Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wellrohr (Kabuflex) im Außenbereich abdichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wellrohr (Kabuflex) im Außenbereich abdichten

    Hi!

    Im Garten möchte ich Kabuflex im Erdreich verlegen, um einerseits eingezogene Kabel noch etwas besser vor Umwelteinflüssen zu schützen, andererseits Spielraum für Ergänzungen zu haben. Damit es möglichst gut "flutscht" hab ich mich für Kabuflex R Plus mit 50mm Außendurchmesser (40mm innen) entschieden.

    Da es für diese Größe jedoch keine Stopfen mit Kabeldurchführung gibt (oder ich habs nicht gefunden) wollte ich euch um Praxistipps bitten. Wie verhindert ihr, dass Regenwasser, Mäuse oder Ungeziefer eindringen?

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Gar nicht. zB. Kaiser Stopfen.

    06175441-54D0-4DC0-BBF5-D458EFC4DC24.jpg

    Zuletzt geändert von Lennox; 11.07.2022, 11:50.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Gar nicht. zB. Kaiser Stopfen.

      06175441-54D0-4DC0-BBF5-D458EFC4DC24.jpg
      Kabuflex fängt da an, wo der Stopfen aufhört... d.h man wirft so lange Stopfen in das Rohr, bis es damit voll und dicht ist?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...96#post1777396

        https://www.fraenkische.com/de-DE/product/kabu-in

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

          Kabuflex fängt da an, wo der Stopfen aufhört... d.h man wirft so lange Stopfen in das Rohr, bis es damit voll und dicht ist?
          Der TE schrieb ja nicht von HAuseinführung..., alles was ins Haus geht RDS.
          Kabuflex ist für mich Wellrohr vor der Einführung - das dichten wir nicht ab.
          Zuletzt geändert von Lennox; 11.07.2022, 14:03.

          Kommentar


            #6
            Die Ringraumdichtung mache ich unten am Gebäudeeintritt, aber i.d.R. hat ein Rohr noch ein 2. Ende. Da will ich auch nicht das dann am Schluß 3 tote Ratten im Rohr liegen.
            ich nehme da i.d.R. die transparenten Abschlussdeckel von fränkische und bohre passende Löcher mit dem Kegelfräser und führe die Kabel dann wie bei einem "Würgenippel" durch. Auch wenn das Rohr in einem trockenem Kasten heraus kommt usw.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hi!

              Ich habe vergessen zu erwähnen: Ein Ende ist unter der Garage (Betonfertigteil), von da aus ziehe ich die Kabel durch eine Öffnung in eine UV. Das andere Ende liegt halt im Garten. Beide Seiten sind also quasi im Freien.

              Die Idee die Standardkappen zu nehmen und passend zu durchbohren klingt ganz pragmatisch.

              Grüße,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Bei mir endet das Rohr in einer Bodeneinbaudose, da kommt keine Ratte rein.

                Kommentar


                  #9
                  Hast du eine Ahnung wo die Rotzn überall reinkommen…

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                    Beide Seiten sind also quasi im Freien.
                    Wem die Standarddeckel da zu lose/weich sind und das Rohr nicht proppe voll mit Leitungen, dann DN40 HT Rohrrest rein und in die Muffe die passenden Stopfen dazu und da auch mit Stufenbohrer durch und da ggf auch noch so Würgenippel Verschraubungen einsetzen. Da krabbelt dann kein Käfer rein und diverses Wasser hält es auch ab.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt fürs Kabuflex Deckel in weis und schwarze Endkappen. In Verbindung mit einem Dichtring passt das dann auch. Für KG gibt es Gummikappen, mit einer Art Rohrschelle

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X