Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elero Rollos fahren ständig selbständig rauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elero Rollos fahren ständig selbständig rauf

    Hallo Leute!

    Ich habe seit knapp 11 Jahren 8 Panele Elero Raffstores, gesteuert mit Elero 868 AC. Seit einigen Wochen fährt in unregelmäßigen Zeitabständen die Hälfte der Rollos rauf. Das Spannende daran ist, dass es sich immer um die selben Elemente handelt, aber sie hängen an unterschiedlichen Stromzufuhren. Wenn die Rollos mal hochgefahren sind lassen sie sich nicht mehr runterfahren (machen nach ein 2-3 Sekunden wieder kehrt und fahren hoch), tw. lassen sich dann gar keine Elemente mehr mit der Fernsteuerung ansteuern (egal ob diese hoch oder runtergefahren sind). In der Zeit der Nicht-Ansteuerbarkeit kann es sein, dass bei kurzer Distanz die Panele trotzdem ansteuerbar sind (aber nur manchmal) - bei 1/2 Meter Entfernung klappt es manchmal, bei 2 Meter nicht. Nach einiger Zeit klappt dann die Ansteuerung wieder ohne Probleme. Wenn ich den Strom kurz wegnehme funktioniert es auch vorerst wieder.

    Ich tappe dzt. völlig im Dunkeln. Folgendes habe ich probiert:

    - alle Kanäle sind auf manuell
    - Sensor (Sensero 868 AC) ist abgekoppelt (kann also nicht der Auslöser sein)
    - Batterien aus der Fernsteuerung raus (nach 30 Min fuhren die Elemente trotzdem rauf), gibt auch keine Fehlsignale etc.
    - Stromzufuhr überprüft
    - alle Sender neu eingelernt

    Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
    LG

    #2
    Und Du glaubst, das hier im KNX Forum sich jemand mit solch Machwerk auskennt?

    Kommentar


      #3
      Die SuFu liefert auf Basis KNX diesen Ansatz:
      Elero hat eine Windfunktion, bekannt ist, dass Raffstores windempfindlich sind und bei Sturm automatisch hochgefahren werden - siehe Beobachtung in [#1].
      Also wird es sich lohnen, den Windsensor zu überprüfen.
      Details siehe Bedienungsanleitung .

      Kommentar


        #4
        Danke für deine Antwort, den Sensor habe ich aber abgekoppelt.

        Kommentar


          #5
          Also in der KNX-Welt ist es üblich, dass bei einem abgeklemmten Windsensor respektive Wetterstation der Windalarm in den Jalousieaktoren sicherheitshalber ausgelöst wird und die Raffstores hochfahren.

          Kommentar


            #6
            Wenn es die Wetterstation wäre:
            • würden alle hochfahren und nicht nur ein paar
            • wären sie dauerhaft gesperrt, und nicht ab und an funktionieren
            • wäre sicher nicht die Fernbedienungsreichweite teilweise beeinträchtigt
            der ganze Zauber spricht eigentlich für einen Störsender....


            Und im Handbuch steht auch:
            • Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z. B. auch durch Funkanlagen, die ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
            und nun kann weiter geraten werden.
            Zuletzt geändert von vento66; 08.07.2022, 21:19.

            Kommentar


              #7
              Aber würden bei einer Frequenzüberlagerung nicht auch alle Empfänger betroffen sein? Oder zumindest jedes Mal verschiedene?

              Kommentar


                #8
                Nicht unbedingt. Wenn die Ursache ein "Störsender" ist, sind nur die Geräte betroffen die diese Störung empfangen.

                Kommentar


                  #9
                  Hast du die Panel vielleicht an einer weiteren Smarthome fähigen Steuerung hängen (Homekit, Alexa, GoogleHome) die durch irgendwelche Automationen da reinspielt? Hatte ich erst letzten. Pünkltich zum Sonnenuntergang sind jedem Abend alle Lampen angegangen. Nach 2 Tagen bin ich drauf gekommen, dass es eine Szene in Alexa ist. Wie die da rein kam kann keiner nachvollziehen (tippe aber auf mindejährige Hausbewohner)

                  Kommentar


                    #10
                    Als Test die Wetterstation aus allen Empfängern löschen und beobachachten

                    in den meisten Fällen ist der Wettersensor defekt
                    und macht was sie will
                    oder falsch programmiert

                    Bei den anderen Anlagen die nicht fahren, reagieren diese zusammen mit der Wetterstation ? Sonne runter auf eingespeicherte Zwischenposition , Wind hoch usw!?

                    wichtig ist bei Elero auch das die Anlagen alle Richtig rum (Fahrtrichtung) eingelernt sind und die zwischenposition an jeder Anlage gespeichert ist


                    wie wurde der Sensor abgekoppelt !?
                    Zuletzt geändert von andre12; 11.07.2022, 08:26.

                    Kommentar


                      #11
                      Den Sensor hab' ich einfach vom Netz genommen (dh. Strom aus). In der Vght. haben alle Panele gleich auf Wettersignale reagiert.
                      Ich hab mal meinen Staubsaugerrobotor vom Netz genommen (der Funkt auch zur Station) und alle Panele neu eingelernt. Ansonsten habe ich nirgendwo Funk etc, auch keine Nachbarn im 40 Meter Radius.
                      Jetzt funktioniert alles mal 2 Tage lang. Ich beobachte und forsche da noch etwas weiter. Sehr seltsam alles, neu eingelernt hatte ich die Sender schon mal und mir fehlt da auch die Fantasie warum die Panele mal nach 30 Minuten und mal nach einem Tag hochfahren, nur weil sie nicht oder falsch eingelernt waren 🤔

                      Kommentar


                        #12
                        Sobald der Windsensor vom Netz getrennt wird, fährt die Anlage nach einer gewissen Zeit in die Behang Schutz Position,also nach oben und ist für eine gewisse Zeit gesperrt.

                        ich vermute das die Anlage falsch eingelernt ist oder der Sensor defekt ist .

                        die Programmierung ist als erstes zu prüfen
                        fahren alle Anlagen bei Druck der ab Taste direkt am Sensor !?
                        https://www.elero.de/de/downloads-se...b74ba916ab3073

                        Kommentar


                          #13
                          Dh. der Sensor funkt auch lfd. die Empfänger an, dass er noch "da ist"? Also nicht nur wenn Wind, Sonne etc anschlägt? Aber würden dann nicht alle Elemente hochfahren und nicht nur einige?
                          Ich hab den Sensor vom Netz genommen und alles neu eingelernt, seit dem klappt alles. Dh. ich habe somit den Empfängern gelernt ohne dem Sensor auszukommen und diese spinnen wieder wenn ich den (defekten?) Sensor wieder dazu schalte?

                          Kommentar


                            #14
                            Der Sensor muss gelöscht werden aus jedem Motor , wie in der Anleitung beschrieben bitte lesen !!!
                            Oder Motor komplett löschen auch die Endlagen
                            Kannst den Sensor auch testen steht auch in der Anleitung!!

                            ja der Sensor gibt in gewissen Abständen ein Signal aus das er noch da ist und das nur für Wind

                            gibt es eine Fehlfunktion des windsensors (kein Signal )fährt der Empfänger die Anlagen sporadisch hoch und sperrt diese

                            Kommentar


                              #15
                              Ja in der Anleitung steht zwar wie man den Sensor löscht, aber nicht wann dies notwendig ist. Auch muss ich ehrlich sagen bin ich mir nicht sicher ob man die Fernbedienung und den Sensor separat löschen/neu einlernen muss (da ja auf Fernbedienung und Sensor die gleichen Tasten sind -> Auf/Ab, P).

                              Im Moment scheint das Ganze mal ohne Sensor zu funktionieren (dürfte also den Sensor gelöscht und die Rollos auf die Fernsteuerung neu eingelernt haben). Spannend wirds wenn ich den (neuen) Sensor wieder ans Netz nehme -> soll ich dann hier die Tasten auf dem Sensor verwenden und genauso vorgehen wie bei der Fernsteuerung fürs einlernen oder ist hab ich das schon mit dem Einlernen der Fernsteuerung erledigt? (gleiche Frequenzen etc?)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X