Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenlautsprecher: Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenlautsprecher: Empfehlung

    Nachdem es derzeit so angenehm warm ist und wir fast täglich bis in die Nacht auf der Terrasse sitzen möchte ich gerne einen fixen Außenlautsprecher montieren.

    Das Ding sollte
    - OUTDOOR-geeignet (ist aber im geschützten Bereich montiert)
    - BT fähig
    - AUX-Eingang
    - Wlan (auch LAN wäre möglich)
    - mit KNX steuerbar (natürlich über HTTP, GET o.ä. - aber halt kein proprietäres Kauderwelsch)

    Habt ihr da Empfehlungen?

    LG
    Erich
    Zuletzt geändert von EPIX; 29.06.2022, 07:37.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Entweder Outdoor-Bluetooth-Box (da gibts sicherlich 1000x)

    oder für die Festinstallation die Restaurant Klassiker

    https://www.visaton.de/en/products/m...oused-speakers

    .. die WB10 sind schon ganz okay.. brauch man halt nen Verstärker usw

    Kommentar


      #3
      DAS ist ja mein Problem
      Outdoor-Bluetooth-Box (da gibts sicherlich 1000x)
      die anderen LS kenn' ich, möchte aber keinen zus. Verstärker und meine Russound Kanäle sind alle belegt
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Ich würde so einen Aussenlautsprecher von Visaton, Canton o.ä. nehmen und da den Arylic Up2Stream Amp einbauen. Das Ding kann alles, was gewünscht wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Ich würde so einen Aussenlautsprecher von Visaton, Canton o.ä. nehmen und da den Arylic Up2Stream Amp einbauen. Das Ding kann alles, was gewünscht wird.
          Genauso hab ich es auch gemacht!

          Siehe hier

          Kommentar


            #6
            Bin auch damit zugange und hatte Kontakt mit Thomann, dabei kam das raus…

            https://www.thomann.de/de/qsc_e112.htm

            Alter PA Amp an Steckdose, Musiccast Adapter über Strommessung schaltet diesen ein.

            Hängt dann unterm Terassendach, soll schon auch scheppern…

            Kommentar


              #7
              Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen

              und da steht dann:
              • max. Schalldruck (1 m): 128 dB
              aber passt schon, wenn Du mehr als den Mindestabstand zu den Nachbarn hast!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Da ich keine 128dB brauche, werde ich alles (Grundsatzentscheid) inkl. dem Aussenbereich (gedeckt) mit Sonos und dem X1 machen.

                Kommentar


                  #9
                  Hahhaha, ja - ich gebe zu … icu hab schon gesagt, dass muss knallen und auch ne Party beschallen.
                  Habe keine Chance auf nen Sub, daher meinte er die 12“, werde eher auf 10“ gehen. Wobei die 5cm mehr oder weniger, dann auch egal sind.
                  Aber ja, wohne auf dem Land, der nächste Nachbar in Beschallungsrichtung ist 200m weg. Der andere kommt maximal
                  zum Bier trinken und da ist dann ein Gebäude zwischen.

                  Kommentar


                    #10
                    Evtl. JBL Control … Aussenlautsprecher und son Bluetooth, WLAN Dings vorgeschaltet.
                    Meine Kids haben diese JBL Flip und Boom BT Lautsprecher …, die machen ordentlich Wums. Musst halt nur immer wieder aufladen

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Tips...
                      Ich werde mir die Arylic Up2Stream näher anschauen
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Dachte immer man nimmt ECLER Hochohmverstärker an ECLER IG108 und eRK108. Und mit der hohen Spannung kriegt man dann auch Meter gemacht.

                        Ok, Privat ggf. Etwas over the Top.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X