Hallo liebe Leute,
wir sind nun das zweite Jahr in unseren neuen Haus und es gibt immer noch etwas zu tun. Um da einen Kühlen Kopf behalten zu können, dachte ich mir, dass ich dieses Jahr die Kühlfunktion endlich mal zum laufen bekomme. Leider ist dem nicht so...
Auf meinen Sanitär ist leider kein verlass. Total inkompetent und überlastet. Hat die LWWP in den Grundeinstellungen sogar als Hastherma laufen lassen.
Das sind meine Komponenten/Geräte:
- Vaillant sensoCOMFORT VRC 720
- Vaillant aroTHERM Kältesplit VWL 55_5 AS 230V S2
- Vaillant uniTOWER VWL 58_5 IS
- Vaillant VRC 9535 Aussenfühler
- ise smart connect KNX Vaillant und ise eBUS Adapter (spielt hier glaube ich aber keine Rolle)
Nachdem was ich bis jetzt alles gelesen habe, reicht es aber wenn man die Raumaufschaltung deaktiviert. Man kann trotzdem die Kühlfunktion aktivieren, hat dann aber keine Taupunktüberwachung. Ich hab aber eine über mein KNX realisiert!
Hier ein paar Bilder, damit ihr sehen könnt was ich schon versucht habe und wie der Status ist. Irgendwie scheint es zu passen, aber ich kann nicht feststellen, dass die Vorlauftemperatur runtergeht. Habe es gestern 24h laufen lassen und es waren nur 26°C am Vorlauf. Die Heizkreisverteiler sind auf!
Ich kann auch nicht spüren/hören das sie Arbeitet. Auch geht der Stromverbrauch nicht hoch. Max auf 50 Watt hin und wieder. Das ist viel zu wenig.
Vielleicht öffnet ein Ventil nicht?
Kühlen Modus manuell.jpg Kühlen bis.jpg Kreis1 Status Kühlen.jpg Raumaufschaltung Aktiv.jpg Systemschema-Code 8.jpg Raumaufschaltung Inaktiv.jpg Wärmepumpe Status Kühlen.jpg
Kommentar