Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei der Elektroplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Hilfe bei der Elektroplanung

    Hallo,

    ich habe mich schon lange Zeit mit der Elektroplanung für unseren Neubau beschäftigt

    Wir bauen eine DHH vom Bauträger haben aber alle Freiheiten mit dem Elektriker
    Folgendes habe ich bereits geplant und hoffe ihr könnt mir noch paar Tipps geben

    LAN: Alle Lan Kabel werden austauschbar im Leerrohr verlegt.
    wir werden ausreichend Lan Dosen verteilen jedes Zimmer bekommt mind. 1 Lan Dose mit immer 2 Ports

    Wifi: für Wlan werden wir auf jeder Etage 1 POE AP zentral an die Decke montieren lassen und 1 AP im Garten
    die AP werden mit einer unterputzdose und Keystone Modul vorbereitet

    Sat: Wir werden eine Sat Schüssel mit Quattro LNB aufs Dach setzen und mit dem Multischalter zu den Räumen verteilen.
    in jedem Zimmer mind. 1 Doppeldose

    Licht: Wir haben im jedem Zimmer die Lichtschalter und Lampen bereits geplant

    Steckdosen: Wir haben in jedem Zimmer ausreichend Steckdosen eingeplant (sind eher zu viele )

    Rolladen: Alle Rolläden werden elektrisch betrieben mit einem Kippschalter

    Vorbereitung Videotürklinge: 1 Kabel
    sollen wir die Standard Klingel ganz normal anschließen lassen und einfach ein Cat Kabel zur Türklingel und Türgong ziehen?

    Ich möchte das Thema Smart Home erstmal außen vorlassen und die Basics zuerst klären und danach eventuell auf Smart Home umschwenken

    was könnt ihr mir noch für Tipps geben worauf ich achten sollte?

    #2
    Was soll da smart werden wenn du 230V Standart der letzten 100 Jahre planst?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Der Elektriker kann auch KNX aber wir wissen noch nicht ob wir das Preislich noch schaffen
      wir wollen Standard Elektro erstmal planen und dann schauen wie viel Budget noch übrig bleibt ob knx möglich ist oder nicht

      Gibt es bei unserer Standard Elektroplanung noch Tipps und Hinweise was wir da noch beachten müssten?

      ​​​​​

      Kommentar


        #4
        Dir Ist aber bewusst das die verwendeten Sorten und Verortung von Leitungen bei KNX ziemlich anders sind als bei einer klassischen Elektrik? Also was willst da vorbereiten wenn das alles auf simples KlickKlack gebaut ist? Und was ist da bei der Aufzählung nun das Konzept?

        Da steht nur es gibt LAN/WLAN/SAT/Strom und daneben Aussagen es ist von allem genug eingeplant aber keinerlei sinnvolle Informationen um abzuleiten wieviel nun wirklich von jedem verbaut werden soll geschweige denn irgendwelche Informationen über Nutzungsvorstellungen / Funktionswünsche. Wie soll da einer sagen, ja toll hast richtig geplant? Wozu willst da nun Hilfe bei der Planung? Ich kann da keine Planung erkennen außer das es ggf drei vier Stücke mehr sind als Sozialbaustandard. Keine Angaben zum was ist das für Licht, nur der eine Kabelauslas an der Decke, das ist doch keine Lichtplanung.

        Bist zwar im richtigen Unterforum aber im Gesamtkontext des Forums kann ich da nur mit dem Kopf schütteln.

        Du planst da gerade nen Neubau mit musealen Charakter.

        Komplett lustig finde ich ja das Gesamtkonzept aber dann es muss ne Video-Bimmel sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Sorry für meine schlechte Anfrage

          Mir ist vorallem die Sondersachen wichtig Da brauche ich Hilfe

          Steckdosen und Lan habe ich aufjedenfall gut verteilt wo es gebraucht wird
          wir haben schon ein plan wozu jeder Raum genutzt wird und ob man die möbel eventuell mal umstellen kann.

          Lampen und licht haben wir auch schon geplant.

          Habe ich bei den APs das richtig aufgeschrieben?
          Das es eine Unterputzdose mit Keystone sein soll?

          Welche APs würdet ihr empfehlen?
          Was haltet ihr von TP-Link omada?

          Was gibt es noch besonderes zu beachten im Neubau? (Ohne knx)
          ​​

          Kommentar


            #6
            Was hier geplant wird ist kein Neubau, sondern ein Altbau.

            Kommentar


              #7
              Zitat von FloWien Beitrag anzeigen
              Habe ich bei den APs das richtig aufgeschrieben?
              keiner kennt den Grundriss und Material, woher soll man wissen ob in der Mitte des Hauses je Etage ein sinnvoller Ort ist. Keystone hin oder her kommt auf die AP an wie die montiert werden ob da ne Dose drunter passt oder die daneben muss.

              Zitat von FloWien Beitrag anzeigen
              Welche APs würdet ihr empfehlen?
              Da gibt es andere Threads mit der Antwort zu.

              Zitat von FloWien Beitrag anzeigen
              Was haltet ihr von TP-Link omada?
              Dazu ebenso und hat nur am Rande mit der Elektroplanung zu tun.

              Zitat von FloWien Beitrag anzeigen
              Was gibt es noch besonderes zu beachten im Neubau? (Ohne knx)
              Wie jetzt Türen / Motorschloss / Fenster / Reedkontakte / BWM / Heizung / Klima / Lüftung / Küchengeräte / Wama / Trockner / Staubsauger? Das ist hier nen KNX Forum da plant man halt modernen Neubau mit Smarthome und insbesondere KNX.

              Hier kommt keiner auf die Idee so zu bauen wie Du es vorhast. Weil das wird dann auch niemals smart werden, es sei denn du bedienst dich dann an den üblichen Funk und Sammelsteckdosenzubehörteilen und freust dich mit nem Handy einiges bedienen zu können und ärgerst dich wenn der Bastelwastel RPI dann mal wieder nicht tut.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von FloWien Beitrag anzeigen
                Habe ich bei den APs das richtig aufgeschrieben?
                Das es eine Unterputzdose mit Keystone sein soll?
                Das ist so ziemlich das unwichtigste, was du fragen könntest. Das ist so als würdest du dir überlegen, ob die Sitzmassage nötig ist, du aber noch nicht entschieden hast, ob du ein Flugzeug oder ein Auto kaufst.

                Kommentar


                  #9
                  Gutes Wlan ist mir aufjedenfall wichtig.

                  Worauf sollte ich mich eurer Meinung nach konzentrieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sähe eine Ausstattung und Installation in Smarthome aus, was davon ergibt ggf gar Kostenvorteile zu klassischer Elektrik (Rollo + Licht AN/AUS + ERR) und was muss/kann man vorbereiten um es später wirklich smart zu bekommen (Dosen für mehr smarte Sensorik). Dann können wir weiter reden. Alles andere mach einfach so oder wenn Ihr halt eingezogen seid. Oder sind die Bagger schon an der Baugrube, dann ist das eh zu spät im Zusammenhang mit Deinem Vorwissen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe leider wenig Ahnung davon

                      Ich denke folgende Punkte werden wir brauchen falls wir ein KNX Smart Home machen würden

                      Rollosteuerung
                      Licht
                      ERR kann der Taster übernehmen
                      Wetterstation
                      Fenstersensoren brauchen wir auch oder?
                      Taster

                      Steckdosen? wofür braucht man das? würde es eventuell reichen vereinzelte Steckdose per KNX RF Funk nachzurüsten?

                      Von den geräten habe ich gelesen soll MDT sehr gutes Preis/Leistung haben

                      Kommentar


                        #12
                        Sind es alles nur Rollo oder auch ein paar Jalousien, was für eine angenehme Beschattungslösung deutlich komfortabler ist als mit Rollo einfach alles Dunkel zu machen. Klimaanlage/ KWL wird es keine geben?

                        ERR machen im KNX mittlerweile die Aktoren günstiger, via Taster oder PM liefert man die dafür benötigten IST-Temperaturen. Soll-Temperaturen stellt man im Neubau einmal ein und gut ist. Da spielt keiner mehr dran rum, da kann man also den Aufwand für Tastermodelle reduzieren, im Notfall die ETS oder ne einfache Visu am Handy.

                        Fenstersensoren sind Sicherheitsaspekte und Komfort für die Rollo/Jalousiesteuerung, wer will schon erst Knöpfe drücken wenn man Fenster auf macht oder sich vom Rollo ausperren lassen wenn man auf Terasse/Balkon geht. An Fenstern sind die ggf verzichtbar wenn man wegen Sicherheit nichts haben will und sowas wie eine Klima /KWL verbaut hat, weil es dann nur wenige Gründe gibt die Fenster überhaupt zu öffnen.

                        Dem Klimawandel sei Dank liest man hier im Forum immer weniger bzgl. ERR und Optimierung des Systems im Winter, viel mehr aber davon wie bekomme / behalte ich die Bude kühl im Sommer, und da helfen KWL/Klimaanlagen enorm. Denn auch trotz moderner Isolierungen, kommen die gegen ordentlich aufgeglühte Dachsteine und großzügiger Sonneneinstrahlung an Fenstern nicht ausreichend an. Frischluft finde ich Essentiell weswegen ich ne KWL nachgerüstet hatte bei meiner Sanierung, Neubau ohne könnte ich mir nicht vorstellen, so Dicht wie das alles sein muss.

                        Steckdosen, naja da ist ggf mal ne Stehlampe dran oder wer will wissen wer da was verbraucht oder weil was verbraucht wird andere Aktionen davon abhängig auslösen. Aber das kann man nachrüsten, dezentrale Funkaktoren in KNX schaffen derzeit aber nur zu schalten nicht zu messen. Aber mit einer vernünftigen Vorbereitung geht das auch mit zentralen Aktoren nachzurüsten, dafür einfach mal etwas großzügiger durchdenken und dann mehr als ein dreiadriges NYM je Raum durch die SD schleifen und gute Platzreserven im Verteiler vorsehen. Da gilt sowieso zu groß kann so ein Verteiler nicht sein. Wenn der noch nicht voll Bestückt ist, kosten die auch nicht so viel mehr als die Mini-Fertig-Schränke EFH Standard mit 1-2 Zählerplätzen und dem einen Feld für Sicherungen. Ich würde das daher direkt mal getrennt vorsehen einen Schrank für Zähler und einen anderen für die FI/Sicherungen und Aktorik.

                        Welche Geräte von welchem Hersteller ergibt sich wenn die Funktionen kalr definiert sind. Bei den Bedienteilen ja gern auch eine optische Entscheidung.
                        Ansonsten ja MDT passt im P/L in einigen Spezialbereichen gibt es aber funktionell auch interessante Alternativen.


                        Licht eigentlich ein komplett eigenes Planungsthema, sofern es über den Sozialbaustandard ein Deckenauslass in der Raummitte hinaus geht.


                        PM/BWM durchdenken und vorbereiten, Innen wie Außen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben keine Klima, keine KWL

                          so wie ich mich weiter eingelesen habe wird KNX für uns zu teuer werden.

                          Ich denke wir werden klassische Elektroplanung machen müssen und später eventuell ein paar Funk Sachen vereinzelt einbauen

                          Kommentar


                            #14
                            Warum keine Klima/KWL? Muss das in Ö nicht so dicht gebaut werden bei Neubauten?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Das ist so als würdest du dir überlegen, ob die Sitzmassage nötig ist, du aber noch nicht entschieden hast, ob du ein Flugzeug oder ein Auto kaufst.

                              Ergänzung: BMW erlaubt zwar jetzt die nachträgliche Aktivierung der Sitzheizung über ein Abomodell (wann kommt das für die Fensterheber?), du solltest aber berücksichtigen, dass sich die KWL nicht nachträglich über ein Abonnement aktivieren lässt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X