Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Standard Elektroplanung ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei der Standard Elektroplanung ohne KNX

    Hallo,

    wir sind bei unserem Neubau bei der Elektroplanung angekommen
    nächste Woche haben wir ca. den 1. Termin (falls der Eli den nicht verschiebt)

    ich hänge ein Foto von den Grundrissen an
    Wir bauen mit Bauträger Stein auf Stein mit Kalkstandstein

    ich erkläre eben die Zimmer:

    Keller: selbsterklärend
    EG: selbsterklärend
    1 OG: Zimmer 2: Elternschlafzimmer / Zimmer 3: Ankleidezimmer / Zimmer 1: zukünftiges Kinderzimmer
    DG/Studio: Gaming ecke und Büro/Schreibtisch mit Laptop / Schränke für Ordner undso

    folgende Punkte habe ich bereits bedacht:

    Sat: Sat Schüssel mit Quattro LNB kommt aufs Dach und wird mit Multischalter in alle Räume verteilt
    1x = 1 Doppeldose mit 2 Anschlüssen
    Sat Dosen: Wohnezimmer = 1x hinterm TV / Zimmer 1 = 1x / Studio = 2x (eine in der Ecke oben rechts und eine unten links) (oben rechts kommt gaming ecke mit Konsole hin und unten Links kommt Büro/Schreitisch mit Laptop hin im Studio)
    und Ja wir wollen SAT noch verwenden für zb Live Sport

    LAN: alles mit CAT7 Duplex ausführen
    1x = 1 Doppeldose mit 2 Anschlüssen
    LAN Dosen: Wohnzimmer = 1x hinterm TV / Zimmer 1 = 1x / Studio = 2x
    überall wo Sat ist kommt auch die Doppeldose LAN dazu
    Garage = 1x

    WLAN: Wir wollen für gutes WLAN Access Points verwenden
    Ich habe heute morgen mit dem Bauträger gesprochen an der Decke dürfen keine Unterputzdosen für APs eingebaut werden (Angeblich wollen das die Statiker nicht)
    Dann bleiben uns nur noch Wand AP
    an der Decke haben die uns optisch nicht gestört aber oben an der Wand würden die uns schon stören.
    Wo würdet ihr alle AP installieren? hinterm TV im Wohnzimmer zum Beispiel? (ich weiß hinterm Schrank ist das nicht optimal aber für ein EFH wahrscheinlich trotzdem ausreichend oder?

    Licht: schwierig zu erklären / Wir haben im jeden Raum 1 Deckenlampe mittig eingeplant (was halt im Standard ist) wollen dann mit eventuell Stehlampen ergängen / eventuell hinter Möbeln noch Light Strips

    Garage: 1 Rote Steckdose 16/32A für eine mobile Wallbox
    1 Leerrohr 25mm für spätere Nachrüstunge im Garten (Stromkabel kann man dann durch die Garagenwand in den Garten führen und da weiter unterverteilen)

    PV Vorbereitung: 2 Leerrohre á 32mm (das soll lt. einer Solarfirma ausreichen) (PV dürfen wir erst nach übergabe machen vorher verbietet es der Bauträger leider)
    Die Leerrohre werden wir natürlich bis durch die Dachhaut verlegen

    Steckdosen: sehr schwer zu erklären, das sind einige
    haben zu jeder LAN Doppeldose eine Doppelsteckdose (am TV kann man dann noch eine Mehrfachsteckdose dranpacken und fertig)
    und dann noch einige im Raum verteilt je nach bedarf
    zb im Ankleidezimmer natürlich weniger
    sind insgesamt: 18 einzelsteckdosen und 11 Doppelsteckdosen (alles im Standard enthalten)

    Rolladen: Alle Rolläden sind elektrisch betrieben und werden mit einem Kippschalter neben dem Fenster bedient

    Smart Home: Müssen wir leider weglassen ein KNX Smart Home können wir uns leider aktuell nicht leisten
    Wir müssen auf ein Smart Home leider verzichten / eventuell können bzw werden wir ein paar Sachen per Funk (eventuell der neue Funkstandard Matter wenn er mal kommt) nachrüsten zb die Rollos
    Uns würde es reichen ein paar Sachen mit Alexa/Handy zu steuern und ein paar Wenn-Dann Regeln aufzustellen
    (Ich weiß es ist dann kein richtiges Smart Home aber das würde uns reichen)

    Wie kann man das am besten für wenig Geld vorbereiten? überall Tiefe Unterputzdosen setzen für die Funk Aktoren und nur 5 Adrige Kabel verlegen?

    Video Klingel: eventuell wollen wir später mal (nur bei Bedarf) eine Video Türklingel nachrüsten, wir lassen zur Standard Klingel und zum Standard Gong ein Cat Kabel für eine spätere POE Türklingel verlegen

    Unser Budget liegt so ca. bei 5000€ eventuell bisschen mehr für die Sonderwünsche

    Was haben wir alles vergessen bzw was können wir noch verbessern?
    ich hoffe auf eure Ratschläge/Vorschläge für Verbesserungen

    Vielen Dank.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nimm Unicable für Sat

    Wallbox würde ich fest installieren
    nur ein Auslass für Licht wäre für mich gar nichts
    Mehrfachstecker von Anfang an planen ist seltsam, dann mach dort doch mehr Dosen

    Kommentar


      #3
      was ist an Unicable besser?

      Warum Wallbox fest installiert? die mobilen sind doch auch gut und sicher oder nicht?
      im Notfall kann man die Rote Steckdose auch vorne wieder abnehmen und fest installieren

      Deckenspots sind vom Bauträger nicht gerne gesehen (da sind wir aber auch nicht so der Fan von)
      bisher hatten wir immer nur 1 bis max 2 Decken lampen (je nach Raumgröße)
      man stellt ja noch Stehlampen oder hinter die Möbel Light Strips

      die Mehrfachsteckdosen haben wir auch nur hinterm TV geplant weil da sehr viele Geräte sind die Strom brauchen
      da bräuchte man bestimmt so 5-6 Steckdosen

      Kommentar


        #4
        Na und? Ist ein Mehrfachstecker besser?

        Unicable kostet nicht mehr, ist flexibler, bietet mehr

        Wallbox fest kostet teilweise weniger und ist dann aufgeräumter

        Kommentar


          #5
          ok werden dann auf Unicable umschwenken

          die Überlegung war da die Mehrfachsteckdose sowieso im Lowboard versteckt liegt da eventuell paar Kosten zu sparen (Mehrfachsteckdose ist ja günstig)
          Preise für Steckdosen = 1-fach 50€ / Doppel 80€

          Müssen wir nochmal überlegen ob man hinter dem TV dann noch mehr steckdosen macht

          Wallbox: unsere Idee war alles so vorzubereiten mit der Steckdose damit kein Elektriker nochmal kommen muss wenn wir irgendwann ein Elektroauto kaufen wollen
          wir hatten an den Go e charger gedacht den gibts für ca. 600€
          Aber die Steckdose kann man ja wieder abmachen und eine festinstallierte Wallbox installieren.


          Wie würdet ihr bei uns die Access Points positionieren?
          Decke ist leider nicht möglich :/

          Kommentar


            #6
            Deckendosen für Lichtauslässe geht...?! Wieso für Wlan AP nicht...? das muß mir ein Bauträger oder Statiker mal erklären...
            Notfalls würde ich am Wochenende ein paar 20ér Löcher selbst bohren, damit ich meine Auslässe bekommen, da wo ich sie haben will.

            Bauträger erzählen oft soviel Bullshit - max. kassieren und null Leistung-/Aufwand haben wollen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
              Wie würdet ihr bei uns die Access Points positionieren?
              versteckt zum Beispiel in Möbelstücken

              Kommentar


                #8
                Lennox wir bauen mit Bauträger (großes Baugebiet mit 54 DHH) da können wir leider nicht hinfahren und etwas selber Bohren

                Die Kabel für die Deckenlampen da wird von oben ein kleines Loch gebohrt und das Kabel von oben durchgeführt.
                Wenn der Bauträger nein sagt müssen wir in den Sauren Apfel beißen und es so hinnehmen.

                also sollten wir Wand APs die hinter oder in Möbeln montiert werden?

                Kommentar


                  #9
                  Ja. Das reicht völlig aus und die Decke ist cleaner.

                  Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                  Die Kabel für die Deckenlampen da wird von oben ein kleines Loch gebohrt und das Kabel von oben durchgeführt.
                  ok … bin gespannt wie lange es noch dauert, bis uns der Senegal bei der Qualität der Bauausführung überholt

                  Kommentar


                    #10
                    Ich fand das auch komisch mit der ausführung der Decke aber können wir leider nicht ändern ://

                    gerade nochmal mit dem Bauleiter gesprochen.
                    die Leerrohre werden NUR bis unter die Dachhaut gelegt für die PV

                    es werden ausschließlich nur die Kabel für die SAT Anlage DURCH die Dachhaut gelegt.

                    bringt das dann überhaupt noch was? sollen wir die trotzdem vorbereiten lassen für die spätere PV?

                    gibt es für uns noch was zu beachten?
                    habt ihr noch weitere Tipps für uns worauf wir achten oder verändern sollten?

                    Kommentar


                      #11
                      Dachhaut = Ziegel?
                      Kann man schon so machen, dann entfernt man später dort die Ziegel und führt die Leitung raus, ihr solltet nur dokumentieren, wo die Leitungen liegen.

                      Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                      habt ihr noch weitere Tipps für uns worauf wir achten oder verändern sollten?
                      Ich würde erörtern, ob ihr wirklich das billigste vom billigsten akzeptieren müsst...
                      Recht kleines Haus, Spannweite der Decke eher unter 6m, 20cm Stahlbeton? Da müssten die meisten Statiker noch nicht einmal groß rechnen, um ein paar kleine Deckendosen zu erlauben. Und bei euch liegen dann die sämtliche Leitungen (ok, bei einem Auslass werden das nicht viele...) auf der Rohdecke? Da freut sich der Estrich/Trittschallleger.

                      Kommentar


                        #12
                        wir haben KfW55 Haus
                        Ja wir werden Dachziegel haben aber unter den Dachziegeln is doch nochmal die Dämmung und Dachfolie oder nicht?
                        Die Dämmung und Dachhaut/Dachfolie müsste dann durchschnitten werden um an die Leerrohre zu kommen und dann neu abgedichtet werden
                        ich kenne mich damit nicht gut aus (habe damit auch wenig zu tun da geht ja nur der Dachdecker dran damit es zu 100% Dicht ist)


                        Kommentar


                          #13
                          Dachhaut ist die äußere Deckung, in eurem Fall die Dachziegel. Er soll die Leitungen natürlich bis direkt darunter legen, also in die Lattung, die unter den Ziegeln ist. Wenn er damit nicht durch die Dämmung und Unterdeckbahn durchgeht, kann er es auch gleich sein lassen

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe den Bauleiter nochmal gefragt

                            Die Leerrohre werden bis zur 1. Dachfolie also nicht dadurch gesetzt.

                            Eventuell kann man vereinbaren das es durch die Dämmung gelegt wird bis maximal unter der letzen Folie aber aufjedenfall Nicht durch alle Folien durch.

                            Machen die Leerrohre überhaupt dann sinn?
                            Würder der Solarbauer überhaupt eine Dachfolie anschneiden und danach wieder Dichtbekommen?

                            Kommentar


                              #15
                              Bei einem Ziegeldach ist das nicht ganz so kritisch, da kommt kein / kaum Wasser hin … wenn alles richtig ausgeführt wird.
                              Es bleibt aber kompletter Unsinn. Ich versteh nicht, warum man so baut. Alle paar Tage ein Thread, wo der Bauherr im Lederoutfit auf der Baustelle steht und ausgepeitscht wird. Wusste nicht, dass SM doch so beliebt ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X