Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Standard Elektroplanung ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich kenne mehrere Personen die die Ring nachgerüstet haben. Die sind zufrieden. Allerdings wirst du im Internet immer Leute finden für die das Teil der letzte S****** ist.
    Bei uns werkelt eine Doorbird und ich bin zufrieden. Aber auch da sind viele unzufrieden.

    Ich würde mir, wie hier schon vorgeschlagen, ein Leerrohr vom Keller zur Haustüre legen lassen. Je nach Strecke M20 oder M25.
    Da kann dann der Klingeldraht den dir der Eli legen will rein. Wenn es dann doch mal eine IP-Klingel wird, liegt der Zugdraht schon.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      Sorry habs vergessen zu sagen

      Der Eli legt keine Leerrohre die durch die äußere Hauswand gehen (er sagt er bekommt die dann nicht mind. 5 Jahre abgedichtet)
      Wir sind auch irgendwie unzufrieden mit dem Eli aber so ist das Bauträger geschäft halt :/

      Dafür haben wir ein Haus ohne Bauträger hätten wir immer noch keins

      er würde Leerrohre nur innerhalb des Hauses verlegen

      also können wir nur alles fertig vorbereiten

      wenn ich eine POE Klingel benutzen würde dann wäre Doorbird auch meine erste Wahl gewesen (auch wenn sehr viele schreiben schlechte Qualität)
      Die Doorbird kostet gegenüber WLAN Türklingel um ein vielfachen mehr

      Welche Doorbird hast du die günstige Aufputz oder die teure Unterputz?

      oder würdest du sagen wir sollten uns nur bei den WLAN Nachrüst Türklingeln umgucken zb Ring, Eufy....

      Wir haben auch gar keine großen Ansprüche

      KNX wäre für uns wahrscheinlich schon overkill gewesen (preislich auch viel zu teuer für uns)
      Wir wollen eventuell bisschen Licht schalten (kleine skills erstellen) Rolladen steuern und das Bild der Videotürklingel auf die Echos bekommen (Dann ist jeder Echo unsere Innenstation)





      Kommentar


        Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
        die teure Unterputz
        Wir haben die Doorbird d2101v, kostet ca. 700€. Ich Vergleich zu einem Flugzeugträger quasi nix

        KNX kommt aus meiner Sicht für zwei Gruppen von Leuten in Frage.
        1. Geld spielt keine Rolle
        2. Ich kann das selber machen

        Beides kann nach hinten losgehen

        Aber wenn weder Skills noch Geld vorhanden sind, dann wirst du mit der Nachrüstlösung wahrscheinlich glücklicher.

        Wenn die Ring deinen Ansprüchen gerecht wird, dann scheint es doch das richtige Produkt für dich zu sein.
        Die Haustüre wird mit einem Nuki auch günstiger als mit einem Fuhr 881.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          Danke TheOlli für deine Hilfe

          Wir haben das Winkhaus BlueMatic (Automatikschloss mit A-Öffner) hat 200€ gekostet
          Das Nuki war uns vieel zu laut und läuft auf Batterie

          Wir wollen an unserem Winkhaus BlueMatic den neuen ekey xLine Fingerprint anschließen der ende des Jahres kommt

          Frage wäre auch ob wir (um später die möglichkeit zu haben zb eine Doorbird nachzurüsten) sollen wir zur Klingel ein Cat Kabel legen lassen? (250€)

          Weißt du ob die WLAN Nachrüst Türklingeln zb Ring (wenn Kabelgebunden am 2er Klingeldraht) den vorhandenen Türgong verwenden oder braucht man dann die WLAN gongs?
          Was passiert wenn das Internet ausfällt fällt dann auch die Klingel aus?


          Wenn wir die Doorbird nehmen würden dann könnten wir die Doorbird mit den neuen sLine ekey in einer Blende zusammen nehmen
          ist natürlich Preislich (nur für die Doorbird bei ca. 1000€) schon eine stolze nummer für eine Türklingel

          was kann die Doorbird (was für uns relevant ist) besser als die Ring? außer die bessere optik und haptik
          Zuletzt geändert von FrankChief; 21.07.2022, 13:39.

          Kommentar


            Also wie die Ring instaliert wird erklären dir ring/google/youtube

            Wir wollten keine Aufputzlösungm daher ist es die Doorbird geworden. Außerdem kann man die E/As über eine Innenstation anschielßen.
            Die einfache Lösung, bei der der Kontakt vom Türöffner direkt an der Klingel angeschlossen wir, finde ich fragwürdig.

            Soweit ich weiß, kann die Ring keinen Türöffner bedienen.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
              Wir sind auch irgendwie unzufrieden mit dem Eli aber so ist das Bauträger geschäft halt :/

              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
              KNX kommt aus meiner Sicht für zwei Gruppen von Leuten in Frage.
              1. Geld spielt keine Rolle
              2. Ich kann das selber machen

              Am Rande, dass der Bauträger KNX anbietet ist bereits positiv und 20.000 und MDT klingt (soweit man das ohne Details beurteilen kann) auch wirklich nicht teuer, da sind DIY auch nicht viel günstiger

              Kommentar


                TheOlli wir haben bei uns keinen sinnvollen platz für eine Innenstation gehabt

                deswegen wollen wir die Amazon Echos als Innenstation verwenden
                Der Bildschirm ist einfach größer

                Das wir das Türschloss nicht an der Nachrüst Türklingel (zb Ring) nicht anschließen können finden wir nicht so schlimm
                Der FP soll primär für uns sein das wir ohne schlüssel ins Haus kommen

                Ja Ring kann man an die bestehende Tür verkabelung anschließen hatte jetzt nur nicht gefunden/Verstanden ob der normale Türgong weiter funktioniert


                livingpure Danke für deinen Hinweis aber 20.000€ sind leider viel zu viel für uns
                Wir sind im Thema KNX auch nicht weiter ins Detail gegangen / Er hätte uns auch free@home ab 10.000€ anbieten können
                er meinte aber auch das Funk für uns ausreichen würde
                Da wir nicht so die hohen ansprüche haben

                Kommentar


                  Ja, ist auch berechtigt zu sagen, wenn es euer Budget sprengt!

                  bei Funk solltet ihr aber auch bedenken, dass Zigbee oder Homematic auch teuer werden können, dann hat man je nach Anforderungen mindestens genauso hohe Kosten für eine nicht so gute Lösung

                  Kommentar


                    Jeder muss für sich selber entscheiden ob er sich knx leisten kann oder will und ob man es brauch oder nicht
                    Zuletzt geändert von Goose123; 21.07.2022, 19:20.

                    Kommentar


                      Müssen Cat Kabel unbedingt geprüft werden oder reicht das wenn der Elektriker die verlegt
                      da kann es eigentlich keine Probleme geben oder?

                      Kommentar


                        Können beim Bau halt auch mal beschädigt werden. Oder auch mal ein Fehler beim anschluß der Dosen passieren.
                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          hmmmm ... dein Elektriker klingt nach einem der ganz wenigen GU / Bauträger Elektriker, die einen guten Eindruck machen, du dagegen sparst am letzten Cent. Ich würde dir nochmal raten das zu überdenken. Wenn das bei anderen Gewerken genauso ist, dann bereust du das spätestens bei Feuchteschäden u.ä.

                          Kommentar


                            Ne wir wollen nur das selber machen was wir können

                            Cat Kabel ans Patchpanel und switch anschließen das können wir
                            wir wollen das sparen was wir selber können um mehr Geld in andere Sachen stecken zu können

                            Aber wenn ihr sagt das macht aufjedenfall sinn das das Kabel geprüft wird dann würden wir das Patchpanel von ihm machen lassen

                            patchpanel kosten: 8er = 200€, 12er = 350€ und 24er = 500€

                            Vom Materialpreis kostet ein Patchpanel kaum was 30-50€


                            Wir machen dann den netzwerkschrank und switch dann selber wenn er das Patchpanel macht

                            Kommentar


                              Das Thema ist, dass er nicht dafür haften wird, wenn er die Leitungen nicht prüft. Deswegen wäre es mir das wert…gleichzeitig sind Fehler selten und viele Elektriker verzichten auch auf den Test.

                              Kommentar


                                Ein qualitativ hochwertiges CAT6a Patchpanel kostet ca. 100€, ein günstigeres würde ich beim Kunden nicht verbauen. Da bleiben 400€ brutto für die Montage. Man benötigt für ein sauberes auflegen (einführen in den Schrank, schönes ablängen, Zugentlastung, Beschriftung, Test, etc.) auch mehrere Stunden je Panel. Kommt dann die Fehlersuche z.B. eine feine Faser des Schirms unter einem Kontakt, Ader nicht sauber aufgetackert (hilft einem idr. das Werkzeug schon bei) hinzu auch mehr.
                                Zudem das Risiko, dass ggf. eine Leitung defekt ist, man sie zu kurz schneidet, etc.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X