Hallo zusammen,
ein Kabuflex scheint ja das Mittel der Wahl zu sein, um z.B. eine abgesetzte Garage und/oder eine Gartenhütte an das Haus anzubinden.
Bloß... ein Kabuflex hat ja zwei Enden. Das Eine endet in der Garage oder Gartenhütte, das Andere im Haus. Wenn ich das Kabuflex mit einer geeigneten Ringraumdichtung (z.B. dieser hier) in die Kernbohrung vom Haus lege, ist das dann auch sicher? Könnte das Kabuflex nicht im Laufe der Jahre undicht werden, z.B. durch Wurzelwerk? Dann würde doch Wasser in den Keller laufen?
Zusatzfrage: wie dichte ich die Kabel im Kabuflex selbst ab? Das Haus soll ja per se möglichst dicht sein, doch durch das Kabuflex wird die Gebäudehülle bewusst durchdrungen. Wie dichte ich also das Kabuflex selbst ab, im Sinne einer möglichst dichten Gebäudehülle? Außerdem will man ja nicht, dass kleine Tierchen durch das Kabuflex von der Gartenhütte ins Haus krabblen oder Gerüche von der Garage ins Haus übertragen werden. Die Kabu-In sind zu teuer und zu unflexibel, wenn man mehr als zwei Kabel durchführen will.
Andererseits wäre es ja unpraktisch für spätere Nachlegungen, das Kabuflex vor der Außenwand des Hauses enden zu lassen und die einzelnen Leitungen separat durch eine geeignete Ringraumdichtung nach innen durchzuführen.
ein Kabuflex scheint ja das Mittel der Wahl zu sein, um z.B. eine abgesetzte Garage und/oder eine Gartenhütte an das Haus anzubinden.
Bloß... ein Kabuflex hat ja zwei Enden. Das Eine endet in der Garage oder Gartenhütte, das Andere im Haus. Wenn ich das Kabuflex mit einer geeigneten Ringraumdichtung (z.B. dieser hier) in die Kernbohrung vom Haus lege, ist das dann auch sicher? Könnte das Kabuflex nicht im Laufe der Jahre undicht werden, z.B. durch Wurzelwerk? Dann würde doch Wasser in den Keller laufen?
Zusatzfrage: wie dichte ich die Kabel im Kabuflex selbst ab? Das Haus soll ja per se möglichst dicht sein, doch durch das Kabuflex wird die Gebäudehülle bewusst durchdrungen. Wie dichte ich also das Kabuflex selbst ab, im Sinne einer möglichst dichten Gebäudehülle? Außerdem will man ja nicht, dass kleine Tierchen durch das Kabuflex von der Gartenhütte ins Haus krabblen oder Gerüche von der Garage ins Haus übertragen werden. Die Kabu-In sind zu teuer und zu unflexibel, wenn man mehr als zwei Kabel durchführen will.
Andererseits wäre es ja unpraktisch für spätere Nachlegungen, das Kabuflex vor der Außenwand des Hauses enden zu lassen und die einzelnen Leitungen separat durch eine geeignete Ringraumdichtung nach innen durchzuführen.
Kommentar