Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschriftung Reihenklemmen / Steckdosen / Lichtkreise etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Und im Verteiler sind sie dann auch so beschriftet?

    ja klar, nur das! auch die knx komponenten. bei mir steht da nicht mal die pys adresse drauf. die findest du bei mir nur in den schaltplänen und in der ets.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      das system verliert an übersichtlichkeit wenn sich ein stromkreis oder pfad über mehrere spalten oder gar seiten erstreckt.

      nein, tut es eben genau nicht, weil du jede komponente sofort im schaltplan findest. und da kannst du ja der verkabelung folgen.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Danke euch schonmal, insb. concept. Ich versuche mich mal an deiner Logik. Aktuell komme ich ein bisschen von beiden Seiten und der Stromlaufplan / Strompfade ändern sich noch minimal. Daher benenne ich erstmal "funktional" und wenn der finale Stromlaufplan steht dann nach Strompfaden. Halte ich für sinnvoll, so findet man zügig die entsprechenden Informationen im Schaltplan.

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen


          nein, tut es eben genau nicht, weil du jede komponente sofort im schaltplan findest. und da kannst du ja der verkabelung folgen.
          du kodierst bei dem system die seite und spalte bei der BMK.
          was wenn der Leitungsschutzschalter der einem RCD nachgeschaltef ist zwei seiten später kommt?

          dann habe ich folglich ne andere seitenzahl in der BMK.
          inwiefern weiß ich anhand der benamung allein dann dass dieser LS zu dem einen RCD gehört wenn sich die nummern unterscheiden?

          spalte wäre mir eh unwichtig ich würde dann eher so vorgehen:

          74F1 75F1.1. so weiß ich die seite und zu welchem RCD der LS gehört weil ich die dann einfach aufsteigend durchnummeriere.
          problem ist dann aber dass mir so ein name für 1TE schon zu lang wäre, das wird entweder nicht sauber oder von der schrift zu klein.

          Zuletzt geändert von ewfwd; 11.06.2022, 01:19.

          Kommentar


            #20
            Bei Heinz‘ Verteilern dürfte praktisch ausgeschlossen sein, dass es RCD+LS statt RCBO gibt

            Kommentar


              #21
              mag kann ja jeder so machen wie er will. nur wenn man RCDs nutz finde ich persönlich wichtig dass es klar ist welche LS zu welchem RCD gehören. das sollte in meinen augen auch schon aus der benamsung hervorgehen selbst ohne blick in den schaltplan. meine meinung.
              grundsätzlich könnte man natürlich die seitenzahl und spalte vom RCD dann hernehmen auch für die LS wodurch man aber wieder ausnahmen hinzufügt.
              ich persönlich finde es jetzt nicht so schlimm eine seite zu haben im schaltplan wo ich dann sehe welches gerät wo zu finden ist.
              dass T1.2 hinter F1.2 hängt und F1.2 hinter dem RCD F1 wäre ebenso praktisch.

              Kommentar


                #22
                Ähm, die LS, die hinter einem RCD angeordnet sind, gehören zu diesem und warum soll das so wichtig sein?

                Kommentar


                  #23
                  dazu gibt es in Stromlaufpläne querverweise…, und wer diese lesen kann ist klar im Vorteil und findet zum LS den passenden FI🙋‍♂️

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    was wenn der Leitungsschutzschalter der einem RCD nachgeschaltef ist zwei seiten später kommt?

                    gibts bei mir nicht. ich arbeite mit abb dem smissline-system und es gibt nur ls oder fi/ls, die kaskade fi und dann ein paar ls mache ich nicht. livingpure hat recht.

                    du darfst es machen, wie du lustig bist. aber warum willst du mein system kaputtreden? es gefällt dir nich? alles ok!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Kaputt reden nicht. Nur ich finde bei RCD und LS kommt es wie gesagt an die Grenzen. Für mich bilden diese beiden Sachen so gesehen eine Einheit und das will ich auch bei BMK schon klar erkennbar machen.
                      Man könnte halt wie gesagt das System 73F1. 74F1.1 usw fahren und auf die Spalte einfach verzichten.

                      Aber klar wenn man Sachen eh nich nutzt brauch man sie auch nicht vorsehen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X