Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus: Fronius Smartmeter, funktioniert das so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus: Fronius Smartmeter, funktioniert das so?

    Hallo zusammen,

    Wir bekommen Ende Jahr eine PV-Anlage aufs Dach. (Ca. 19kWp)
    Ich möchte dabei auch etwas meine Lasten steuern, sprich z.B. das E-Auto laden wenn PV-Überschuss da ist etc.

    Edomi ist vorhanden als Logik-Engine.

    Was wir als Wechselrichter bekommen werden:
    1 x Fronius GEN24Plus mit PV-Point
    1 x Fronius Symo

    Die beiden Wechselrichter sind Modbusfähig (RTU)

    Was ich mir noch anschaffen muss ist ein Smartmeter, es gibt dabei meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten um alle Daten (PV-Produktion, Netz-Einspeisung, Netz-Bezug) auszulesen.

    1. Möglichkeit
    1 x KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 -> Damit kann ich die PV-Produktion der beiden WR ablesen
    1 x KNX Enertex Smartmeter -> Ablesen Netz-Einspeisung oder Netz-Bezug

    2. Möglichkeit
    1 x KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 -> Damit kann ich die PV-Produktion der beiden WR ablesen
    1 x Fronius Smart Meter mit Modbus RTU-Schnittstelle -> Ablesen Netz-Einspeisung oder Netz-Bezug:
    Grosser Vorteil bei Möglichkeit 2: Die Ganzen PV-Daten und Netzdaten werden direkt schön im Fronius eigenem "Solar.Web" angezeigt, ich kann jederzeit von überall auf meine PV- und Energie-Daten zugreifen.

    Das KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 benötige ich so oder so und preislich nehmen sich das KNX Enertex Smartmeter und das Fronius Smartmeter nicht viel.

    Leider habe ich bis jetzt von der ganzen Modbus-Thematik noch nicht viel Ahnung.

    Kann mir daher jemand bestätigen, dass die Möglichkeit 2 funktioniert?
    Die zwei Fronius Wechselrichter sind über Modbus RTU mit dem Fronius Smartmeter verbunden. Ich kann dabei alle Daten (PV-Erzeugung WR1, PV Erzeugung WR2, Netz-Bezug, Netz-Einspeisung etc. ) über das KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 mittels KNX auslesen -> Danach übernimmt Edomi.

    Besten Dank und Gruss

    Chriigel






    #2
    Ich kann Dir bestätigen, dass der Fronius auch MODBUS TCP kann, d.h. wenn Du bereits einen Server / Visualisierung oder irgendwas hast, was MODBUS TCP spricht, dann kannst Du die Geräte auch damit auslesen. Fronius bietet darüber hinaus auch eine JSON API.

    Habe das bei mehreren Kunden im Einsatz und es läuft. Vielleicht kommt das bei Dir auch in Frage?

    Kommentar


      #3

      Danke für die Antwort.
      Wie gesagt, das ganze "Modbus Zeugs" kenne ich noch überhaupt nicht.
      Das heisst, ich könnte via Modubus TCP die beiden Fronius Wechselrichter sowie das Fronius Smartmeter via Edomi auslesen? -> Ich könnte mir also das KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 sparen und das Ganze direkt via Edomi auslesen? -> Das wäre natürlich cool, 200-300 Euro wären damit gespart :-)

      Chriigel

      Kommentar


        #4
        Ja, die kannst du dir sparen. Auslesen entweder über MODBUS TCP (da gibt es schon mehrere LBS) oder die API von Fronius mit LBS 1900164.

        Kommentar


          #5
          Ja, du kannst dir das Gateway sparen.

          Es gibt für Edomi u.a. diesen LBS: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001640

          Ansonsten kannst du die Daten per JSON API auslesen oder per ModBus TCP direkt aus dem GEN24.

          Kommentar


            #6
            Ok super, besten Dank für die ganzen Antworten.
            Dann spare ich mir vorerst das Gateway und versuches es komplett mit Edomi.
            Im "Notfall" oder wenn ich zu Dumm bin kann ich dann nach der Installation der PV-Anlage immer noch das KNX Gateway besorgen.

            Chriigel

            Kommentar


              #7
              Mit Verlaub: wenn Du dazu zu dumm bist, wirst Du mit dem Gateway auch so Deine Schwierigkeiten haben

              Kommentar


                #8
                Ich würde zum Fronius Smartmeter raten. Wie du es auslesen kannst weißt du ja bereits... aber der Wechselrichter selber bekommt damit ein paar sehr praktische Funktionen wie zB. Energiemanagement mit denen du dir das Auslesen vielleicht sogar sparen kannst (oder es halt nicht so tragisch ist wenn Edomi mal ausfällt). Und die Solar.web und Fronius App Darstellungen sind eigentlich auch ganz brauchbar.

                Kommentar

                Lädt...
                X