?
Benötigt man zusätzlich zu dem Intensis Modul tatsächlich noch ein „internes“ Verbindungsmodul von Bosch?
Danke und beste Grüße
Kommentar
-
Hallo KnxHinnack, sorry ein Weile nicht hier gelesen, ja bei mir läuft das inzwischen recht stabil über das Intesis Interphase und das MC-R Interphase von Bosch.
Jedes Innengerät hat ein eigenes Intesis Interphase und eben auch da MC-R Modul eingebaut
Gruß
OliverAngehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von droli Beitrag anzeigenHallo KnxHinnack
Dann wird daraus: KnxHinnackGruß Bernhard
Kommentar
-
KnxHinnack Gerne!
Wenn Du möchtest kannst Du dazu auch den Like Button rechts unten nutzen. Der Thread wird kürzer und der Nutzer wird benachrichtigt.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von droli Beitrag anzeigenHallo KnxHinnack, sorry ein Weile nicht hier gelesen, ja bei mir läuft das inzwischen recht stabil über das Intesis Interphase und das MC-R Interphase von Bosch.
Jedes Innengerät hat ein eigenes Intesis Interphase und eben auch da MC-R Modul eingebaut
Gruß
Oliver
Habe das irgendwie anders interpretiert und würde ja für jedes Innengerät nochmals ~300€ mehr bedeuten...
Kommentar
-
@LostWolf: ich habe das leider nicht anders hinbekommen und ja das waren dann noch mal jeweils über 200€. Das Problem war die mechanische Adressierung im MC-R Modul im Splittgerät richtig mit der entsprechenden Adressierung in der ETS in Übereinstimmung zu bringen. image.png
im MC-R ist es der Drehschalter ENC3 für die Netzwerkadresse:
image.png
Im Intesis Handbuch steht auch so drin, dass nur eine AC Unit mit diesem Interphase zu steuern ist: image.png
Gruß OliverZuletzt geändert von droli; 16.01.2025, 22:26.
Kommentar
Kommentar