Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab mich gestern tatsächlich mal mit dem VPN der Fritzbox beschäftigt. Einrichtung soweit simpel, klingt gut, jetzt das große ABER:
ich kann es nicht nutzen! Grund: Die FritzBox hat keine öffentliche IP, da wir momentan reines LTE Internet haben, welches ein LTE Modem (Gigacube) der Fritzbox zur Verfügung stellt. Damit funktioniert die Lösung leider nicht.
Die Fritzbox braucht keine „eigene“ öffentliche IP. Sie muss ins Internet können (direkt oder wie hier indirekt über ein Modem) und die VPN Pakete müssen zu ihr durchgeleitet werden. Ich glaube nicht, dass das LTE Modem da was blockiert.
Der Aufbau einer VPN-Verbindung zur FRITZ!Box ist nur möglich, wenn die FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhält.
Wenn die FRITZ!Box eine private IPv4-Adresse erhält, ist der Aufbau von VPN-Verbindungen nicht möglich.
So steht es auf der AVM Seite. Laut der Prüfung hat die Fritz-box nur eine lokale IP.
Ich hatte ja versucht es einzurichten, aber ohne Erfolg. Hinterher hab ich dann den Hinweis gelesen.
Die Fritzbox braucht keine „eigene“ öffentliche IP. Sie muss ins Internet können (direkt oder wie hier indirekt über ein Modem) und die VPN Pakete müssen zu ihr durchgeleitet werden. Ich glaube nicht, dass das LTE Modem da was blockiert.
Ich glaube für den Fritz Fernzugang ist eine öffentliche IPv4 nötig. Zumindest wird diese mit dem MyFritz Konto verknüpft. Der Tunnel benötigt ja einen eindeutigen Endpunkt.
Genau weiß ich es aber nicht da ich noch nie ein VPN auf einer Fritzbox einrichten durfte.
Weiterhin glaube ich auch, weil die Verbindung über LTE hergestellt wird, dass auch am Gigacube keine IPv4 Adresse zu Verfügung steht und nur IPv6 verfügbar ist.
Somit hat sich dieser Weg ohne externe Helfer wohl erledigt.
Es gibt immer häufiger Internetanschlüsse ohne „echte“ IPv4, aber auch mit IPv6 sollte ein VPN kein Problem sein. Vielleicht musst du einen dynDNS einrichten. Im Detail kenne ich die Fritz!Box nicht, eventuell mal die Anleitung dazu anschauen
achje die Betonung lag auf „öffentliche“ IPv4. Der Mist mit Provider NAT ist bisher an mir und meiner Bubble zum Glück vorbeigegangen. Danke für das Video!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar