Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung, wie absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum nimmst du dann keinen 2-Pol. LS?
    Ist ja nicht so, dass du da jede Woche aus- und einschaltest.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #17
      Weil ein LS nicht als Schalter missbraucht werden darf!

      Kommentar


        #18
        Das ist richtig, aber im Ernst: Wie oft schaltet man die Heizung zu Wartungszwecken aus?
        Täglich? Eher nicht.
        Was spricht dagegen, die Therme 1-2x jährlich über den LS freizuschalten?
        ist für mich mimimi…
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #19
          Ja das ist alles richtig. Da aber der Stromkreis einen fi ls hat wäre es halt eine Serienschaltung von 2 LS. Nichts sicherheitsrelevantes aber nicht schön. Passender wäre da tatsächlich ein einfacher Schalter.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
            Die Gründe für den Typ F sind folgende:
            Pumpen deren Drehzahl Frequenz gesteuert ist und die tatsache dass mich ein Typ F keinen nennenswerten Aufpreis kostet.
            Egal ob es eine frequenzgeregelte Pumpe ist, oder sonst ein Netzteil mit Gleichrichtung und Glättung im Eingangskreis: alles das kann auch Gleichfehlerstöme erzeugen.

            Unter diesem Aspekt müsstest du selbst jeden Steckdosenstromkreis so absichern, denn jedes Netzteil eines herkömmlichen Computers in SK1 besteht aus einer ähnlichen Eingangsbeschaltung wie ein einphasiger Frequenzumrichter.
            Sobald wie hinter der Gleichrichtung und Glättung ein Körperschluss bei einem Schutzklasse 1 Gerät entsteht, hast du genau den gleichen Effekt. Das fängt bei der Waschmaschine an, geht über den PC und hört noch lange nicht der metallischen Stehleuchte auf, dessen Mini-Schaltnetzteil nur den Touch-Dimmer vom Metallgehäuse und den Ausgangskreis für die LED antreibt.

            All diese Dinge werden nur über eine Schutzkontaktsteckdose (manchmal sogar mit überpinselten Kontakten des Schutzleiters) mit maximal einer Erdverbindung angeschlossen und haben nicht die mehreren starren Erdverbindungen wie ein fest angeschlossener Heizkessel mit geerdeten metallischen Rohren, was dir zuverlässig eine zu hohe Berührungsspannung vermeidet.

            Wo machst du also da aus elektrotechnischer Sicht die Abgrenzung bzw. den Unterschied, dass die häufig vorkommenden steckerfertigen Geräte mit gleichem Funktionsprinzip und somit identischem Risikopotential hinsichtlich des Fehlerfalls und der großen Menge an Alltagsgeräten die täglich durch Laien bedient werden nicht so gut gegen das Auftreten unzulässig hoher Berührungsspannungen schützt, wie eine selten bediente und an mehreren Punkten geerdete und fest angeschlossene Heizungsanlage?

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Weil ein LS nicht als Schalter missbraucht werden darf!
              Dann nehmt einen 2 pol. Schalter REG.

              Kommentar


                #22
                Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                All diese Dinge werden nur über eine Schutzkontaktsteckdose (manchmal sogar mit überpinselten Kontakten des Schutzleiters) mit maximal einer Erdverbindung angeschlossen und haben nicht die mehreren starren Erdverbindungen wie ein fest angeschlossener Heizkessel mit geerdeten metallischen Rohren, was dir zuverlässig eine zu hohe Berührungsspannung vermeidet.
                Nach deiner Logik kann man sich auch Fis des Typs B sparen weil is doch halt ohnehin alles geerdet. Man könnte nach der Logik noch weitergehen und fragen wwarum überhaupt Fis?

                Die Erdverbindung vermeidet doch hohe Berührungsspannungen. Damit wäre das ganze thema Fis durch, egal welchen Typs…

                Ein Typ F RCBO kostet mich 15% mehr… Da ich ohnehin nur ne handvoll brauche zahl ich die paar Euro halt mehr. So what?
                Ich finde die jetzt nicht wirklich teuer…
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 09.07.2022, 20:54.

                Kommentar


                  #23
                  in der schweiz brauchts einen ls und fertig, wenn das gerät fest angeschlossen ist
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Nach deiner Logik kann man sich auch Fis des Typs B sparen weil is doch halt ohnehin alles geerdet. Man könnte nach der Logik noch weitergehen und fragen wwarum überhaupt Fis?

                    Die Erdverbindung vermeidet doch hohe Berührungsspannungen. Damit wäre das ganze thema Fis durch, egal welchen Typs…
                    Das ist Quatsch.
                    Der RCD ist das Schutzorgan, was bei einem Körperschluss eine hohe Berührungsspannung vermeidet. Bei Sk1-Geräten passiert das, wenn der Schutzleiter unbewusst in seinem Verlauf unterbrochen wird und ein zweiter Fehler entsteht. Bei SK2-Geräten dann, wenn die Isolation versagt.
                    Es ist also der Gürtel zum Hosenträger für die Benutzer dieser Geräte und vermeidet seit Jahrzehnten tödliche Körperdurchströmungen.

                    Daher frage ich einfach aus fachlicher Sicht; ohne Betrachtung der Kosten, sondern lediglich mit Fokus auf den technischen Aspekt bezüglich der Vorteile dieses Einsatzes von dem von dir ausgewählten Gerät.

                    Und erhoffte mir eine plausible Erklärung, die mir vielleicht deine Entscheidung nachvollziehbar machen könnte.

                    Schließlich war ja der von dir eröffnete Thread die Frage: „Heizung, wie absichern“

                    Warum stellst du hier im Forum überhaupt diese Frage, wenn du kein Interesse an einer fachlichen Diskussion hast, sondern das mit dem „Wegwisch-Argument“ vom Tisch fegst, dass das Ding eh nur 15% mehr kostet und damit den Sachdiskurs im Keim erstickst?

                    Kommentar


                      #25
                      Ja vielleicht weil deine Argumentation in sich nicht schlüssig erst. Auf der einen Seite Argumentierst du mit der Erdung die ja sowieso immer da ist und fragst wieso deswegen Typ F. Jetzt auf einmal kommst du aber mit einem neuen Szenario um die Ecke und der Schutzleiter ist auf einmal unter brochen.
                      Gut dann sind wir jetzt auf Feld2: Wieso dann überhauupt unterschiedliche Fi Typen?
                      WIeso gibt es die dann überhaupt?
                      Wirste mir da jetzt was von unterschiedlichen Fehlerströmen erzählen weswegen manchmal doch kein Fi Typ A ausreicht?
                      Also was willst du denn jetzt genau?
                      Sind Fis jetzt schwachsinnig wenn das Betriebsmittel geerdet ist oder nicht?
                      Und sind unterschiedliche Fi Typen schwachsinnig oder nicht?
                      Bleiben wir doch einfach vorerst mal bei deinem ersten Beispiel, da war der Schutzleiter noch fest verbunden.
                      Jetzt wäre meine Frage wieso dann überhaupt einen Fi?
                      Du legst dir die Szenarios zurecht wie du sie grad brauchst. Siehe die Sache mit dem Schutzleiter der mal eh vorhanden ist mitunter sogar bei der Heizung die Erdung an mehreren Stellen besteht und jetzt „aber was wenn er nicht mehr vorhanden ist“.

                      Deine Frage „Warum Typ F“ hättest du auch anders forumulieren können „warum überhaupt einen Fi“. Es hat absolut NICHTS mit unterschiedlichen Fi Typen zu tun.


                      concept geht von einem TN Netz aus. Und ja in so einem Fall ist ein Fi überflüssig, da erübrigt sich ohnehin dann schon die Diskussion um unterschiedliche Typen…
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 09.07.2022, 22:14.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hubertus81 Beitrag anzeigen
                        concept geht von einem tn netz aus.

                        tn-s
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X