Hallo,
wir erneuern derzeit die Elektrik an unserem EFH und rüsten KNX nach. Für die Terrasse müssen wir insgesamt fünf Leitungen (Beleuchtung, Steckdosen, CEE-Steckdose, Markise, KNX) nach außen führen. Da wir die Holzdeckenverkleidung im Wohnzimmer durch Rigips ersetzen, können wir hier die Leitungen an der Betondecke entlang verlegen. Für die Durchführung durch die Außenwand hat uns unser Elektriker die Kaiser Dichtungsmanschetten (Artikel-Nr.: 9089-46) auf der Innenseite empfohlen. Außen reicht seiner Ansicht nach Silikon aus. Die Bohrungen sollen wir leicht schräg (Gefälle nach außen) ausführen.
Nun wollen wir wahrscheinlich die Fassade später noch dämmen. Das erlaubt es uns auf Schlitze zu verzichten und die Leitungen Aufputz zu verlegen. Diese stellt uns aber vor das Problem, dass die Leitungen, welche wir nach außen führen bereits jetzt mit genügend Reserve verlegt werden müssen, da wir durch die Dichtmanschette die Leitungen nicht aus der Decke nachziehen können. Gleichzeitig dürfen NYM-Leitungen ja keiner direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die folgenden Lösungen fallen uns hierzu ein:
Ich hoffe, dass Ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen könnt.
Vielen Dank
wir erneuern derzeit die Elektrik an unserem EFH und rüsten KNX nach. Für die Terrasse müssen wir insgesamt fünf Leitungen (Beleuchtung, Steckdosen, CEE-Steckdose, Markise, KNX) nach außen führen. Da wir die Holzdeckenverkleidung im Wohnzimmer durch Rigips ersetzen, können wir hier die Leitungen an der Betondecke entlang verlegen. Für die Durchführung durch die Außenwand hat uns unser Elektriker die Kaiser Dichtungsmanschetten (Artikel-Nr.: 9089-46) auf der Innenseite empfohlen. Außen reicht seiner Ansicht nach Silikon aus. Die Bohrungen sollen wir leicht schräg (Gefälle nach außen) ausführen.
Nun wollen wir wahrscheinlich die Fassade später noch dämmen. Das erlaubt es uns auf Schlitze zu verzichten und die Leitungen Aufputz zu verlegen. Diese stellt uns aber vor das Problem, dass die Leitungen, welche wir nach außen führen bereits jetzt mit genügend Reserve verlegt werden müssen, da wir durch die Dichtmanschette die Leitungen nicht aus der Decke nachziehen können. Gleichzeitig dürfen NYM-Leitungen ja keiner direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die folgenden Lösungen fallen uns hierzu ein:
- Leitungen auf den jetzigen Bedarf bemessen und später irgendwie verlängern.
- Leitungen ohne Schutz mit Nagelschellen in einer Schleife legen. (Dann NYY-Kabel verwenden, oder reicht anstreichen aus?)
- Leitungen im flexiblen Schutzrohr legen und dieses in Schleifen legen.
- größeren Kabelkanal verwenden und die Leitung darin in einer Schlaufe legen.
- Abzweigkästen setzen und darin die Leitung in einer Schlaufe legen.
- Kaiser Universal-Geräteträger (Artikel 1159-24 und 1159-26) verwenden und die Leitungen darin mit einer Schlaufe legen.
- sonstige Vorschläge?
Ich hoffe, dass Ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen könnt.
Vielen Dank
Kommentar