Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Identifikation der Personen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
    Hat niemand behauptet.
    ich glaube doch :
    Zitat von Filo Beitrag anzeigen
    Das grössere Problem ist die Reichweite, da RFID Systeme nur für kurze Distanzen (ein paar Zentimeter) gedacht sind.
    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
    Dummerweise haben die RFID-Tags nur eine relativ geringe Reichweite, was sie für den Einsatzzweck genauso an die Einhaltung von Regeln bindet.

    Kommentar


      #47
      @kalmi 01

      Du hast mal einfach die Wikipedia Seite zitiert, schön. Zeige mir aber bitte eine Praxisanwednung für den Hausgebrauch, wo der Transponder Mobil sein kann.

      Zudem habe ich eine Brauchbare Alternative für lange Distanzen aufgezeigt, bzw. erwähnt (Nedap Distanzlösung).

      Die RFID Systeme mit Reichweiten für mehrere Meter sind natürlich vorhanden, aber wir sprechen hier von Anwendungen mit mobilen Transpondern.
      Die Mikrowellen Lösungen wie Sie für Fahrezugerkennung genutzt werden, bedingen einen aktiven Transponder. Dieser ist im Fahrzeug und dort ist ja genügend Spannung vorhanden.

      Für Anwendungen mit mobilen Transpondern die am Schlüsselanhänger, am Armband oder in der Hosentasche Platz finden, gibt es zwar auch aktive Transponder, doch deren Reichweite ist auch da beschränkt auf wenige Meter und in Abhängigkeit der installierte Antenne.

      Abgesehen davon, ist technisch zwar einiges mit viel Aufwand möglich, das bedingt aber auch auf der Ausgabenseite entsprechend viel Aufwand.
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #48
        Wenn ich mir an dieser Stelle Kosten, Nutzen und Akzeptanz der vorgestellten Lösungsansätze anschaue würde ich die Sprachsteuerung bevorzugen.

        Selbst bei einer Integration in jedem einzelnen Raum wäre der Kostenaufwand überschaubar. Wenn man davon ausgeht, dass ein Smartphone für weniger als 200€ schon eine vernünftige Spracherkennung zustande bekommt sollte das mit einigem Software-Aufwand auch auf den Bus umzusetzen zu sein (z.B. Android-Plattform ermöglicht hier viel Spielraum).
        Nachdem diese Technik in den aktuellen Mobilgeräten ohnehin gepusht wird, wird sich hier sicherlich sowohl preislich als auch qualitativ in absehbarer Zeit noch Einiges tun.
        Ein Mikrofonkabel oder Lehrrohr an geeigneten Stellen vorzusehen ist dann sicher auch bei Nichtumsetzung kein allzu großer Verlust oder kann noch anderweitig Verwendung finden.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #49
          Also ich habe jetzt die Antwort von der 3D Scanner Firma:

          es freut uns dass Sie sich für unsere Systeme interessieren. Doch leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Systeme für Ihre Anforderungen nicht geeignet sind.
          Es ist nicht möglich eine gewisse Person zu identifizieren.

          Kommentar


            #50
            Bleibt also RFID und Sprachsteuerung ...

            Kommentar


              #51
              Zitat von Filo Beitrag anzeigen
              @kalmi 01
              Zeige mir aber bitte eine Praxisanwednung für den Hausgebrauch, wo der Transponder Mobil sein kann
              Zugangskontrolle/Türöffner Conrad - Ihr Online Shop für Elektronik, Computer, Multimedia, Modellbau & Technik

              Katzenklappe Katzenklappen günstig bei zooplus: SureFlap Mikrochip Katzenklappe
              Zeiterfassung RFID Zeiterfassung

              Transponder (brauchen keine Batterie) gibts für deutlich unter 5 Euro.
              Lesegeräte liegen, je nach Reichtweite, ab ca. 50 Euro

              Anwesenheitssensoren/Bewegungsmelder, z.B. von Merten oder Busch-Jaeger sind da deutlich teurer und detektieren nur die Anwesenheit.

              Kommentar


                #52
                Toll, ich nehme an du kennst die Reichweiten solcher Systeme...

                Die Conrad basieren auf 125kHz, also Langwellen, ziemlich sicher ein Chip von HID. Reichweite bis 50cm...

                Die Katzenklappe wird was ähnliches sein, wohl auch HID, keine näheren Infos gefunden

                Die Zeiterfassung, ist ebenso 125kHz, also auch HID Chip, Reichweite 50cm.....

                Du kannst aber gerne auch andere Systeme nehmen im 13.56MhZ Bereich nehmen, wie LEGIC oder MIFARE. Die gehen aber auch - je nach nach dem mit welchem Standard gelesen wird - bis max 50 cm.
                Das sind dann aber alles Laborwerte, in der Praxis 5 - 6 cm....

                Wenn du mehrere Meter haben willst, kommst du um Mikrowellen nicht rum und den Tranponder möchte ich dann mal sehen.

                Also bitte wenn schon Wikipedia herhalten muss, dann im richtigen Kontext. Es werden grosse Reichweiten (Gross = mehrere Meter) benötigt, somit gehen die Batterielosen Transponder nicht. Auch Batteriebetrieben ist es schwierig, da wäre wie schon gesagt Nedap ne Lösung, ist aber preislich sicher jenseits dem Mond.....

                Alternativ am Türrahmen eine RFID Antenne einbauen, evtl. hast du Glück und diesere erfasst dich, wenn du durch die Türe gehst. Wird aber nict praktikabel sein, da eine zuverlässige Erfassung so nicht möglich ist.
                En Gruäss us dä Schwiiz
                KNX und DALI seit Nov. 2005.
                Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                Kommentar


                  #53
                  Hallo zusammen,
                  also bei uns in der Firma haben wir auch alle Chips, wo alles gespeichert wird.
                  Der Arbeitsbeginn, Pausen, Feierabend, Überstunden, Urlaubstage, Krankheitstage und bestimmt noch mehr.
                  Wir müssen den Chip an einen RFID Leser halten, dieser sammelt dann alles und gibt es am eigenen Arbeitscomputer wieder.
                  Finde die Technologie ziemlich interessant, aber ist bestimmt auch wahnsinnig kompliziert.

                  Kommentar


                    #54
                    Chips, wo alles gespeichert wird
                    das einzige was auf dem Chip gespeichert ist ist deine Identifikationsnummer z.B. deine Personalnummer...

                    Also der Transponder gilt hier nur zu Identifikation den rest erledigt der Server...
                    greetz Benni

                    Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                    Kommentar


                      #55
                      1 Wire Schlüsselbrett (Das ist sowieso das unnützeste finde ich.... will da keinem zu nahe treten. Gibt super schöne umsetzungen hier im Forum..... aber einmal meinem Sohn gefragt, warum sein schlüssel nicht hängt.... unnütz)
                      Hast du Haustiere?
                      Hast du BM´s?

                      Wenn niemand da ist, werden alle Bewegungsmelder gesperrt. Nur für die Katze gibt es bei uns kein Fernseher, Staubsauger, Licht, Kaffee, Herd, Wasserdruckerhöhung usw.

                      Ralf
                      Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                      Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                      WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                      Kommentar


                        #56
                        Rfid

                        Datenschützer schlagen Alarm: Gerry Weber verwanzt Kleidung mit Schnüffelchips - Multimedia - FOCUS Online - Nachrichten

                        man muss nur Gerry Weber tragen :-)
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X