Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmeingang invertieren? Fensterbauer hat falschen Typ verbaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmeingang invertieren? Fensterbauer hat falschen Typ verbaut

    Moin,

    wir haben Spaß! Aktuell nehmen wir die letzte Erweiterung unserer Alarmanlage in Betrieb (GM/A 8.1) und mussten soeben feststellen, dass unser Fensterbauer in zwei unserer Türen Schließer-Kontakt eingebaut hat anstelle der besprochenen Öffner.

    Das heißt: Wenn die Tür geschlossen ist, fließt kein Strom, wird die Tür geöffnet, fließt Strom auf dem Kreis.
    In den beiden anderen Haustüren ist es genau anders herum: Wenn die Tür geschlossen ist, fließt Strom, wird sie geöffnet, wird der Strom unterbrochen.

    Nun ist es aber leider so, dass die GM/A 8.1 nicht auf jeden Meldegruppen-Typ jedes Verhalten und jede Überwachungsart unterstützt.
    • Das Alarmverhalten "Zugangsmelder" bedeutet, dass die Alarmverzögerungszeit anfängt zu laufen, wenn der Melder auslöst. Das kann aber nur der Typ "Türkontakt", "Magnetkontakt" und "Bewegungsmelder". Dieses Alarmverhalten benötige ich aber!
    • Die Überwachungsart "Schließerkontakt" beherrscht aber nur der Typ "Glasbruchmelder", "Sabotagekontakt", "Überfallmelder",... aber NICHT "Türkontakt", "Magnetkontakt" oder "Bewegungsmelder" - also keiner der Typen, die das benötigte Alarmverhalten beherrschen.
    Kurz: Benötigt ist die Kombination aus "Typ: Türkontakt" für das Alarmverhalten "Zugangsmelder" und der Überwachungsart "Schließer".

    Da es das nicht gibt (oder stehe ich auf dem Schlauch?), war die Idee, ob man nicht die Rückmeldung vom Türkanal invertieren kann, also:

    Tür geöffnet --> Melder lässt Strom fließen --> [This is where the magic happens] --> es fließt kein Strom mehr, wenn Tür geöffnet
    - bzw. -
    Tür geschlossen --> Melder lässt keinen Strom fließen --> [This is where the magic happens] --> es fließt doch Strom, wenn Tür geschlossen

    Dann hätte ich aus dem Schließer einen Öffner gemacht, muss nicht die Wand aufstemmen (Melder ist in der Zarge verbaut, kommt man anders kaum ran), muss den Melder nicht neu verdrahten...

    Die Leitung vom Melder zum Meldegruppenmodul war zu kurz und ist deshalb sowieso in einer Mikro-Anschlussdose auf J-Ysty gelegt, in der Dose hätte ich Platz für so ein magisches Bauteil. Ansonsten könnte ich aber auch direkt neben dem Montageort der Meldegruppenmodule noch etwas in eine Gerätedose hängen, Platz ist dort auch. Gibt es hier eine Lösung außer "Sensor tauschen" ? Gibt es solche Bauteile, die man als Normalsterblicher verbauen darf?
    Zuletzt geändert von wennderbiber; 20.07.2022, 21:39.

    #2
    Na was Stand denn im Auftrag? Muss der Türbauer das halt austauschen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Im Auftrag stand Öffner, definitiv. Und klar, im Notfall muss der Türbauer ran. Aber: Danach muss ich neu Wand glätten, neu Streichen etc, denn die Tür wurde im Rohbau eingebaut und die nachfolgenden Arbeiten erst danach durchgeführt. Eine Lösung, es so zu lassen und aus der 0 eine 1 zu machen, wäre mir wesentlich lieber.

      Kommentar


        #4
        Nö, das geht zu Kosten des Türbauers.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Und wie wir alle wissen wird nach Ausbesserungen und Nacharbeiten immer alles besser. Nicht.
          Ich kann den Wunsch nach einer einfachen Lösung nachvollziehen vollkommen unabhängig davon was im Auftrag steht.
          Mal den Alarmanlagenbauer fragen ob es nicht doch einen Konfigurationstrick gibt?

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe hier häufig die Diskussionen zu 'wessen Kosten etwas geht' und gleichzeitig die beschwerden über teure Handwerke (ggf. natürlich von anderen Personen) nicht.

            Wo ist jetzt das Problem, wenn der Türbauer 20€ für Magic-Bauteil (nicht viel mehr als ein Transistor und ein paar Widerstände) zahlt, anstelle mit allen Maler, Putz und Elektrikerarbeiten gleich mehrere Hundert Euro Schaden, Dreck und Ärger zu erzeugen?


            Hast du denn eine Hilfsspannung aus der Alarmanlage vor Ort? Ist der Kanal an einem eigenen Auswertekreis oder wird er in Reihe mit weiteren Reed Kontakten geschaltet? Wertet der Alarmanlageneingang nach - oder + aus?

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Wo ist jetzt das Problem, wenn der Türbauer 20€ für Magic-Bauteil (nicht viel mehr als ein Transistor und ein paar Widerstände) zahlt, anstelle mit allen Maler, Putz und Elektrikerarbeiten gleich mehrere Hundert Euro Schaden, Dreck und Ärger zu erzeugen?


              Hast du denn eine Hilfsspannung aus der Alarmanlage vor Ort? Ist der Kanal an einem eigenen Auswertekreis oder wird er in Reihe mit weiteren Reed Kontakten geschaltet? Wertet der Alarmanlageneingang nach - oder + aus?

              das ist alles murks. eine alarmanlage erwartet einen öffnungskontakt und das ist auch sinnhaft.

              der pfuscher sollen sein werk in ordnung bringen. dann lernt er gleich was dabei
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Alleine wegen der VdS Zertifizierung...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Nur für mein Verständnis:
                  Warum sollten Öffner eingesetzte werden? Bei einer EMA möchte ich doch wissen, on die Türen/Fenster sicher geschlossen sind.
                  Aus meiner Sicht müssten es dann alles Schließer (Zu = 1) sein.

                  Bein einer Abzugshaube sieht es anders aus. Da möchte ich sicherstellen, dass das Fenser offen ist.

                  Zum Thema:
                  Wenn der Türbauer den Vertrag nicht erfüllt hat, muss er nachbessern. Wenn im Ernstfall die Versicherung den Schaden ablehnt,
                  weil irgendwas nicht-VdS.konformes gebastelt wurd, beißt du dir in den A*****.
                  Zuletzt geändert von TheOlli; 21.07.2022, 10:10.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt mal ernst gefragt: wer von euch hat eine VDS gemäße EMA? Also mit allem was da dazu gehört.. inclusive Errichtung durch eine zugelassene Fachfirma.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      Warum sollten Öffner eingesetzte werden? Bei einer EMA möchte ich doch wissen, on die Türen/Fenster sicher geschlossen sind.
                      Aus meiner Sicht müssten es dann alles Schließer (Zu = 1) sein.
                      du hast aus meiner Sicht völlig recht und alle mir bekannten VdS Kontakte arbeiten auch so. In der Frage passt die funktionsbeschreibung nicht zur Bezeichnung (beschrieben wird ein Öffner, nicht Schließer) und auch in den Kommentaren scheint mir ein Begriffsirrtum vorzuliegen?!

                      Sieht ganz so aus als hätte der Handwerker den falschen Auftrag richtig ausgeführt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                        Nur für mein Verständnis:
                        Warum sollten Öffner eingesetzte werden? Bei einer EMA möchte ich doch wissen, on die Türen/Fenster sicher geschlossen sind.
                        Aus meiner Sicht müssten es dann alles Schließer (Zu = 1) sein.

                        aus der sicht der alarmamlage ist der „normalzustand“ für fenster und türen „geschlossen“. in diesem zustand sind auch die kontakte geschlossen. wenn fenster oder tür geöffnet ist, wird auch der kontakt geöffnet, deshalb öffnungskontakt.

                        guckt euch das manual zu gm/a 8.1 an, das ist dort gut dargestellt.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Schließer = ohne Magnet offen
                          Öffner = ohne Magnet geschlossen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            deshalb öffnungskontakt.
                            Falsch! Die Arbeitsweise wird immer im unbetätigten Zustand beschrieben!

                            Ein Schliesser schliesst bei Betätigung. Hält man jetzt einen Magneten an den Reed, wird er betätigt und schliesst. Klingt komisch, ist aber so.

                            So wie woda es beschreibt ist es richtig!
                            Zuletzt geändert von vento66; 22.07.2022, 06:03.

                            Kommentar


                              #15
                              das eine ist aus der sicht des reedkontakts, das andere was ich beschrieben habe aus systemsicht.

                              letztlich benötigt die alarmanlage einen kontakt, welcher sich öffnet, wenn sich fenster oder tür öffnet. denke darauf können wir uns einigen.
                              Zuletzt geändert von concept; 22.07.2022, 05:44.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X