Ausgleichströme bei unterschiedlichen Erdwiederständen? Auf den zusätzlichen Potentialausgleich wird ja auch gepfiffen. Dann kann es beim abklemmen mal ganz schön kribbeln, und keiner weis warum. Ist wie überall viel hilft nicht immer viel.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TN-S in Garage, Erder in Garage? Überspannungsschutz?
Einklappen
X
-
Wenn es Metall ist, ist es in den Potetialausgleich einbezogen. Von einem zusätzliche Potentialausgleich hat aber noch niemand geschrieben, bis jetz gibts ein 5xXZitat von busfahrer79 Beitrag anzeigenDafür ist der Pot.ausgleich doch da. Wenn Du ein erdfühliges Wasserrohr einführst ist das ja quasi auch ein zusätzlicher Erder.
Ich finde den Erder in der Garage nicht nowendig aber auch nicht schädlich.
Wenn, dan gehören die Erder verbunden. Stell Dir den unwahrscheinlichsten Fall vor, der Garageenerder hat den niedrigsten Erdungswiederstand im Netz, dann bist Du mit deinem 5x10 der Sternpunkterder vom Ortsnetz. Dann brennt Dir der PE weg, und alle rätseln.
- Likes 1
Kommentar
-
Nee ich verwechsle da nichts.
Bis jetzt gibt es in den Überlegungen weder eine Verbindung der beiden Erder, noch einen zusätzlichen Potentialausgleich! Die einzige Verbindung ist der PE in der Zuleitung!
Und ohne die Erder zu verbinden ist
sehr wohl falsch!Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigenIch würde ja behaupten, daß weitere Erder nicht stören.
Kommentar
-
Sorry, aber das ist komplett unwahrscheinlich. Der Vorsorger ist für die Einhaltung "Spannungswaage" verpflichtet. Das wird durch die vielen parallelen Betriebserder sichergestellt. Der Erder in der Garage wäre dann ja wieder eine Unterstützung und keine Gefährdung für das gesamte Netz.Stell Dir den unwahrscheinlichsten Fall vor, der Garageenerder hat den niedrigsten Erdungswiederstand im Netz, dann bist Du mit deinem 5x10 der Sternpunkterder vom Ortsnetz. Dann brennt Dir der PE weg, und alle rätseln.
Kommentar
-
Genau so ist es!Zitat von vento66 Beitrag anzeigenBis jetzt gibt es in den Überlegungen weder eine Verbindung der beiden Erder, noch einen zusätzlichen Potentialausgleich! Die einzige Verbindung ist der PE in der Zuleitung!
Danke vento66, Beitrag #19 war sehr aufschlussreich
Es ist auch ein 5x10.
Die Erder (wenn es einen zweiten gäbe) müssten dann aber mit mindestens 16 quadrat verbunden werden, korrekt?Zuletzt geändert von maeckes; 31.07.2022, 09:01.
Kommentar
-
Am besten die Erder direkt mit dem Erdermaterial (Flachstahl, oder Rundstahl) verbinden. Muss ja nicht im Haus sein. busfahrer79 so war es aber in den jetzigen Überlegungen geplant!Zitat von maeckes Beitrag anzeigenmüssten dann aber mit 5x16 verbunden werden, korrekt?
Kommentar
-
Dazu habe ich noch mal eine Frage - Stichwort Netzwerk.
Wenn Haus und die Garage mit 5x10 verbunden sind, kein Erder in der Garage vorhanden ist und ich auch eine Netzwerkleitung rüber legen möchte, muss ich dann noch etwas beachten?
Auf der einen Seite ist der Schirm ja mit dem Patchfeld verbunden, auf dem der Potentialausgleich liegt. Sollte ich 1x6 zur Garage legen und da auch den Schirm auflegen oder ist das überflüssig?
alternativ Netzwerkisolator setzen?Zuletzt geändert von maeckes; 26.02.2023, 07:14.
Kommentar


Kommentar