Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handvenenscanner in Tür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Handvenenscanner in Tür

    Hallo,

    nur mal so aus Interesse. Hat jemand von euch schon mal einen Handvenenscanner in KNX integriert bzw. überhaupt eingebaut?

    sowas z.B.
    Recogtech handpalm door reader | RokStories Frontpage

    Was das wohl kosten mag?

    Gruß
    Dominic

    #2
    Irgendwie musste ich bei dem Video auf der Homepage gleich an Arnold denken: "Sprich zu der Hand, denn das Gesicht hört dir nicht zu" SCNR
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      1. Holländer kommen mir nicht ins Haus - und auch nicht in die Haustür

      2. VDS Zulassung wird es dafür wohl auf absehbare Zeit nicht geben, daher scheidet es aus.

      LG
      Christian
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Wieso Holländer? Die Basis ist von Fujitsu und auch von einem hiesigen Unternehmen lieferbar.
        PCS.com*|*INTUS 1600PS Handvenenerkennung*-*Biometrie-Leser*-*Zutrittskontrolle*-*Produkte
        http://www.pcs.com/uploads/tx_nppcsp...600PS_B_de.pdf

        Und VdS ist auch nicht der Nabel der Welt. Die Hardware ist zertifiziert nach zertifiziert vom BSI für Common Criteria Level 2, einem internationalen Standard für IT-Sicherheit. Und wenn ich mir die Referenzen anschaue:
        Zitat von www.pcs.com
        INTUS PS ist unter anderem installiert bei Conova Rechenzentrum, Deutsche Bahn, GfK-Gruppe, Haimer Werkzeugspanung, Mair Elektronik, TDS, Telekom, ...
        sollte das Gerät schon was können.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Der Nabel ist nun einmal in Deutschland die VDS Anerkennung, egal, was das BSI sagt - ich bin mit den Standards übrigens sehr vertraut. Defacto gibt es derzeit noch nicht eine Lösung dieser Art, die eine VDS Anerkennung hat - und das ist aus meiner Sicht das größte Manko.

          Sorry, ich sehe das vornehmlich aus beruflicher Perspektive - und hier gibt es im regulierten Umfeld bei mir (BTMG) keine Möglichkeit, solche Systeme einzusetzen, wenn die VDS Zulassung fehlt.

          LG
          Christian
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Immer diese Abkürzungen

            Hoi

            BTMG = Betäubungsmittelgesetz?
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              jep
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Krass! Perfekt für mich, als jemand, der jeglichen Kontakt mit Dingen vermeidet, die andere in Berührung hatten.

                Eigentlich sollte ein Fingerabdrucksensor her ...

                Noch besser wäre ein Nährrungssensor ... oder das irwie die Tür von allein aufspringt, damit man auch mit schweren Taschen hineinkommt ohne sie absetzen zu müssen.

                Gibt's inzwischen schon Neuigkeiten wg. VDS oder andere Neuigkeiten?

                Kommentar


                  #9
                  Für mich als Privatanwender wäre mir das VDS vollkommen egal.
                  Aber wenn ich es mir nicht leisten kann ist das was anderes und Preisinformationen für so ein System hab ich bisher noch nicht gefunden.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DomiJF Beitrag anzeigen
                    Für mich als Privatanwender wäre mir das VDS vollkommen egal.
                    Aber wenn ich es mir nicht leisten kann ist das was anderes und Preisinformationen für so ein System hab ich bisher noch nicht gefunden.

                    Grüße
                    Nagut, dann werd ich mal die Augen offen halten und es meinem Bauträger mitteilen, vielleicht weiß der ja sogar etwas.

                    Kommentar


                      #11
                      EAL 2 ist nun auch - naja- ein bischen Papier. Ernst nehmen kann man die CC Evaluation ab EAL 3+, besser 4.
                      Und auhc da ist genau zu schauen, WAS evaluiert wurde. Ein EIN/AUS Schalter am PC kann ich vermutlich sogar EAL 7 evaluieren. Das sagt aber nix über die Sicherheit des Gerätes aus.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        hmm, ich versteh kein Wort xD


                        ---
                        I am here: http://maps.google.com/maps?ll=53.561392,10.040716

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mal mit PCS wegen dem Handvenenscanner gesprochen. Das größte Problem ist meiner Meinung nach der Temperaturbereich +5 - +40. => eher nix für außen.
                          Die Referenzen beziehen sich nicht auf den Handvenenscanner sonder auf das generelle Zugangssystem, oder sind sogar noch weiter gefasst.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X