Hallo zusammen,
Wir bekommen Ende Jahr eine PV-Anlage aufs Dach. (Ca. 19kWp)
Ich möchte dabei auch etwas meine Lasten steuern, sprich z.B. das E-Auto laden wenn PV-Überschuss da ist etc.
Edomi ist vorhanden als Logik-Engine.
Was wir als Wechselrichter bekommen werden:
1 x Fronius GEN24Plus mit PV-Point
1 x Fronius Symo
Die beiden Wechselrichter sind Modbusfähig (RTU)
Was ich mir noch anschaffen muss ist ein Smartmeter, es gibt dabei meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten um alle Daten (PV-Produktion, Netz-Einspeisung, Netz-Bezug) auszulesen.
1. Möglichkeit
1 x KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 -> Damit kann ich die PV-Produktion der beiden WR ablesen
1 x KNX Enertex Smartmeter -> Ablesen Netz-Einspeisung oder Netz-Bezug
2. Möglichkeit
1 x KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 -> Damit kann ich die PV-Produktion der beiden WR ablesen
1 x Fronius Smart Meter mit Modbus RTU-Schnittstelle -> Ablesen Netz-Einspeisung oder Netz-Bezug:
Grosser Vorteil bei Möglichkeit 2: Die Ganzen PV-Daten und Netzdaten werden direkt schön im Fronius eigenem "Solar.Web" angezeigt, ich kann jederzeit von überall auf meine PV- und Energie-Daten zugreifen.
Das KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 benötige ich so oder so und preislich nehmen sich das KNX Enertex Smartmeter und das Fronius Smartmeter nicht viel.
Leider habe ich bis jetzt von der ganzen Modbus-Thematik noch nicht viel Ahnung.
Kann mir daher jemand bestätigen, dass die Möglichkeit 2 funktioniert?
Die zwei Fronius Wechselrichter sind über Modbus RTU mit dem Fronius Smartmeter verbunden. Ich kann dabei alle Daten (PV-Erzeugung WR1, PV Erzeugung WR2, Netz-Bezug, Netz-Einspeisung etc. ) über das KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 mittels KNX auslesen -> Danach übernimmt Edomi.
Besten Dank und Gruss
Chriigel
Wir bekommen Ende Jahr eine PV-Anlage aufs Dach. (Ca. 19kWp)
Ich möchte dabei auch etwas meine Lasten steuern, sprich z.B. das E-Auto laden wenn PV-Überschuss da ist etc.
Edomi ist vorhanden als Logik-Engine.
Was wir als Wechselrichter bekommen werden:
1 x Fronius GEN24Plus mit PV-Point
1 x Fronius Symo
Die beiden Wechselrichter sind Modbusfähig (RTU)
Was ich mir noch anschaffen muss ist ein Smartmeter, es gibt dabei meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten um alle Daten (PV-Produktion, Netz-Einspeisung, Netz-Bezug) auszulesen.
1. Möglichkeit
1 x KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 -> Damit kann ich die PV-Produktion der beiden WR ablesen
1 x KNX Enertex Smartmeter -> Ablesen Netz-Einspeisung oder Netz-Bezug
2. Möglichkeit
1 x KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 -> Damit kann ich die PV-Produktion der beiden WR ablesen
1 x Fronius Smart Meter mit Modbus RTU-Schnittstelle -> Ablesen Netz-Einspeisung oder Netz-Bezug:
Grosser Vorteil bei Möglichkeit 2: Die Ganzen PV-Daten und Netzdaten werden direkt schön im Fronius eigenem "Solar.Web" angezeigt, ich kann jederzeit von überall auf meine PV- und Energie-Daten zugreifen.
Das KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 benötige ich so oder so und preislich nehmen sich das KNX Enertex Smartmeter und das Fronius Smartmeter nicht viel.
Leider habe ich bis jetzt von der ganzen Modbus-Thematik noch nicht viel Ahnung.
Kann mir daher jemand bestätigen, dass die Möglichkeit 2 funktioniert?
Die zwei Fronius Wechselrichter sind über Modbus RTU mit dem Fronius Smartmeter verbunden. Ich kann dabei alle Daten (PV-Erzeugung WR1, PV Erzeugung WR2, Netz-Bezug, Netz-Einspeisung etc. ) über das KNX MODBUS RTU GATEWAY 886 mittels KNX auslesen -> Danach übernimmt Edomi.
Besten Dank und Gruss
Chriigel
Kommentar